PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Elektronik-Zeitschriften kauft/lest ihr ??



Mr.Roboto
30.05.2007, 22:20
Servus,
ich möchte mir in nächster Zeit eine Elektronik-Zeitschrift abonnieren, weiß aber noch nicht welche.
Postet doch mal, welche Elektronik-Zeitschriften ihr lest und was ihr für Erfahrungen gemacht habt.

Danke im Voraus!

Henry
30.05.2007, 22:50
Hallo,

ich lese ab und zu gern die ELEKTOR.
Ist meiner Meinung nach sehr interessant (ist natürlich Geschmacksache)
www.elektor.de

recycle
31.05.2007, 01:29
Mal anders gefragt - welche Elektronikzeitschriften gibt es überhaupt? Viel mehr als die Elektor und ein paar Zeitschriften für Amateurfunker habe ich bisher noch nirgendwo gesehen.



Postet doch mal, welche Elektronik-Zeitschriften ihr lest und was ihr für Erfahrungen gemacht habt.

Wenn du eine Elektronikzeitschrift suchst, solltest du dir die Elektor sicher mal ansehen. Ich würde aber lieber erst ein paar Ausgaben durchblättern und/oder kaufen und nicht gleich abonnieren.
Als reine Lektüre ist die Elektor zwar interessant, aber mit den knapp 90 Seiten von denen sehr vieles Illustrationen und ein Teil auch Werbung sind, ist man schnell durch.
Wesentlich "lohnender" ist die Elektor, wenn man das ein- oder andere beschriebene Projekt auch nachbaut. Da kommt es dann aber drauf an, ob du dir den Nachbau zutraust, das passende Werkzeug usw. hast und vor allem, ob du mit dem beschriebenen Projekt überhaupt etwas anfangen kannst.

Florian
31.05.2007, 05:42
Moin!
Also ich habe zwei Ausgaben der "NUTS AND VOLTS", ein amerikanisches Magazin in gut verständlichem Englisch.
www.nutsvolts.com
Vom selben Verlag gibt es noch das "SERVO"-Magazin.
http://www.servomagazine.com
Beide Zeitschriften sind nicht ganz einfach zu bekommen, ich habe die zwei Ausgaben beim RoboTest in Frankfurt bei Roboter-Teile.de gekauft.

Viele Grüße
Florian

wkrug
31.05.2007, 08:24
Der Markt ist hier wirklich sehr überschaubar.
Mal eine Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

elex: Einsteigermagazin, gibts soweit ich weiß in der Zwischenzeit nicht mehr. Die paar Ausgaben dies mal gab werden bei Elektor als CD vertickt.

Elrad: Sehr gute Elektronikzeitschrift, vom gleichen Verlag wie C't gibts leider auch nicht mehr.

Funkschau: Sehr viel Werkstattpraxis, ansonsten für Hobbyisten wenig interessant, geht sehr stark in die Profi Ecke.

Conrad Magazin: Kann man eigentlich unter der Rubrik "Werbung für Conrad Bausätze" abhaken.

elv Magazin: Würd ich so sehen wie Conrad.

Elektor: Hab ich im ABO. Brauchbare Elektronikzeitschrift, was nervt sind die Nachlesen. Fast kein größeres Projekt ist bei denen von Anfang an fehlerfrei. Was auch immer mehr um sich greift ist, das die Quellcodes für Controllerschaltungen nicht mehr offen sind, sondern nur noch als .hex Files oder in Form eines programmierten Controllers lieferbar sind.
Stellenweise sind auch mal sehr gute Grundlagen Artikel in der Zeitschrift. z.B. WiFi, zigbee, QPSK usw.

Mit englischsprachigen Zeitschriften hab ich mich noch nicht auseinandergesetzt. Mir reichts schon das fast alle Datenblätter in Englisch sind.

Felix G
31.05.2007, 08:25
Also ich lese auch die Elektor (viel mehr gibts auf dem deutschen Markt ja eh nicht)



Als reine Lektüre ist die Elektor zwar interessant, aber mit den knapp 90 Seiten von denen sehr vieles Illustrationen und ein Teil auch Werbung sind, ist man schnell durch.stimmt, eine Elektor hat man meist recht schnell durchgelesen (in meinem zweiten Praxissemester habe ich jeweils etwa eine Frühstücks- oder Mittagspause dafür gebraucht).

Insofern muss natürlich jeder für sich abschätzen ob ihm diese Zeitschrift auch das Geld wert ist. Ich persönlich fand sie jedenfalls interessant genug, und habe mir fast jede Ausgabe gekauft. Deshalb habe ich sie dann auch irgendwann abonniert, denn es ist bequemer und ein kleines bischen günstiger.

Keksdose
31.05.2007, 12:13
Ich find die elektor auch interessant aber mir ist die mit 6€ einfach viel zu überteuert! Wenn die wenigstens etwas dicker wäre dafür oder weniger werbung drinwär. würd die "nur" 3€ oder so kosten hätt ich mir die schon viel öfter gekauft. So guck ich immer nur kurz ob was dabei ist was mich WIRKLICH interessiert und wenn nicht dann bleibt die schön im zeitschriftenregal stehen. 6€ ist einfach zuviel wenn nix an extras wie ne cd oder so dabei ist und die Zeitschrift so dünn ist und voll mit werbung.
Die eine ausgabe wo der gratis RC8 µC drin war hab ich dann natürlich auch noch verpasst :(
Interessante Projekte sind aber schon drin: Den "Router als webserver" hab ich nachgemacht: Hab mir den router besorgt und umgebaut und funktioniert wunderbar mit dem linux vom usb stick. Hab im mom zwar keine verwendung dafür aber da fällt mir irgendwann bestimmt noch was ein.

Olle_Filzlaus
31.05.2007, 15:41
Hallo,

also den Spruch mit Bausatz und Werbung für die ELV würde ich nicht ganz so sehen. Ich lese die seit 1992 jeden monat und muss sagen, ja, es werden viel bausätze erklärt. aber die erklären auch die grundlagen, wie die Schaltung funktioniert und so.
ich muss ganz ehrlich sagen das ich aus dem ELV Magazinen sehr viel gelernt habe. weniger durch die Bausätze sondern mehr durch die leicht Verständliche Erklärung.

cu arno

E-Fan
31.05.2007, 23:00
Meinereiner holte sich als Pennäler immer den Elektor. Aus Geldmangel allerdings immer aus der nächstgelegenen Bibliothek.
Heute kaufe ich ihn mir ab und zu mal wenn ich weiß das ich mit dem Inhalt was anfangen kann. Bis auf einige wenige Sachen (OBD-Analyzer zum Beispiel) steht einem von mir selbst "entwickelten" Nachbau meistens nichts im Wege (außer Geld und Zeit) ;)

Der ELV ist mir immer etwas zu oberflächlich gewesen.

tooltime
01.06.2007, 09:30
Ich habe auch die ELEKTOR abonniert. Bin von den Berichten mal mehr und mal weniger begeistert. Im Großen und Ganzen kenn ich aber keine bessere deutsche Elektronikzeitschrift.
Das ELV-Magazin hatte ich auch einmal im Probeabo. Es ist zwar richtig dass die Schaltungen erklärt sind, aber oft kommen darin µController vor die es nur mit aufgespielter Software bei ELV gibt. Folglich lässt sich die Schaltung auch nicht großartig verändern, da der Quellcode nicht bekannt ist. Dann kann ich mir auch gleich alles fertig kaufen und muss auch nicht wissen wie die Schaltung funktioniert.

Mr.Roboto
24.07.2007, 20:28
danke an alle, ich hab mir jetzt mal ein Testabo der Elektor bestellt, mal sehen, ob Sie euren Beschreibungen entspricht ......

MfG Mr.Roboto

-C3P0-
26.07.2007, 14:55
Regelmäßig keine Zeitschrift aber ab und an die ein oder andere ausgabe von CT oder elektor...

KlaRaw
26.07.2007, 19:58
Hallo,
was gibt es denn sonst noch ausser c´t oder Elektor?

Ich glaube die Elektronikbastler sterben so langsam aus. Kennt noch jemand Radio RIM? Das waren noch Zeiten mit tollen Katalogen und Schaltplänen. Sagt der Name Organist oder gar Herkules noch etwas? Ich glaube, damals hatte ich vom Sperrmüll so ca. 20 Radios und Fernsehchassis zum Ausschlachen gesammelt. Wer macht denn heute noch so etwas? Wie hiess denn noch die Elektronikzeitschrift aus den Hause Heise?
Gruss Klaus.

Dnerb
26.07.2007, 20:25
Also ich schaue bei den hier erwähnten Blättern einfach immer mal wieder rein und wenn es interessant ist, dann kaufe ich es. Technische Zeitschriften werde ich nie mehr Abonieren.

Ansonsten lieber mal etwas Kohle für ein Buch ausgeben dessen Thema einen interessiert.
Aber hier muß man auch genau auswählen, zu viel Schund auf dem Markt...

Magic_X
26.07.2007, 21:10
Moin,

@KlaRaw.... du sprichst mir aus der Seele.... und ich dachte, ich wäre der einzige, der früher noch Radio- und Fernsehchassis zerlegt hat.... dafür sammele und repariere mir die Dinger heute- wenn mal Zeit ist.

Aber zurück zum Thema: Elektor ist wahrscheinlich wirklich die einzige brauchbare Zeitschrift. Das andere sind doch nur Werbemagazine von Conrad und ELV.

ach, und KlaRaw: du meinst doch sicher die elrad, oder ??

Viele Grüße
Magic_X

KlaRaw
27.07.2007, 19:00
Hallo Magic_X,
ja ich meinte Elrad.
Gruss Klaus

StackDaniels
28.07.2007, 14:43
Mich hat dieser recht dünne Markt an Elektronikzeitschriften auch schon gewundert. Auf die Gefahr hin, offtopic zu werden: kennt den jemand empfehlenswerte Mailinglisten oder Usenet-Newsgroups, die sich mit Robotern oder Elektronik befassen?