PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : led auf roboter! aber nur wie!!



Sofarocker
30.05.2007, 18:43
Hey@all,
bruache unbedingt hilfe. bin technisch auf kein guten stand daher jetzt vllt ne dumme Frage, ich hab einen widerstand, eine led... ich soll die beiden sachen zusammenlöten, samt ein kabel. ich bin nun soweit das ich weiß das das kabel ans led gelötet werden muss und das kabel ende an widerstand. aber wie genau soll ich das machen. welche seite vom led muss genau an den widerstand gelötet werden + oder - ?
oder sehe ich da vllt etwas falsch?
ach vllt hilft es wenn ich dabei sage das es danach an ein legoroboter geklemmt wird....
wäre ziemlich super wenn mir jemand helfen könnte....
sorry, wenn das thema schon mal vorkam, hab immoment nicht viel zeit mich mit der suchfunktion rum zu schlagen...
vielen dank im vorraus...

adrisch
30.05.2007, 19:02
Der Widerstand gehört zwischen den Minuspol der Batterie und die LED.

AlKI
30.05.2007, 19:09
lol? is es nicht einfach egal, wenn 2 bauteile in reihe geschaltet werden?

hier muss ja eig nur die LED richtig gepolt sein (fläche am LED-Sockel, dem ring da halt = seite wo MINUS angeschlossen werden muss. ob da zw. minuspol und minus-anschluss der LED der widerstand is, oder ob der zwischen dem anderen anschluss der LED und dem pluspol der batterie is, is doch egal)

wanderer
30.05.2007, 19:16
Seh ich auch so wie A|KI, ist irrelevant, es geht nur darum den Strom zu begrenzen bzw die Spannung zu verringern.

adrisch
30.05.2007, 19:16
Ne, der Widerstand ist ja dafür da, dass nicht zu viel Strom durch die LED fließt. Die elektronen fließen von Minus nach Plus. => Wenn der Widerstand zwischen LED und Pluspol ist, kommt der Strom mit voller Geschwindigkeit zur LED => LED geht wahrscheinlich kaputt, Batterie entläd sich vielleicht. Schaltet man den VOR-(Sollte eigentlich zeigen, dass der Widerstand VOR die LED gehört)Widerstand jedoch zwischen LED und Minus der Baterie, kommt der Strom mit der richtigen Geschw. zur LED => nichts geht kaputt.

PS: *hehe* => ICH HAB RECHT!!!!!!!

Sofarocker
30.05.2007, 19:18
okey danke dir für deine schnelle antwort... also stelle ich mir das so vor das an beiden Seiten der LED ein kabel zur Batterie führt und zwischen den minuspol der batterie und der Led kommt der Widerstand. aber welche seite der LED führt denn zum widerstand der positive oder negative?
gibts vllt i-wo nen shclatplan der das ganz simple für jeden technik dummy erklärt?:-P

edit: danke für eure schnellen antworten;)

AlKI
30.05.2007, 19:19
@adrisch: aha, du hast hier nur einen denkfehler: die elektonen "stauen" sich quasi schon vor dem Widerstand, da sie nicht alle gleichzeitig durch können. der strom (ampere) in einer reihenschaltung ist überall der selbe, merk dir das für physik, falls du so nen schlechten le(e)hrkörper wie ich bekommst!!!

EDIT: Schaltplan:




MINUS vom Anschlusskabel----Widerstand----LED-----Plus vom Anschlusskabel

oder


Minus vom Anschlusskabel----LED----Widerstand----Plus vom Anschlusskabel


es ist egal, auf welcher seite der LED der Widerstand liegt, du musst nur die LED richtigrum einbauen, da die LED auch gleichzeitig ne Einbahnstraße für elektronen ist. das richtigrum einbauen hat nichts mit dem vorwiderstand zu tun.

adrisch
30.05.2007, 19:26
Sry, hab des grad vergessen. Ich war bloß deshalb so darin verschossen weil bei meinem Kosmos-Kasten es immer so, wie oben beschrieben, geschalett ist. Ichdachet auch, dass des irgendwo ausdrücklich stand. Aber es war nur, dass man das ganze nicht ohne widerstand betreiben soll. => ich hab mich vertan.

@SofaRocker:
Vertausch KAthode und Anode nicht!
Schau am besten mal bei www.led-treiber.de vorbei.

@A|KI meine Physiklehrerin ist ziehmlich gut. Des einzige PRoblem ist der neue Lehrplan in BAyern. wir ham jetzt bei uns in der 8. plötzlich wahnsinnig viel Stoff. Wir sind schon um einiges weiter als meine Schwester, und die is in der 9..

Christopher1
30.05.2007, 19:28
PS: *hehe* => ICH HAB RECHT!!!!!!!
Sicher ? ;-)

Sofarocker
30.05.2007, 19:33
hab ich das richtig verstanden?
Batterie--Widerstand--(kathode)Led(Anode)--Widerstand
"--" stellt das kabel da...
danke fürn link ich schau mal drauf

AlKI
30.05.2007, 19:34
ja, hast du richtig verstanden. naja, fast.

du brauchst nur einen Widerstand

ob


MINUS vom Anschlusskabel----Widerstand----(kathode)LED(anode)---Plus vom Anschlusskabel oder
MINUS vom Anschlusskabel----(kathode)LED(anode)---Widerstand----Plus vom Anschlusskabel

ist egal

die grundschaltung (ohne widerstand) ist an sich diese :


MINUS vom Anschlusskabel----X----(kathode)LED(anode)---X---Plus vom Anschlusskabel das X ist hier auch nur kabel (brauch ich gleich)

Wenn du nen widerstand einbauen willst, musst du an einer der mit X ggekennzechneten stellen das kabel durchschneiden/von der LED trennen, und den widerstand einbauen.

sry, ich schreib net soo schnell

Sofarocker
30.05.2007, 19:48
okey ich glaub ich habs verstanden... aber noch eine kleine frage... "ein" widerstand ist klar aber wollte mit meiner skizzer gefragt haben ob beide seiten der Led durch den widerstand müssen oder nur eine und egal welche?

Sofarocker
30.05.2007, 19:49
okey ich glaub ich habs verstanden... aber noch eine kleine frage... "ein" widerstand ist klar aber wollte mit meiner skizzer gefragt haben ob beide seiten der Led durch den widerstand müssen oder nur eine und egal welche?
kein thema das es länger gedauert hat, hauptsache ich werd raus schlauer ;)

adrisch
30.05.2007, 19:57
Mein Link war nich so genau. hier isser genauer:
http://www.led-treiber.de/html/vorwiderstand.html

AlKI
30.05.2007, 20:04
"ein" widerstand ist klar aber wollte mit meiner skizzer gefragt haben ob beide seiten der Led durch den widerstand müssen oder nur eine und egal welche?

????? kA was du mir damit sagen willst ??????

der strom fließt durch die GESAMTE schaltung GLEICH. das was adrisch gesagt hat war quatsch.

stell dir die elektronen als schüler vor.
die laufen vom einen Klassenraum (minus) zum anderen (nach plus).
sie sind faul, und laufen darum nur, wenn jemand von hinten drückt.
auf dem weg ist ein drehkreuz (die LED), wenn zu viele schüler da durchlaufen, dann dreht es sich zu schnell und geht kaputt (LED = kaputt).
darum wurde eine Zweiflüglige Türe auf dem Weg zur hälfte geschlossen (widerstand) damit die Schüler nicht zu schnell durch das drehkreuz kommen.
wenn nun die schüler kommen, müssen sie zuerst durch die tür, da die kleiner is als der gang, kommen die schüler nixcht so schnell durch und stauen sich dabei. die schüler, die durch sind, rennen aber nicht los, sondern gehen nur langsam weiter, wenn wieder jemand durch die tür kommt. darum laufen sie auch nur langam durch das drehkreuz => geht nicht kaputt!

wenn die tür hinter dem Drehkreuz wäre, würden sich die schüler davor stauen, und kämen auch nicht so schnell durch das drehkreuz, da die schüler hinter dem drehkreuz nicht so schnell wegkämen.

lol, nice der vergleich, merk ich grad...

Lunarman
30.05.2007, 20:18
Zum vergleich sag ich dann mal nix.

wanderer
30.05.2007, 20:21
Zum vergleich sag ich dann mal nix.
Finde den vergleich ziemlich gelungen, kann mir das so gut vorstellen.

Gruß,

wanderer

Lunarman
30.05.2007, 20:28
Gut erklären kann mans damit, aber sag den vergleich mal nen Physiklehrer.
Ich schrubb dich hinterher von der Wand runter (rofl)

AlKI
30.05.2007, 20:36
unseren physikle(e)hrer kannste nach jeder stunde von der wand kratzen.

wenn der auf solche vergleiche käme, wäre den meisten aus meiner klasse seehr geholfen...

(ich habs schonmal geschrieben, aber trotzdem: er hat vor einiger zeit die elektronenflussrichtung verwechselt, sich vor nem jahr nen stromschlag geholt (an ner LICHTBOGENLAMPE, nix passiert, hat glück gehabt), und sich oft gewundert, warum seine falsch angeschlossenen mesgeräte nix angezeigt haben.....

Sofarocker
31.05.2007, 14:37
"ein" widerstand ist klar aber wollte mit meiner skizzer gefragt haben ob beide seiten der Led durch den widerstand müssen oder nur eine und egal welche?

????? kA was du mir damit sagen willst ??????

der strom fließt durch die GESAMTE schaltung GLEICH. das was adrisch gesagt hat war quatsch.

stell dir die elektronen als schüler vor.
die laufen vom einen Klassenraum (minus) zum anderen (nach plus).
sie sind faul, und laufen darum nur, wenn jemand von hinten drückt.
auf dem weg ist ein drehkreuz (die LED), wenn zu viele schüler da durchlaufen, dann dreht es sich zu schnell und geht kaputt (LED = kaputt).
darum wurde eine Zweiflüglige Türe auf dem Weg zur hälfte geschlossen (widerstand) damit die Schüler nicht zu schnell durch das drehkreuz kommen.
wenn nun die schüler kommen, müssen sie zuerst durch die tür, da die kleiner is als der gang, kommen die schüler nixcht so schnell durch und stauen sich dabei. die schüler, die durch sind, rennen aber nicht los, sondern gehen nur langsam weiter, wenn wieder jemand durch die tür kommt. darum laufen sie auch nur langam durch das drehkreuz => geht nicht kaputt!

wenn die tür hinter dem Drehkreuz wäre, würden sich die schüler davor stauen, und kämen auch nicht so schnell durch das drehkreuz, da die schüler hinter dem drehkreuz nicht so schnell wegkämen.

lol, nice der vergleich, merk ich grad...

okey ichj glaub bei mir is ein denkfehler...
ich hab die LED, die LED besitzt 2 enden (anoden + kathoden), von den anodenseite muss ein kabel zum widerstand und weiter zur batterie. ist am kathodenseite auch eine kabel? wenn ja wo muss das dran gemacht werden? an die batterie oder nur an den widerstand oder vllt an beiden?
okey ocj glaub wenn cih das weiß bin ich mir im klaren drüber wie das funktioniert...

Lunarman
31.05.2007, 14:55
Ey das kann un echt nicht so schwer sein. Du nimmst dir die Batterie, nimmst den Pluspol, bastelst da ein Kabel dran, machst da den Widerstand dran, machst da ein Kabel dran, machst da eine LED dran, machst da auch ein Kabel dran und das tutest du dann an den Minuspol von die Batterie. Noch Fragen?

Sofarocker
31.05.2007, 15:37
lol ja genau das wollte ich doch nur wissen... bei den anderen hatte ich ein denkfehler

wanderer
31.05.2007, 15:44
Hattest du schonmal Physik? Oder überhaupt was mit E-Technik gemacht?

Gruß,

wanderer

Sofarocker
31.05.2007, 16:49
ja hatte ich zuletzt in der 8 klasse, aber das is schon wieder 6 jahre her ...
habs jetzt aber gerafft....

Lunarman
31.05.2007, 17:13
Bin auch grad in der 8. Klasse \:D/

AlKI
31.05.2007, 18:29
lol, weiß jemand wos Kurse gibt, in denen man verständlich erklären lernt? ich glaub, mir tät mal so einer gut....

@Sofarocker: überseh das nächste bitte, das würde dich wohl nur irritieren...

ich wollte eig. nur rüberbringen, dass es 2 wege gibt, das problem zu lösen. entweder halt widerstand zw. minus und LED, oder Widerstand zw. plus und LED....

bin übrigens grad in der 10. Klasse

Lunarman
31.05.2007, 18:44
Fohrmuhlirän kan ihch auch nihchd. Ahbär ich dänge wihr solldem zuhrük zuhm Temah komen.

AlKI
31.05.2007, 18:46
ich wollte eig. nur rüberbringen, dass es 2 wege gibt, das problem zu lösen. entweder halt widerstand zw. minus und LED, oder Widerstand zw. plus und LED....

is doch das Thema, oder?


@Sofarocker: und, funktionierts?

Lunarman
31.05.2007, 19:13
Nö, ich meinte das "sinnfreie" Reden über die Klasse oder über Formulierungskurse. War ja auch nicht ganz hundertprozentig ernst gemeint.

wanderer
31.05.2007, 19:57
lol, weiß jemand wos Kurse gibt, in denen man verständlich erklären lernt? ich glaub, mir tät mal so einer gut....

@Sofarocker: überseh das nächste bitte, das würde dich wohl nur irritieren...

ich wollte eig. nur rüberbringen, dass es 2 wege gibt, das problem zu lösen. entweder halt widerstand zw. minus und LED, oder Widerstand zw. plus und LED....

bin übrigens grad in der 10. Klasse
Jupp ich auch O:)

Gruß,

wanderer