PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : I2C-widerstände, kleine frage



Zachso
29.05.2007, 17:28
Hallo Leute!

ich plane gerade die anschaffung eines SRF02 und wollte folgendes fragen: verstehe ich es richtig dass ich einen widerstand nehmen muss(ich hab hier gerade noch 1,5kOhm rumliegen, sollte wohl gehn..) und diesen mit der I2C-leitung und +5V verbinden muss?

im datenblatt stand es so oder zumindest so ähnlich aber ich wollte vorher doch lieber nochma nachfragen.

das wars schon, vielen Dank!

mfg, zachso

p_mork
29.05.2007, 17:43
Hallo Zachso!

Ja, Du verstehst das richtig, denn im inaktiven Zustand sind beide Leitungen des Busses high. 1,5k scheint aber etwas klein zu sein, es empfielt sich 4,7k und größer. Geht vllt aber auch so, musst es mal ausprobieren.

MfG Mark

MartinFunk
29.05.2007, 17:44
Hi,
normalerweise nimmt man(n) 4,7 k, 1,5 müssten aber auch gehen.

MfG Martin

Zachso
29.05.2007, 19:56
na okay, dann werd ich mal irgendwo 4,7kler suchen, dürften sinch finden lassen, wollte eigentlich nur wissen ob das wirklich so richtig ist.

danke schonmal, mfg, Zachso

KlaRaw
29.05.2007, 22:48
Hallo,
bei 5V sind 1,5K etwas zu wenig. Ich meine die untere, sichere Grenze liegt so bei 1,75K. Bei 3,3V ist der Widerstand kleiner.

Gruss Klaus.

Crazy Harry
30.05.2007, 07:37
du mußt beide leitungen des busses mit jeweils einem widerstand auf +5V legen. ich arbeite schon immer mit 1K pullup und bisher laufen die ca. 100 displays ohne probleme (kabellänge 1.5-2.3m) ;)

die spezifikation sagt:


16.1 Maximum and minimum values of resistors Rp
and Rs for Standard-mode I2C-bus devices
For Standard-mode I2C-bus systems, the values of
resistors Rp and Rs in Fig.33 depend on the following
parameters:
· Supply voltage
· Bus capacitance
· Number of connected devices (input current + leakage
current).
The supply voltage limits the minimum value of resistor Rp
due to the specified minimum sink current of 3 mA at
VOLmax = 0.4 V for the output stages. VDD as a function of
Rp min is shown in Fig.37. The required noise margin of
0.1VDD for the LOW level, limits the maximum value of Rs.
Rs max as a function of Rp is shown in Fig.38.
The bus capacitance is the total capacitance of wire,
connections and pins. This capacitance limits the
maximum value of Rp due to the specified rise time. Fig.39
shows Rp max as a function of bus capacitance.
The maximum HIGH level input current of each
input/output connection has a specified maximum value of
10 mA. Due to the required noise margin of 0.2 VDD for the
HIGH level, this input current limits the maximum value of
Rp. This limit depends on VDD. The total HIGH level input
current is shown as a function of Rp max in Fig.40.

KlaRaw
30.05.2007, 07:54
Hallo,
ich hoffe der I2C-Master hält dann die Belastung von 8x10mA locker aus. Meist ist der Master etwas teurer als die Portbausteine.
Gruss KLaus.

Crazy Harry
30.05.2007, 08:11
Hallo,
ich hoffe der I2C-Master hält dann die Belastung von 8x10mA locker aus. Meist ist der Master etwas teurer als die Portbausteine.
Gruss KLaus.

wieso 8x10 mA ? es sind doch nur 2 leitungen ... SCL & SDA ;)


... und die i2c-bausteine sind heute fast immer teuerer als ein kleiner atmel-µC

KlaRaw
30.05.2007, 12:30
Hallo Harry,
Du hast natürlich Recht. Es sind nur zwei Ports.
Gruss Klaus.