PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drehzahlregelung eines Bürstenmotors ?



Torsten K.
29.05.2007, 11:09
Hallo

Ich habe zwei neue Bürstenmotoren für meine Sprühätzanlage.
Diese Motoren sollen per Poti drehzahlgeregelt werden.

Als Werte f. d. Motoren habe ich nur 12V / 0,5A im Leerlauf und 12V / 2 - 2,5A unter Belastung.
Weitere Angaben kann ich leider nicht machen, da ich weder ein Typenschild noch eine Beschreibung von den Motoren habe.

Ich bräuchte nun eine Schaltung, die es mir erlaubt, die Motoren per Poti in der Drehzahl zu regeln.
Die Schaltung muß NICHT von 0 auf 100% regeln können.
Es geht dabei darum, dass wenn die Motoren gleich mit voller Drehzahl anlaufen,
die Sprührohre durch diesen "Ruck" abfallen.
Dieser "Ruck" entsteht nun nicht beim langsamen Anlaufen.
Weiter - und deshalb keine Anlaufverzögerung - soll die optimale Geschwindigkeit eingestellt werden können.

Die Motoren sollen unabhängig von einander geregelt werden.
Sprich: für jeden Motor eine Schaltung.

Leider bin ich im Elektronik-Bereich nicht sehr versiert.
Ich kann zwar Platinen Ätzen und Löten und vielleicht noch einen EINFACHEN Schaltplan
in ein Layout "verwandeln", aber das war es dann auch fast schon.

Daher wäre es unheimlich nett, wenn jemand helfen könnte.
Mit der Suche hier und bei Google bin ich leider nicht fündig geworden.

Es sollte eine SELBSTBAU-Lösung sein. Wenn möglich ohne AVR oder PIC.
AVR kann ich zwar per ISP und Bascom beschreiben, aber ich kann nicht programmieren.

Würde mich riesig über konstruktive Antworten freuen.

Nette Grüße
Torsten

Manf
29.05.2007, 11:35
Hier gibt es einen Baustein, Bausatz, Schaltplan. Wie sieht es damit aus?

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=190219

http://www1.conrad.de/m/1000_1999/1900/1960/1964/196460_BB_00_FB.EPS.jpg

Torsten K.
29.05.2007, 11:54
Vielen, vielen Dank für Deine Antwort !

Den hatte ich auch schon gefunden.
Leider sind im Schaltplan doch recht "viele" Bezeichnungen, mit denen ICH nichts anfangen kann.
Sonst wäre es wohl genau das, was ich bräuchte.

Einen kpl. Bausatz (und dann noch von Conrad) wollte ich eigentlich nicht kaufen.

Leider habe ich bis jetzt bei meiner Suche noch nichts weiter gefunden.
Vielleicht hat ja jemand schonmal das "Problem gelöst.

Manf
29.05.2007, 12:00
Du willst es selbst bauen und der Schaltplan ist zu schwierig?
Kannst Du mal ein Beispiel nennen?
Man kann vielleicht auch mit einer Schaltung mit dem NE555 anfangen kennst Du den?
Manfred

Torsten K.
29.05.2007, 12:17
Hallo

Ich kann z.B. mit TP und AK nichts anfangen.
Bei D1, C9 und R10 verwirren mich die Bezeichnungen.

Ein NE555 ist doch ein Timer Baustein - oder !?

Manf
29.05.2007, 12:22
Da heißt Testpunkt und Anschlussklemme, C9 ist ein Elko mit 2200µF 40V, D1 ist eine BYV95C http://pdf1.alldatasheet.co.kr/datasheet-pdf/view/61974/GE/BYV95C.html .

Unter "NE555" und "PWM" findest Du bestimmt auch einiges.
Ich muss für ein paar Stunden weg.
Manfred

Torsten K.
29.05.2007, 14:42
Hat sich erledit. Vielen Dank an Manfred für die Hilfe.
Bei Conrad gibt es diesen http://www.conrad.de/goto.php?artikel=196460 mit Layout.

Nochmals vielen Dank !!!

Nette Grüße
Torsten