PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATmega 32 zerschossen



waxology
28.05.2007, 09:15
Hallo,
also soweit zu meinem Problem hab ein Pollin board 2.0 zum beschreiben der AVRs hat auch alles bisher wunderbar funktioniert!!!
Gestern habe ich bei Bascom die Fusebit Einstellung gemacht das er den externen Takt von 8MHz nehmen soll.
Beim schreiben kam dann ein fehler und seidem ist der Atmega wie tot.
Wenn ich ihn beschreiben will kommt immer could not identify chip with id 00000 und er lässt sich auch nicht mehr auslesen.
Gibt es eine möglichkeit ihn noch ins leben zu hohlen oder meint ihr der ist definitiv hin, hab ja nur das fusebit vertsellt???

p.s. umgestellt auf externen Takt hab ich ihn deshalb weil ich keine Ausgabe über die serielle Schnitstelle bekomme.
Habs mit einem usb=>seriell(FTDI-Chip) Kabel versucht auszulesen geht nicht!!! aber auch mit ner normalen RS232 Schnittstelle kommt nichts an!!! habt ihr vll ähnliche Probleme mit dem Pollinboard???

xunwichtig
28.05.2007, 09:21
Nun .. ich schäze einmal, das du die Fusebits falsch gestellt hast.

Wenn du den Internen Clock abgestellt hast, und ihn jezt mit einem Quarz betreiben möchtest, und das nicht geht, dann kann es sein, das du ihn nicht auf Quarzbetrieb sondern auf einen Taktgenerator-Betrieb geschaltet hast.

Du kannst dir einen Einfachen Taktgenerator bauen, oder einen fertigen nuzen, und ihn an die Osc-0 Leitung am AVR anschliessen. Dann sollte das wieder funktionieren.

Zu deinem RS232 Problem: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=284081#284081

Das sollte dir helfen.


JimJim
XUN

PicNick
28.05.2007, 09:23
Offenbar kriegt der Mega keinen externen Takt.
Du mußt wohl mit einer kleinen Zusatzschaltung irgendwie einen Takt generieren, damit wieder Friede im Haus ist.

Hast du vielleicht "externen Takt" mit "externem Quartz" verwechselt ?

waxology
28.05.2007, 10:10
Erstmal vielen Dank:-)
Werd bestimmt externen Takt mit externem Quarz verwechselt haben:-)
aber wo liegt da der unterschied??? Ist externer Takt vll nicht so genau wie externer Quarz???
So damit das nicht nochmal passiert: was müstte ich den in bascom einstellen ist ein 8MHz quarz drauf??? langt es nicht wenn er den Takt vom Quarz auf dem Board bekommt oder muss da auf jedenfall ein externer Taktgenerator dran???
Wenn ja wie baue ich den???

Zu RS232:
Hab mir gedacht das es am Takt liegt aber das komische ist es kommt überhaupt garnichts im HTerm an nicht mal irgendein sinnlos zeichen, wenn ich mit dem oszi am ausgang vom MAX232 messe schickt er schon was ab!!!
habs auch mit langsameren raten probiert!!!
Gibts den noch ein paar Nutzer die die einstellungen für das Pollin board ausgetestet haben??? nichtmal beim Testtool von Pollin selber funktioniert die ausgabe!!!

So nochmals tausend Dank für alle antworten:-)

xunwichtig
28.05.2007, 10:11
umgekert ;) ... Extrernen Quarz mit Externem Takt verwechselt ;)

Aber, mti nem Externen Takt-generator bist du auf alle fälle auf der sicheren seite. Da ist es egal, was du einstellst, eiens sollte immer gehen, entweder der Interne, oder der Externe Generator.

Bei Quarze kannst du schon mal Probleme bekommen,w enn du falsche Fuse-Bits konfigurierst.


JimJim
XUN

p_mork
28.05.2007, 10:44
was müstte ich den in bascom einstellen ist ein 8MHz quarz drauf???

Du musst dort den letzten Eintrag auswählen, den, wo nur einsen sind.

MfG Mark

waxology
28.05.2007, 10:47
Ich habe hier noch einen 4MHz und 8MHz Qurz kann ich damit einen Taktgenerator aufbauen???

Hubert.G
29.05.2007, 10:13
Könntest du schon, ist aber zu aufwändig. Nimm einen NE555 und mach dir einen 500kHz Takt. Den auf XTAL1 anlegen.
Wenn du Probleme mit der RS232 hast solltest du einen Baudratenquarz verwenden, 3,6864MHz oder ein vielfaches davon, dann kannst du zumindest den Takt als Fehler ausschließen.
Hubert

waxology
02.06.2007, 00:15
Nachtrag:
Hab unter http://www.mikrocontroller-projekte.de => Meine Tools
den Taktgenerator nachgebaut und ihn an XTAL1 gehalten und siehe da der µC lässt sich wieder besschreiben:-)
Das Problem mit der RS232 ist auch gelöst hab eine Baudrate von 19200 eingestellt und der Text erscheint wunderbar im Terminal!!!
Hoffe es hilft dem einen oder anderen mit ähnlichem Problem weiter