PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Controller-Definition weglassen



Horniak
27.05.2007, 11:53
Hallo allerseits!
Ich möchte mich jetzt auch mal mit Mikrocontrollern und Bascom beschäftigen und bin aber leider ein absoluter Laie. Nun versuche ich, mir im Internet etwas Wissen anzulesen. Ein Bekannter hat mir zusätzlich sein in Bascom geschriebenes Programm gegeben, damit ich mich etwas einarbeiten kann. Hierzu habe ich mal eine erste Frage:
In den Beispielprogrammen im Netz steht zu Beginn immer die Definition des Controllertyps, im Programm meines Bekannten fehlt die aber. Kann man die weglassen oder was müsste ich für den AT90S2313 denn schreiben?
Noch ne weitere Frage: Kann ich hier im Forum Teile des Programms und meine Interpretation vorstellen und ihr kommentiert dann, ob ich das richtig verstanden habe?
Das wär jedenfalls ne große Hilfe, denn ich würde natürlich gern es selbst erstmal versuchen zu verstehen.
Viele Grüße
Horniak

peterfido
28.05.2007, 18:25
Wenn du die Definitionen weglässt, dann nimmt Bascom das, was unter Options-Chip eingetragen ist.
$regfile = "2313DEF.DAT"

Dnerb
28.05.2007, 18:32
Hi,

im Compiler kannst Du in den Einstellungen auch den Controller angeben.

Allerdings würde ich empfehlen den Controllertyp trotzdem im Programm anzugeben.

Wenn Du mal einen Teil eines Programmes in eine neue Datei kopierst und vergisst den Controller anzugeben, dann kann sich daraus eine lange Fehlersuche ergeben falls Du nicht drauf kommst die Settings zu kontrollieren.

Machs einfach rein, das Programm wird deshalb nicht größer oder langsamer. Es ist eine Anweisung für den Compiler und die Überschreibt die in den Einstellungen eingestellten werte.

Gruß Dnerb

Horniak
29.05.2007, 16:27
Ich danke euch für die Antworten. Ich werde es einfügen.
Grüße