PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 700 mAh 9,6V NI-MH Akku - mehr mAh durch zusetzliche Bauteil



sony-psp007
26.05.2007, 17:09
HAllo, ich habe mal eine kleine frage:

700 mAh 9,6V NI-MH Akku

Kann ich die mAh des akkus durch externe "Geräte" höher bekommen?

also auf 1200 und anderes?

Es muss nicht unbedingt dauerhaft sein sondern so dass er kurz höheren Strom abgibt.

Besser ist aber natürlich dauerhaft.

Ich habe da leider nicht so viel ahnung also nicht gleich "Explodieren" [-X wenn ich etwas nicht verstehe.

mfg

Jon
26.05.2007, 17:14
Du kannst, wenn der Akku hochstromfähig ist recht große Ströme ziehen.
Die 700mA heißen nur, dass der Akku eine Stunde hält, wenn du 700mA ziehst. Ziehst du 1400mA, dann hält der Akku nur eine halbe Stunde.

jon

Christopher1
26.05.2007, 17:18
Du kannst, wenn der Akku hochstromfähig ist recht große Ströme ziehen.
Die 700mA heißen nur, dass der Akku eine Stunde hält, wenn du 700mA ziehst. Ziehst du 1400mA, dann hält der Akku nur eine halbe Stunde.

jon
Du meinst sicher 700mAh oder ?

Jon
26.05.2007, 17:19
Meine ich. Hab das h vergessen.

jon

BastelWastel
26.05.2007, 17:19
mAh ..die Zahl sagt dir nur die Kapazität des Akkus, diese ist von der Bauart des Akkus vorgegeben.
Ein 700mAh Akku kann dir z.b. 1 Stunde 700mA liefern.
Du kannst natürlich auch mehr Strom daraus beziehen, dann ist dein Akku aber schneller entladen.

sony-psp007
26.05.2007, 17:32
das heißt also das ich ohne andere geräte mehr strom bekommen kann?

UNd wenn ich jetzt einen Motor habe der genau so viel strom verbraucht wie der akku hat, und ich will das der moto vom gleichen Akku mehr strom bekommt, was muss ich dann machen?

edit: der motor soll sich also schneller drehen als wenn ich ihn direckt an den akku anschließe.

mfg

Christopher1
26.05.2007, 17:56
äh nich ganz....
der Akku hat keinen Strom, er hat eine Kapazität.
Also etwa du kaufst dir nen richtigen Motor oder einen Step up wandler.

sony-psp007
26.05.2007, 18:16
Ist das jetzt so, dass "VOLT" die stärke bestimmt und "mAh" die kapazität?

Wenn das so ist dann möchte ich das mehr "VOLT" fließt.

(geht das nicht mit einen "kondensator" also diese "bauteile" die stromspeichern)

Wie geht das mit einen Step Up wandler?

Jon
26.05.2007, 18:22
Damit der Motor sich schneller dreht brauchst du eine höhere Spannung. Keinen höheren Strom.
die Spannung kannst du nur durch einen Step-Up Regler oder über einen Spannungsverdoppler hochsetzten.

jon

Christopher1
26.05.2007, 18:22
mAh = Einheit Kapazität
Volt = E. Spannung
Ampere = E. Stromstärke
Kondensator bringt dir alleine nicht viel...
Kennst du überhaupt das ohmsche Gesetz ?
Im Forum gibts genug Tread über Step up wandler musst du mal suchen.

sony-psp007
26.05.2007, 18:35
Das ohmsche Gesetz habe ich mir jetzt durchgelesen.

Spannungsverdoppler habe ich in keinem Shop gefunden (conrad,Elv,Reichelt)

Step up wandler hört sich komplizierter an als Spannungsverdoppler :)

Welches der beiden kann dauerhaft strom "verdoppel"?

Jon
26.05.2007, 18:41
Du meinst Spannung verdoppeln. Nicht Strom.

Zum Step-Up Regler: http://de.wikipedia.org/wiki/Step-Up-Converter

Spannungverdoppler kann man sich recht einfach über zwei Kondensatoren, einer Diode und einem IC zusammenbauen. Ich finde die Schaltung nur nicht mehr.

jon

Christopher1
26.05.2007, 18:45
Ein Spannungsverdoppler ist eine Schaltung.
Guckst du:
http://www.elhv.de/VERDOPP.htm
Damit verdoppelst du die SPANNUNG..... deshalb Spannungsverdoppler...
Schön das du dir das ohmsche Gesetz angeguckt hast, musst es nur noch verstehen ;-)

Jon
26.05.2007, 18:55
Hab ich vergessen zu sagen:
Der Spannungsverdoppler ist für dich nichts, da er zu wenig Strom zur Verfügung stellt. So große Kondensatoren gibt es gar nicht (die du noch verbauen kannst. Wenn du ein ganzes Zimmer mit einem Kondensator füllen willst ist das kein Problem).

jon

sony-psp007
26.05.2007, 18:55
sorry, ich meinte natürlich spannung und nicht strom

Christogher1: Danke für den link, ich bin dabei es zu verstehen : )

Wenn ich also diese Bauteile kaufe:

R = Widerstand 5-100 Kiloohm (10 Kiloohm empfohlen; 40 33 77-44)

C = Kondensator 100 nF (45 52 70-44)

555 = NE555 (17 71 13-44)

D1 D2 = Diode 1N4001-1N4007 (16 22 13-44 besser 16 22 72-44)

C1 = Elektrolytkondensator 1-100 µF (1 µF = geringe 100 µF = hohe Leistung; 46 06 72-44)

C2 = Elektrolytkondensator (optional) zur Glättung; 1000 µF pro Stufe empfohlen (46 81 00-44)

Und dann alles so zusammenbaue wie dort zu sehen.

Dann bekomme ich die doppelte spannung.

Also 19,2V.

Kann ich dann "drosseln" mit einer Diode auf ungefähr 12Volt?

Edit: sorry, haben dein Post nicht gelesen, also muss ich so ein Step Up gerät kaufen?

BastelWastel
26.05.2007, 18:58
Spannung (Einheit Volt) ist eine Ladungsdifferenz.
Strom (Ampere) ist der daraus resultierende Ausgleich, dessen Stärke sich über den
Widerstand (Ohm) bestimmt.
Willst du also mehr Strom muß sich entweder die Spannung vergrößern, oder der Widerstand verkleinern.. [I = U / R]

sony-psp007
26.05.2007, 19:05
man ich bin zu doof : ) ich verste das nicht, ich will ja nur das sich ein Motor ungefähr 1/3 schneller bewegt als sonst, mit dem gleichen akku.

Jon
26.05.2007, 19:08
Das ist nicht leicht. Ich habe auch ewig gebraucht, bis ich das gerafft habe. Vielleicht finde ich den Thread, in dem man versucht hat mir das zu erklären.

jon

EDIT: Gefunden :) https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=24788&highlight=stepup

jon

BastelWastel
26.05.2007, 19:09
Wieviel Kraft muß der Motor den haben, vllt reicht dir ja schon ein Getriebe?

sony-psp007
26.05.2007, 19:24
danke fü den Thread.

ne, ein getriebe möchte ich nicht gerne...

Leider habe ich das jetzt immer noch nicht verstanden : (

Also ein Step Up wandler würde gehen?
Die kosten aber über 40€, dann kauf ich mir lieber einen zweiten akku.

Christopher1
26.05.2007, 19:28
dann kauf ich mir lieber einen zweiten akku.
Tolle Idee.... ist wohl die Beste Lösung.

recycle
26.05.2007, 19:37
@sony-psp007


man ich bin zu doof : ) ich verste das nicht, ich will ja nur das sich ein Motor ungefähr 1/3 schneller bewegt als sonst, mit dem gleichen akku.

Wann soll der Motor 1/3 schneller laufen?
Immer, also auch ohne Belastung? Oder wird er dir nur zu langsam, wenn er stark belastet wird?

Ob du die Spannung erhöhen kannst, hängt auch davon ab, ob der Motor die höhere Spannung überhaupt verträgt. Wenn nicht, wäre ein Getriebe eher angebracht.

Wenn der Motor nur unter Belastung wesentlich langsamer (zu langsam) wird, kann es sein, dass der Motor einfach zu schwach ist. Dann könnte ein Getriebe helfen. Es könnte aber auch sein, dass der Motor unter Last mehr Strom braucht als die Akkus liefern können. Dann wären andere (stärkere) Akkus sinnvoller.

Die Spannung elektronisch zu erhöhen, macht meist keinen Sinn.
a) müsste die verwendete Schaltung grundsätzlich in der Lage sein, die nötige Stromstärke zu liefern
b) geht dabei elektrische Energie "verloren"

izaseba
26.05.2007, 19:38
Für welche Spannung ist denn Dein Motor ausgelegt ?
Du kannst nicht einfach so die Spannung erhöhen, damit der schneller dreht, sonst dreht er nicht lange...

Gruß Sebastian

Netbird
26.05.2007, 19:42
Hallo,

ich glaube, Du solltest Dir die elektrischen Zusammenhänge noch einmal gründlich vornehmen, weil sonst die nächsten PRobleme entstehen, wenn Du einen 2.Akku zuschalten willst ...

Jedes Gerät ist für eine bestimmte Spannung ausgelegt: U in Volt
Bei einer bestimmten Spannung stellt sich eine bestimmte Stromstärke I ein, dies hängt mit dem elektrischen Widerstand R zusammen: U=R I.
Wenn Du die Spannung U erhöhst, erhöht sich dadurch die Stromstärke durch das Gerät.

Zu beachten: Die Leistung P = U*I erhöht sich NICHT LINEAR! Doppelte Spannung -> doppelter Strom -> vierfache Leistung! lst gut zu überlegen, was ein Gerät mitmacht!

Ohne etwas Verständnis für diese Zusammenhänge wirst Du schnell Rauchzeichen an der einen oder anderen Stelle sehen ...

sony-psp007
26.05.2007, 20:27
ok, vielen dank.

Ich werde erstmal warten müssen bis die geräte ankommen.

Erst dann kann ich sagen wieviel der Motor aushalten kann.

Höchstwahrscheinlich werde ich dann nur den akku gegen einen stärkeren austauschen.

mfg

BastelWastel
26.05.2007, 20:41
Ist stärker für dich mehr mAh? Dann hast du das ganze noch nicht wirklich verstanden ;)

jar
27.05.2007, 06:19
Ein Spannungsverdoppler ist eine Schaltung.
Guckst du:
http://www.elhv.de/VERDOPP.htm
Damit verdoppelst du die SPANNUNG..... deshalb Spannungsverdoppler...
Schön das du dir das ohmsche Gesetz angeguckt hast, musst es nur noch verstehen ;-)

und das soll einen Motor treiben ? ohne Leistungs (Strom) Verstärker ?

ich sag mal locker nein [-X

so einfach geht das dann doch nicht

Stepupwandler Module gibt es bei conrad elv und anderen Versendern, nur muss man nach den richtigen suchen, hier wäre wirklich ein 2ter Akku angesagt, bei so wenig Verständnis für Elektronik , soll keine Schelte sein, nur ein freundlicher Hinweis, der weniger in die Irre führt als Ladungspumpenschaltungen, hier für Motor sehe ich nur Speicherdrossel als Lösung

Christopher1
27.05.2007, 06:59
Ich hab ja auch nicht behauptet das ein Spannungsverdoppler dafür geeignet ist, wollte ihm nur ne Schaltung zeigen. ;-)
Jon hat ja danach auch nochmal gesagt das ein Spannungsverdoppler ungeeignet ist, 50mA sind ja nicht grad viel... und wenn man bei der Schaltung darunter http://www.elhv.de/VERDOPP.htm mehrere parallel schalten würde ?

jar
27.05.2007, 07:07
50mA sind ja nicht grad viel... und wenn man bei der Schaltung darunter http://www.elhv.de/VERDOPP.htm mehrere parallel schalten würde ?

kommt halt auf den Strom des Motors an, besser finde ich einen LT1070 mit Speicherdrossel, der erreicht locker 100W oder genauer 19V 4A out bei 12V 10A in =D>

http://www.linear.com.cn/pc/downloadDocument.do?navId=H0,C1,C1003,C1042,C1031, C1061,P1266,D2406

Christopher1
27.05.2007, 07:23
Ja ok das wär wohl die bessere Lösung ;-)
Ich glaub son Ding hab ich hier auch schon mal gesehen *such*

sony-psp007
27.05.2007, 12:55
hallo, danke für die antworten.

wo bekomm ich Speicherdrossel??

edit: mit stärkern akku meinte ich nur einen der besser ist.

mfg

sony-psp007
31.05.2007, 21:35
hallo ganz wichtig, Ich hab angst!

Ich habe jetzt einen akku gekauft, mit dem dazugehörigen ladegerät angeschlossen.

Und jetzt merke ich das der akku sprudelt.

Als ob da wasser kocht oder so.

ist das normal oder explodiert das teil gleich?

Da steht drauf: 10V.700mA(20HR)
VALVE REGULATED LEAD ACID Battery

bitte um hilfe

avion23
31.05.2007, 23:28
Das ist doch ein Witz oder???
Nicht anschließen!

Denk doch nach bevor du etwas machst. Wenn du nicht denken willst, dann google!

Du hast einen Bleiakku. Dein Netzteil liefert mehr als 10V. D.h. die Zelle wird überladen und sersetzt wasser, also kommen aus dem sicherheitsventil wasserstoff und sauerstoff. beides zusammen ergibt knallgas, was hochexplosiv ist.

sony-psp007
01.06.2007, 08:04
Sorry, ich habe schon überal gesucht, bin nur auf AUTO seiten gekommen, bei den auch der akku sprudelte....


Hier ein Bild vom Akku und ladegerät.

http://lh6.google.de/image/TurkishSpecialForces/Rl_DdFf24eI/AAAAAAAAADE/E5EY9hEBA70/P1030678.JPG?imgmax=512

Der ladegerät output: 12V und 250mA


Zum vergleich der Akku: 10V.700mA(20HR)

Jemand der den selben akku hat meinte das, dass bei ihn auch so war, er auch angst hatte aber nichts passiert ist.

Wass sollte ich jetzt machen?

Jaecko
01.06.2007, 08:22
Dass ne Autobatterie sich mal so anhört als hätte man ne Flasche Cola o.ä. aufgemacht, passiert dann, wenn die Ladespannung höher ist als die Gasungsspannung (bzw. er will mir sagen, dass er langsam voll wird)

Bei nem 12V-Akku (Auto) liegt die bei 14,4V; pro Zelle (6 Stück) also 2,4V. Nennspannung einer Bleizelle sind afaik 2V.
Bei 10V gesamt sinds also 5 Zellen in dem Akku. 5 * 2,4 = 12V, also genau Grenze eigentlich.

Evtl mal am Netzteil nachmessen, ob auch wirklich "nur" 12V rauskommen (unter Last).

DerWarze
01.06.2007, 12:13
Das 'Ladegerät' auf dem Bild siehr mir eher nach einem Simpel-Steckernetzteil aus, Wie auch die Aufschrift AC/DC-Adaptor sagt.
Wärs ein Ladegerät stände Charger drauf.

Das Ding ist denke ich bestens geeignet den Akku zu killen (wenn nicht schlimmeres).

Die Gasungsspannug (siehe oben) darf dei einen gasdichten Akku (Gel oder Flies Akku) KEINESFALLS überschritten werden.

Nähert sich der Akku der Volladung geht der Ladestrom ja zurück und beim Simleteil steigt dan die Spannung an und nähert sich der Leerlaufapannung des Gerätes Und diese darf keinesfalls üner der Gasungsspannung liegen. Nachmessen am Grät also im Leerlauf um das zu prüfen.

Am besten Baust Du (zb mit nem L200) nen Konstantstromlader mit Maximalspannungsbegrenzung, der Akku wird es danken.

teslapower
01.06.2007, 13:34
Macht ihm doch nicht mehr Angst als er schon hat 8)

Wie Jaecko schon schrieb, ist das ungefähr Ladeschlussspannung!
Wenn das netzteil auch noch einigermaßen genau ist, kein Problem!
Außerdem:

mit dem dazugehörigen ladegerät angeschlossen.
Das man den Akku ein bisschen sprudeln hört ist ja "essentiell"!
noch Fragen?

MFG teslapower

avion23
01.06.2007, 13:43
Hallo sony-psp007,
ich habe mir nocheinmal deinen ersten Post angesehen.
Abgesehen davon, dass du die Leistung mit Energie verwechselst habe ich einen anderen Verdacht:
Möchtest du deinen 9,6V NiCd Akku
mit dem 10V Bleigelakku paralell oder in Reihe anschließen?
Wenn ja: Lass es bitte bleiben! Das gibt nur eine Riesensauerei. Werd dir erstmal über das klar, was du eigentlich erreichen möchtest. Das hast du bist jetzt nicht getan.
Und wenn du etwas anschließt: Halt dich doch an die Angaben! Das stimmt bei dir von hinten bis vorne nicht! Deinen Bleiakku darfst du mit maximal 11.5V laden (2.3V Ladeschlussspannung). Er hat jetzt schon merklich und irreversibel an Kapazität verloren! Und das Teil kann explodieren! Der Tipp von DerWarze ist sehr gut, LM317 könnte auch funktionieren.

sony-psp007
01.06.2007, 13:45
also kein Grund zur aufregung?

Also unter "L200" habe ich nur autos gefunden.

Unter Konstantstromlader habe ich gelesen das ich wahrschienlich einen stärkeren "Adapter" brauche.

Ich habe hier noch einen Drucker AC Adapter

Der hat Output: 30V 0,4A

Würde das gehen?

Oder kann ich den akku auch einfach so aufladen?

sony-psp007
01.06.2007, 13:48
erstmal sorry wegen doppelpost und jetzt:
Hallo avion23:

Ich will nichts in reihe schalten.
ich habe jetzt meinen Akku gesucht und gefunden, sie bild.

Ich möchte jetzt eigentlich nur noch wissen, ob das Geräusch normal ist und wenn nein wie ich das verhindern kann.

Dies wurde mir beantwortet(DANKE), nur weiß ich nciht wie ich das machen soll (umbau) siehe post oben.

avion23
01.06.2007, 14:50
Gut :)
Die Informationen wie du's machen musst hast du eigentlich auch schon bekommen. Aber hier noch ein Link, in dem du dich informieren kannst:
http://www.batteryuniversity.com/partone-13.htm . Du hast einen Versiegelten Bleigelakku, Sealed Lead Acid Battery im Englischen. Den musst du laden mit
1. beschränkten Strom
2. beschränkter Spannung

Der beschränkte Strom ist nicht sooo wichtig, weil deine Stromquelle wahrscheinlich nicht soviel Strom liefern kann. In Punkt zwei musst du die Spannung begrenzen. Das macht man mit einem LadeIC für Bleiakkus oder mit einen normalen Spannungsregler.
Zwei wurden dir genannt:
1. L200
2. LM317
Für den ersten findet mein erster google link das hier http://www.datasheetcatalog.net/de/datasheets_pdf/L/2/0/0/L200.shtml . Für den zweiten kannst du eine genaue Erklärung im elektronik kompendium finden, oder unter www.alldatasheet.com das datenblatt.

Den Drucker AC/DC Wandler würde ich nicht verwenden, 30V sind wesentlich größer als 11.5V, du hast über 50% als Verlust (Abwärme). Idealerweise hast du einen Adapter, der ungefähr 3.5V - 4V über den 11.5V deines Akkus liegt, dann hat der Spannungsregler auch genug Spielraum um zu regeln. Wenn der gelieferte Strom geringer ist als 0.7A ist das kein Problem, es dauert nur Länger. Mehr ist schon ein Problem :(

teslapower
02.06.2007, 12:42
Sagt mal, was ist denn immer noch das Problem!?
Ihr werdet doch auch ungefähr den Wissensstand des Fragestellers abschätzen können, oder?
Da empfehlt ihr immer noch "Bastellösungen" und Lade-ICs? Ist das nicht grotesk?
2,4V (2,4V *5 = 12V) Ladeschlussspannung für Schnelladung ist NORMAL!
Ich denke, das ist ein Modellbauakku oder sowas!
Das Ladegerät/Netzteil war wohl IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN!
Meint ihr nicht da hat sich jamand dabei was gedacht, wenn er das so ausliefert???

MFG teslapower

avion23
02.06.2007, 13:51
@teslapower
Es handelt sich um einen Bleigelakku. Die haben 1. eine niedrigere Gasungsspannung als deine Autobatterie (lies bitte selber nach) und 2. verliert ein Bleigelakku irreversibel Kapazität beim Gasen! Man kann kein destiliertes Wasser nachfüllen.
Gerade weil der Fragesteller nicht ganz durchblickt, wäre es unfair ihm nicht zu sagen, dass dabei Knallgas entsteht.

Das Ladegerät passt nicht zum Akku, weil sonst
1. der Akku nicht "sprudeln" würde
2. es mehr als 250mA liefern würde.

Also: nicht aufregen! Du hast ihm definitiv den falschen Ratschlag gegeben, das ist ein Problem ;)

teslapower
02.06.2007, 15:29
@avion23
Ich glaube du verwechselst da was...
Vielleicht kann ein Auszug aus dem Datenblatt einer handeslüblichen BleiGELbatterie helfen!

Gasen wird sie so oder so(die Gase rekombinieren ja) sie darf nur nicht ausgasen!
Wenn ich mich recht erinnere ist dabei ein Innendruck bis 0,3 Bar zulässig!
Machst du diese "Topping" (in diesem Fall eben kein Ladegerät/separates) Ladung (2,4V) nicht brauchst du dich nicht wundern, wenn der Akku nach einigen Ladungen weniger Leistung bringt. Natürlich ist die Toppingzeit Akkuabhängig und kann aber ohne weiteres 10 Std. erreichen.. dann sollte man natürlich wieder runter(2,3V) mit der Spannung, oder wie in diesem Fall abstecken. Lädst du mit 11,5V Spannung ist der Unterschied nur, dass du unbegrenzt hängen lasen kannst aber die volle Kapazität eher nie erreichst!

Glaubst du mir nicht, kannst du ja mal in die Datenblätter einiger Hersteller blicken.

Was man noch beachten sollte ist den Akku nur abgekühlt zu laden, sonst erhöht sich die Gasung unnötig! Das ist dann wirklich schädlich!

Sollte ich mich jetzt wirklich noch irgendwo nachweißlich vertan haben werde ich mich gerne noch mal einlesen bzw. eines besseren belehren lassen.

MFG teslapower

DerWarze
02.06.2007, 15:54
Hallo

Ich hab täglich mit Bleigel/Vlies Akkus zu tun und und weis aus Erfahrung das man es tunlichst vermeiden sollte solch einen Akku über der Gasungsspannung zu laden. (ein wenig schadet nicht gleich ok aber der Lebensdauer ist es abträglich)

Wird der Akku längere Zeit überladen, das kann geschehen wenn man den Akku zb übers Wochenende am Ladegerät lässt und dieses nicht ordentlich arbeitet und automatisch abschaltet. Bei nur der Kombimation Trafo-Gleichrichter-Glättungselko (Ja so was wird angeboten und Verkauft als Ladegerät) kann eben bei Volladung die Spannungüber die Gasungsspannung steigen. Der Akku erwärmt sich dann stark, beult aus, wird undicht und dan richt man auch die Bescherung(schön nach faulen Eieren) -Akku Tot.

@teslapower
Was so mitunter als Ladegeräte, besonders bei Billigversendern, Baumärkten, ebay etc. zugegeben wird verdient den Namen nicht (hab da die verücktesten Sachen erlebt zB. einen einfach Bleiakkulader für einen NiMh Akku). Akkukiller wär da schon besser. Aber dass sollte man demjenigen auch sagen wenn er es noch nicht weiss.
OK der Wissenstand des Fragestellers zum Thema ist nicht hoch doch der will ja was dazulernen oder.

avion23
02.06.2007, 15:58
Ne du hast ja recht :)
Autonome Solaranlagen werden z.B. so konstruiert, dass die Akkus auch im Winter über die Gasungsspannung getrieben werden können. Ansonsten steigt der Innenwiderstand stark an und der Akku ist wenig brauchbar und auch nicht ganz voll.
Nur dein Argument war, dass es für ihn egal ist, weil sein Wissensstand nicht ausreicht, und dass wir ihn nicht mit komplizierten Lösungen abspeisen sollen.
Jetzt sprichst du selbst von Topping Charge, was mit diskreten Bauteilen eine extrem komplizierte Lösung ist.
Ich habe die 11.5V angegeben, weil man den AKku unbeschränkt lange am Ladegerät lassen kann und die Schaltung dafür recht einfach ist. Bei 12V wäre der Akku wahrscheinlich schon so stark am Gasen, dass sich die Sicherheitsventile öffnen, was nicht gut ist. Und da er schreibt, dass der Akku sprudelt (!) als ob Wasser kocht ist er wahrscheinlich weit jenseits der 12V.

Was du im letzten Beitrag geschrieben hast deckt sich absolut mit meinen Informationen. Nur hatte ich das Gefühl, dass du vorher von nachfüllbaren Akkus ausgegangen bist, was hier definitiv nicht der Fall ist. Wenn man eine versiegelte Bleibatterie wie eine Autobatterie behandelt, ist das tödlich.
Meine Informationen habe ich übrigens von http://www.batteryuniversity.com/partone-13.htm . Das ist meine bis jetzt zuverlässigste Quelle, kann ich nur weiterempfehlen.

teslapower
02.06.2007, 19:16
Dann sind wir uns ja im Prinzip einig :cheesy:
Also, ich hab mal ein wenig gegooglet und einige Angebote fernöstlicher Herkunft gefunden, genauer gesagt RC CARs (wenn mans so nennen möchte :lol: ) die einen solchen 10V Akku samt Lader/Netzteil verwenden und da ist dann halt ne Zeit angegeben. Leerfahren-X Std. laden. Weiß man diese Zeit nicht und hat keine Möglichkeit das Nachzumessen/kontrollieren, bin ich jetzt mal für irgendwas mit Konstantspannung! Ansonsten Nachmessen bzw. nach korrekter Entladung vorgebene Zeit(evtl. doch Anleitung?) laden! Bei 10V Akku kann ich jetzt nicht mal nen gekauften Lader empfehlen, ich finde nämlich keinen ;-)

MFG DerMitDerSpuleTanzt

BASTIUniversal
03.06.2007, 10:26
Hi!
Nur mal so als Frage...wenn sony einen Sealed Lead Akku hätte, müsste das dann nicht drauf stehen?
Drauf stehen tut aber laut seinem Bild "Valve Regulated Lead Acid Battery", was ja sowas wie Ventil geregelte Blei-Säure Batterie (eher Akku) heißt. Sealed heißt Verschlossen oder Abgedichtet...da passt das Valve nicht rein! Blei-Gel ist es auch nicht, heißt ja Lead-Acid -> Blei Säure...!
Mehr kann ich zu dem Thema aber auch nicht besteuern...wollte nur mal drauf Hinweisen, nicht das da ein Fehler entsteht!

Ansonsten: Gutes Ladegerät für diesen Akku kaufen, ist die beste und Sicherste Methode für den Akku und auch sein Umfeld.

MfG
Basti

teslapower
03.06.2007, 10:40
Eine BleiGel Battery ist nur der "Untertyp" einer Valve Regulated Lead Acid Battery. Wenn jemand ein Bleigel Ladegerät für 10V Akkus findet....