PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ULN2803A Treiber + I2C PCF8574 - PullUp nötig?



QM33
26.05.2007, 14:22
Hi,

ich möchte einen ULN2803 an einem PCF8574 betreiben. Sehe ich es richtig, daß dafür PullUp Widerstände an den ULN Eingängen nötig sind?

Wenn ich die Doku richtig verstanden habe, liefert der PCF bei high nur 100uA, der ULN benötigt jedoch bis zu 1,35mA. Also Pullup <= 3,7k?

Danke

QM

Ratber
26.05.2007, 16:06
Ja,die Pullups sind nötig sonst gibts uu. unbeabsichtigte Pegelsprünge.

Ich nutze für normal 10k dafür und das funktioniert sehr gut.
3.7K ist auch ok.

QM33
26.05.2007, 16:33
Hmm, 10k ist doch erheblich zu viel.

Bei 10k hast du nur 0,5mA und das ist für den ULN ausserhalb der Spec.

Seltsam: Auf einem Experimentierboard habe ich die PullUps weggelassen...es funktioniert trotzdem.

QM

Ratber
26.05.2007, 18:25
Hmm, 10k ist doch erheblich zu viel.

Bei 10k hast du nur 0,5mA und das ist für den ULN ausserhalb der Spec.

Geht aber bestens.



Seltsam: Auf einem Experimentierboard habe ich die PullUps weggelassen...es funktioniert trotzdem.

Ja,ist ja nicht unmöglich und geht gerade so eben.
Ob das auch über die Serienstreuung funktioniert weiß ich nicht.Habs nie probiert.

Der Widerstand und der daraus resultierende Strom bestimmt die Störfestigkeit des ULN gegenüber von einstreuungen.
Also im Grunde die alte Impedanzfrage.
Ich nehme die 10K auch nur weil ich meist etwas strom sparen möchte denn schließlich summiert sich das ja schnell bei entsprechender Zahl der Bausteine.
Im Extreemfall bei langen Leitungen und hoher zu erwartender Einstreuung nehme ich eben 5K und noch ne Kapazität dazu.

Probier einfach mal im laufe der Zeit herum.
Das bringt Erfahrungen.