PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anforderungen



Cybaer
25.05.2007, 23:02
Nabend zusammen,

hab mal ne frage, aber bitte nicht schimpfen wenn sie hier Falsch ist ;)

bin sehr neu in den gebiet und kenn mich mit all den Dingen hier noch ned wirklich aus, bzw weiss vo Microkontrollern und so no gar nix (wissen ueber wiederstaende & co is aber vorhanden ^^)

ich wuerd mir aber jetzt so gerne mal nen kleinen Bot bauen den ich programmieren kann. Sollte fuers erste einfach mal nur fahren koennen, noch keine sensoren usw... sollte jedoch erweiterbar sein (fuer spaeter).

Jetzt wollt ich fragen was man da alles an basics braucht. Also motoren und solches is mir klar, aber welche controler und platinen usw, hab mich bei conrad umgesehen aber blick da ned wirklich durch welche ich da alle brauch.

Muesste nur wissen welche komponenten man da braucht, das wissen zu den dingern kann ich mir dann notfalls ausm inet ja saugen.

Ach ja sollte in C programmierbar sein, wenn man das aussuchen kann.

waere fuer einen tipp oder sowas dankbar ^^

mfg Mike

Christopher1
25.05.2007, 23:11
Guck dir mal das Wiki an:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Hauptseite
Willst du selber einen bot bauen oder doch lieber mit Asuro oder ähnliches anfangen ?
Die Programmiersprache kannst du dir aussuchen (also C geht) ;-)

BastelWastel
25.05.2007, 23:19
Freeware C-Compiler bekommst du eigentlich für jedes System, für AVR's z.b. AVR-GCC...

Cybaer
25.05.2007, 23:24
eigentlich wollt ich selber bauen, aber der asuro is schon bestellt ^^ so als sicherheit falls das mim selber baun hint und vorn ned hinhaut, n kleines erfolgserlebnis reservieren, damit die lust daran ned verloren geht ^^

Haub auch schonmal diesen Cybot aus den Zeitschriften zamgesteckt, aber bei dem und dem Asuro (hab mir die anleitung schon besorgt) lernt ma ja ned wirklich viel, loeten kann ich scho, und grundbauteile kenn ich ja.

hab auch schon gelesen das C-Control boards empfehlenswert fuer den einstieg sind, aber bei conrad gibts da ja zig varianten...

Und im Wiki werden auch verschiedene Boards mit ihren vorteilen genannt, aber was fuer ein wirklichen basic anfang (fuer mich als laien ^^) geignet is konnt ich ned wirklich rauslesen...

Und das is Board und Controler sowie verbindungskabel brauche ist mir auch bekannt, aber da endet so ziemlich mein wissen... bzw sogar da wo was mit was zusammengehoert...

Cybaer
25.05.2007, 23:25
Freeware C-Compiler bekommst du eigentlich für jedes System, für AVR's z.b. AVR-GCC...

aso muss ich da dann nur die libs der controler einbinden und nen weg finden das auf den chip zu spielen?

zwecks warum ich einen selbst bauen will hab ich ein netten kommentar gefunden:


Welchen Einstieg würdest Du empfehlen für Leute, die bereits löten und programmieren können?
Ich würde empfehlen, wenn man µCs proggen kann und löten kann, dass man gleich einen eigenen Bot baut.
Wenn man allerdings nie einen µC geproggt hat, dann ist der ASURO immernoch die erste Wahl.

jon *fg* hab zwar noch kein µC Programmiert aber programmiere schon seit Jahren (davon 7 Beruflich) und traue mir das doch recht leicht zu.

BastelWastel
25.05.2007, 23:45
Freeware C-Compiler bekommst du eigentlich für jedes System, für AVR's z.b. AVR-GCC...

aso muss ich da dann nur die libs der controler einbinden und nen weg finden das auf den chip zu spielen?

Du includest halt nen File in dem die besonderheiten der einzelnen Chips, wie z.b. Port-Adressen usw, definiert sind..
Dann einfach dein Programm compilen und auf deinen Chip übertragen. Dafür brauchst du einen Programmer.

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Avr-gcc
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Programmer

Edit:
Bzw., bevor ich dir quatsch erzähle, beim GCC glaub ich legst du den Chip als Kommandozeilen-Parameter fest..aber das findest du bestimmt im Wiki Link..

Cybaer
25.05.2007, 23:47
mhm ok notiert, duerfte kein problem sein