PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorteiber - nicht SMD! - für bis zu 7A je Motor ??



Jon
25.05.2007, 20:37
Hallo,
ich suche einen Motortreiber, der nicht SMD ist, sondern THT.
Er sollte 7A pro Motor vertragen. Wenn möglich sollte der auch noch einen Sense Ausgang haben.

Kennt da jemand einen Motortreiber?

Bitte kommt mir nicht mit einer fertigen Platine. Ich will einen IC.

jon

p_mork
25.05.2007, 20:47
Hallo Jon,

einen solchen IC zu finden wäre sehr schwierig. Wieso nimmst Du Dir nicht 4 MOSFETs und baust ihn selber? Da würden die 7A kein Problem sein. Muss er überhaupt den Motor in beide Richtungen drehen können oder nur in eine?

MfG Mark

Jon
25.05.2007, 20:50
Sollen schon beide Richtungen möglich sein, PWM sollte auch funktionieren.

Bei den MOSFETs kenne ich mich nicht so aus. Welche würden denn z.B. gehen?

jon

sigo
25.05.2007, 20:54
Hi Jon,

der L6205 kann 5,6A und kurzzeitig (bis zum thermischen Ausstieg) 11,2A, wenn man beide Brücken parallel schaltet. Schaltung ist im Datenblatt.
Es dürfte auch nichts dagegen sprechen 2 solcher Bausteine parallel zu schalten, wenn der Strom noch nicht reicht.

Wenn du nur in eine Richtung fahren musst, kannst du auch alle 4 Halbbrücken parallel schalten. Sense-Widerstände sind möglich. Mehr als 11A gehen aber nicht.

Ansonsten würde ich auch mit diskreten MOSFETs arbeiten. Aber ein IC ist natürlich kleiner und praktischer.

Sigo

Jon
25.05.2007, 20:56
Sehe ich das richtig, dass der BUZ11 33A Dauerstrom verträgt? Und der IRF5305 bis zu 31A?
Könnte ich die also nehmen?

Kann ich den 74HC26N durch den 74LS26 ersetzen, oder muss ich den HC-MOS 74HC03 nehmen?

jon

Jakob L.
25.05.2007, 21:44
Theoretisch ist das schon richtig. Allerdings entsteht in einem BUZ11 bei 33A eine Verlustleistung von ca. 33 Watt, was einen sehr grossen Kühlkörper erforderlich macht. Der IRF5305 verheizt bei 31A sogar knapp 60 Watt. Besser ist es, einen etwas stärkeren Mosfet zu verwenden (z.B. IRL3803 statt BUZ11), da dann wesentlich weniger Verlustleistung entsteht.

Jon
26.05.2007, 07:49
Danke für den Ersatztypen.
Dann werde ich den IRL3803 anstatt den BUZ11 nehmen.
Nur welchen soll ich anstatt dem IRF5305 nehmen?

jon

Jakob L.
26.05.2007, 16:28
Hallo,

wenn der maximale Strom wirklich nicht viel höher als 7A ist, dann kann man den IRF5305 eventuell auch lassen. Die Verlustleistung ist dann etwa 3 Watt, was sich mit einem kleinen Kühlkörper problemlos kühlen lässt. Allerdings könnte es problematisch werden, wenn der Motor blockiert wird und der Motor dadurch ein vielfaches der normalen Leistung braucht. Noch besser wäre der IRF4905 (bei conrad verfügbar).

P Kanal Mosfets haben aus physikalischen Gründen einen wesentlich höheren Bahnwiderstand als vergleichbare N Kanal Mosfets, was zu einer höheren Verlustleistung führt. Daher wird oft versucht, durch eine entsprechend angepasste Schaltung nur N Kanal Mosfets zu verwenden (Stichwort high side driver).

Gruss
Jakob

Jon
26.05.2007, 16:34
Ich werde auf jeden Fall eine Strommessung einbauen, um zu messen, ob die Motoren blockieren. Könnte also dann auch die Motoren ausschalten.
Dann werde ich den IRF4905 und den IRL3803 verwenden.

Weiß jemand etwas über den IC?

jon

sigo
27.05.2007, 00:31
Als MOSFET-Treiber kannst du kein LS-TTL nehmen. Wenn dann HC oder gleich einen richtigen MOSFET Treiber- Baustein.

Sigo

Jon
27.05.2007, 14:03
Dann werde ich den HC-MOS 74HC03 nehmen.
Ich denke jetzt ist alles geklärt.
Vielen dank für eure Hilfe!!

jon