PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : suche einfache Programmbeispiele für PIC12F508/9



spunky1a
25.05.2007, 10:54
hallo, bin neu hier, bin nach langem suchen auf dieses board gestoßen und es erscheint mir am geeignesten...

ich suche ein paar einfache programmbeispiele (taste abfragen, led ansteuern, led blinken) für den pic-chip PIC12F508/9 (8-pin, 6x in/out), benutze z.z. MPLAB, vielleicht hat dafür jemand paar beispieleprojekte. hab von asambler leider nicht viel ahnung, aber wenn ich paar beispiele hätte, dann könnte ich mich besser einarbeiten. beispiele für PIC18F84 o.ä. nützen mir nicht viel, da die bezeichnug der register und ports andere sind.

hab leider zum PIC12F508/9 nicht viel brauchbares finden können.

wie gesagt, ich suche keine komplexen programme, mir fehlen einfach nur paar grundlagen um mich erstmal einarbeiten zu können, also paar einfache beispiele. vielleicht kann auch jemand paar beispiele erstellen, sollte ja nicht viel aufwand sein.

ich hoffe es kann jemand helfen.
mfg.
8-[

kalledom
25.05.2007, 12:25
Ist zwar für den PIC16F877, aber Du suchst ja Beispiele und Anregungen: Link 1 (http://www.domnick-elektronik.de/picasm.htm), Link 2 (http://www.domnick-elektronik.de/picpwm.htm) und Link 3 (http://www.domnick-elektronik.de/piccheck.htm)
Viele Programmteile sind übertragbar. Wenn Du keine Analogeingänge hast, kannst Du natürlich auch keine Analogwerte einlesen, wenn Du keinen Timer2 hast, mußt Du auf einen anderen Timer ausweichen.
Im Wesentlichen sind die PICs alle gleich.

spunky1a
25.05.2007, 23:18
leider nicht das was ich gesucht habe, ich suche keine hochkomplexen programme mit mehr als 3000! zeilen, wo ich als anfänger nicht durchblicke, ich suche etwas total einfaches mit paar zeilen code (taste abfragen, led ansteuern, led blinken). ich brauch erstmal ein kleines erfolgserlebnis, bevor ich mich mit größeren dingen beschäftigen kann.

trotzdem danke, ich werd mich mal weiter umsehen, vielleicht finde ich woanders nochwas. aber vielleicht kann auch noch ein anderer mit ein paar simplen beispielen helfen (wenn möglich für den 12F508/9).

mfg.

edit: na toll, hab ich doch tatsächlich genau das richtige gefunden: http://www.gooligum.com.au/tutorials.html

heri
30.05.2007, 08:06
Hallo Kalledom,

mir geht es genauso wie "spunky1a." Auch ich bin NEU hier.

Ich suche auch ein einfaches Programmbeispiel für eine Zeichenausgabe auf einem LCD Display 128x64 mit dem Controller T6963c.
Mir steht nachfolgende Hardware zur Verfügung.
ICD v.1 mit MPlab und dem Microcontroller PIC16F877 über dem COM Port.

Auch ich habe vom Assambler noch wenig Ahnung, sollte jedoch für
die Schule wenigstens ein Zeichen am Display darstellen.
Vielleicht hat jemand ein kleines Programm-Beispiel, das ich dann selbst
erweitern kann.

Ich hoffe auf HILFE.

Danke
Heri

heri
30.05.2007, 18:12
Hallo hilft einem Anfänger den keiner ?
Heri

theborg
30.05.2007, 19:59
dir wurde doch geholfen 'P

@ spunky1a sprut.de die meisten beispiele kanste 1zu1 übertragen nur das der µC nen anderer ist must halt nur die belegung Andern wenn die anders ist.

heri
31.05.2007, 07:11
Ja, die Beispiele mögen gut sein, jedoch sehr umfangreich.
Ich benötige ganz was einfaches, ohne Interup, Timer,...
Nur Ausgabe auf ein LCD, Buchstabe oder Balken.
Zur Kontrolle ob das Display überhaupt funktionier.
Manchmal kommen wirre Zeichen oder überhaupt nichts.

LG
Heri

PICture
02.06.2007, 21:33
Hallo !

Seid Ihr beide spunky1a und heri wirklich Anfänger? Dann könnt Ihr den frisch gebackenen Artikel "PIC Assembler" in Wiki beurteilen.

Bisher haben die Autoren fast keine Informationen von Lesern. Er wurde hauptsächlich für Anfänger geschrieben, aber ob er für Euch gut ist? Die Authoren freuen sich auf Eure Meinung. :)

MfG

spunky1a
02.06.2007, 22:11
danke, werde das mal durcharbeiten...

heri
03.06.2007, 09:32
Ja, gerne sehe ich mir diesen Artikel genau an.

goethe
03.06.2007, 13:00
Hab auch grade bei null angefangen und fand diesen hier wirklich hilfreich:
http://www.mstracey.btinternet.co.uk/pictutorial/picmain.htm
Grüße