PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ansteuerung RGB LED



ceekay
24.05.2007, 19:18
Hallo,

Wollte mal fragen was ihr mir zur Ansteuerung von RGB LED´s empfehlen würdet.
Also hauptsächlich geht es darum ob es einen komfortablen IC gibt der über eine serielle Schnittstelle verfügt wo direkt RGB LED´s angeschlossen werden können.
Oder ob man besser einen mega mit 3 PWM Kanälen verwendet und diesen bspw. als i2c Slave betreibt.

Hab noch kein bestimmtes Projekt wollt mich einfach mal damit beschäftigen und informieren.

Besonders interessiert wär ich natürlich an I2C Treiber IC´s oder ähnlichem. Hab schon hier im Forum gesucht. Auch bei Maxim oder nxp. Hab da auch welche gefunden. Zum Beispiel den PCA9551 von NXP. Nur es hat mich etwas verwirrt das dort nur 2 PWM Werte eingestellt werden können. Aber ich hätte ja 3 Farben die ich getrennt voneinander einstellen muss.
Oder hab ich da nen Denkfehler drinn?

Über Antworten oder Ideen würd ich mich freuen

lowtzow
24.05.2007, 21:24
hy

bin auch grad am test mit meiner rgb led.

ich werd das ganze übern nen mega8 machen, hab ich herumliegen. als endstufe werd ich einen darlington ic treiber nehemn uln2803a.

d.h.
signal (egal ob jetzt pwm oder nicht) kommt in den ic(uln) der schaltet meinen led strang.

bei meiner rgb led gibts 2 mal blau, grün, rot. also kann ich langsam ein großes spektrum abfahrn.

übrigens mein projekt 4/10 bei denen ich am basteln bin.

mfg
piri

jschilli
25.05.2007, 09:18
Hallo,

also beim PCA9533 von NXP lässt sich jede LED getrennt auf 256 Werte dimmen.

Grüsse,
Schimmi

ceekay
25.05.2007, 18:31
Vielen Dank schonmal für die raschen antworten.
kann der PCA9551 denn nicht das gleiche wie der PCA9533? Also dass sich jede LED einzeln dimmen lässt? der hätte nämlich den vorteil das man diesen noch extern adressieren kann und somit mehrere Bausteine an einem Bus betreiben könnte.

jschilli
26.05.2007, 10:07
Sorry, ein Fehler von mir. :-(

Ich meinete den PCA9633 nicht den PCA9533...

Den gibt es auch in einer 16-Pin Version mit 7 Adressleitungen. Somit kannst Du bis zu 128 PCA9633 an einen I2C hängen.

Alternativ gäbe es noch den PCA9635 mit 16 LED Treibern und 7 Adressleitungen.

Grüsse,
Schimmi

lowtzow
03.06.2007, 10:57
gibts diese ic's nur in smd gehäuse?!

der PCA9635 bzw PCA9633 sind ja ur genial! aber halt leider smd...

jschilli
03.06.2007, 12:55
Ja, die gibt es nur in SMD. Es gibt aber auch SMD->DIL Adapter z.B. bei Reichelt...

Grüsse,
Schimmi

frobo
03.06.2007, 14:12
Hallole,
ich habe kürzlich mal den PCA9533 zur Ansteuerung eines L293D getestet und dazu einen Adapter aus einer Streifenraster-Platine gehäkelt. Funktioniert so wohl nur bei 8 Beinchen.

Anbei Bildle zur Ermunterung - nicht zur Abschreckung: sieht nicht perfekt aus, funktioniert aber.

Ciao
ff

Furay
03.07.2008, 09:16
Könnte ich ein kurz Erkläung haben wie ich zum beispiel einen PCA9533 anzusteuern habe. Sehe ich das richtig das ich die Daten im Seriel übertrage?

grüße

frobo
03.07.2008, 13:00
Tja, das läßt sich nicht so ganz kurz erklären: entweder hat der Controller bereits eine I2C-Schnittstelle oder man muß dafür einen (seriellen) Treiber suchen/basteln/häkeln.

Und dann muß man gucken, welche Zeichenketten anhand des Datenblattes an den Chip gesendet werden müssen.

Mein Einstieg in dieses Thema geschah mit Hilfe eines Amstrad NC100, für den ein schlauer Mensch (Hans Böhling) ein BASIC-Progrämmle für die parallele Schnittstelle gehäkelt hatte.

ciao

vajk
03.07.2008, 13:21
nettes Bauteil :-)
Wie sieht es wohl mit langen Leitungen aus .. sprich 8 Module auf 4m Kabellänge, und das 8 mal Parallel .. sprich 64 Module ... und ein Atmega48 oder so .. müßte doch reichen, um ein nettes, frei ansteuerbares RGB-"Lauflicht" zu zimmern, oder? der Ic2Bus müßte auch nur in Senderichtung genutzt werden, oder?
Nachteil: 64 ICs a ca. 1 Euro bei digikey ... :-(

Furay
04.07.2008, 07:34
danke für die schnell antwort.

Muss gestehen ich hab mit dem I²C noch nicht wirklich was zu tun gehabt, gehört hab ich schon viel und gelesen, aber selber ein Programm geschrieben dafür...nicht wirklich.

Hättet ihr eine Doku oder hier ein Thema zur einführung für den Bus???

besser wäre sogar ein Beispiel programm....wenns einer zufällig eins herumliegen hat.

Grüße