PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einsteiger board



newbee
24.05.2007, 14:52
Hi Leute
ich will mich jetzt mit microcontroller programmirung beschäftigen und brauch jetzt mal ein billigers einsteiger board mit dem ich so die ersten schritte machen kann! es muss nicht viel können ich brauch es eig nur um herauszufinden ob mir microcontroller "zusagen"! ich hab auch schon überlegt mir auf einem steckbrett eine schaltung aufzubauen jedoch bräuchte ich eine bauanleitung weil ich mich mit elektronik nicht besonders auskenne! (8. Klasse physik) was haltet ihr davon? was ist besser? was würdet ihr mir empfehlen?
ps. kann ich wenn ich das board/steckbrett habe gleich mein erstes programm mit einem programmer übertragen und ausführen?
newbee

Jon
24.05.2007, 14:58
Schau dir mal die wiki an. da gibt es einen Artikel zum Einstieg in die Welt der AVRs. Der Einsteigt wird auch auf einem Steckbrett gezeigt. Die meisten machen sich dann aber gleich eine Platine.

jon

squelver
24.05.2007, 15:00
Hi ho :)

Ich hab kürzlich ebenfalls den Einstieg in die Welt der AVR's gewagt und mich nach langer Recherche für nen Bausatz von myAVR entschieden, bin begeistert.

Auf meiner HP hab ichs vorgestellt:
http://www.scorpion-bot.de/?c=p

\:D/

newbee
24.05.2007, 15:24
@jon ich hab denn artikel gefunden aber ich möchte gern mit AVR studio arbeiten in dem Funktionieren diese codes nicht aber trotzdem danke

@copious
was ist wenn mir teile beim löten oder so kaputt gehen? und hast du ein bestimmtest tutorial das du zum programmieren verwendest

oder kennt jmd ein gutes tutorial in dem alles gut erklährt ist mit steckbrett und so weil ich bei dem das problem mit löten nicht hätte und wenn mir microkontroller gefallen dann gleich andere bauteile anstecken könnte

squelver
24.05.2007, 15:29
Die Teile, die dort drauf sind bekommst du in gängigen Elektronikläden bzw. -shops wie Conrad/ Reichelt/ Pollin/ ecta....

Die Recherche lief bestimmt schon n halbes Jahr oder länger, seit ich den Reiz an Controller gefunden hatte :mrgreen:
Seit dem hab ich meinen ganzen Favoritenordner mit AVR- und allgemeinem Programmierkram voll und ich find immer wieder was.

Ich fange erstmal mit Programmbeispielen an, die man so im Netz findet und teste einige Editoren. ;)

Empfehlen, aus eigener Erfahrung bis jetzt, kann ich dir dieses Board, hängt aber wie üblich davon ab, was du machen willst, bzw. wie weit du damit gehen willst, war auch kurz davor mir nen Asuro statt des Boardes zu kaufen, aber da gibts ohne weitere keine Umsteckmöglichkeiten, bei www.robotikhardware.de hatte ich auch geschaut, wegen ATMega32, ist mir aber zu groß, die tollen Bausätze und Board bringen mir leider auch nichts, weil ich keine Servos ansteuern will... O:)

Programme oder Editoren kann ich noch nix zu sagen, da fange ich selbst erst mit an ;)

newbee
24.05.2007, 16:35
ok kann ich zum beispiel mit dem tutorial im wiki ( https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht ) mir so einen controler aufbauen aber mit einem anderen assembler und programmer übertragen?

techboy
24.05.2007, 16:42
Also wenn du in C Programmieren willst gibt es für Windows WinAVR bzw. Avrstudio 4 mit WinAVR Plugin (zuerst WinAVR installieren und dann Avrstudio, ist unter Windows mein Favourit weil du kein Makefile etc. brauchst und schon nen Simulator drinnen hast und ausserdem auch gleich die Brennersoftware drinnen hast...) oder unter Linux den AVR-GCC, mit einem beliebigen Editor (ich nehm da einfach vim) und einem Makefile(und noch Avrdude bzw. uisp, ich verwende Avrdude) ... Tutorials dazu gibts hier: http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial

Unter Linux gibt es ansonsten auch noch: http://sourceforge.net/projects/kontrollerlab/

Hab übrigends auch mit dem MyAVR-Board angefangen und war sehr zufrieden damit!

Mfg.Attila Földes

newbee
24.05.2007, 16:48
ja vll kauf ich mir das auch mal schaun aber ich denke das ich das mit der ganzen electronik besser mit einem steckbrett verstehen würd...
aber wie ist das bei dem myavr board da steht ja das der programmer gleich dabei ist muss ich dann nur an den programmer das usb 1.0 kabel anschliesen?

techboy
24.05.2007, 16:53
du musst ein A/B USB-Kabel anschließen... den USB-ISP kannst du aber auch für andere Projekte verwenden weil da ne Standard-ISP-Buchse drauf ist... Wenn du die Schaltung selber bauen willst dann würde ich dir allerdings zu einem etwas teureren ISP greifen, und zwar dem AVRISP-MKII http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_In_System_Programmer#Atmel_AVRISP_MKII
weil da dein Computer am besten geschützt ist...

Mfg.Attila Földes

squelver
24.05.2007, 17:03
Du kannst alles einzeln oder kombiniert kaufen, wird in verschiedenen Bausätzen angeboten.

Ich hab den Bausatz mit der USB-Schnittstelle bevorzugt, kann aber auch über RS232 programmieren ;)

newbee
24.05.2007, 17:05
ok naja ich hoff das mit dem programmer ist gut beschrieben! ist der eig schon zusammengebaut?
also nur um nochmals sicher zu gehn wenn ich mir dieses set: http://www.myavr.de/shop/artikel.php?artID=41 jetzt bestelle kann ich das dann zusammenlöten mit dem programmer zusammenschliesen an meinen pc mit einem usb kabel anschliesen und dann über avrstudio programmieren anfangen?
wenn ja bräuchte ich noch eine buchempfehlung oder tut
schon mal danke
newbee

techboy
24.05.2007, 17:11
Der USB Programmer ist in SMD-Bauweise ausgeführt. Alle SMD Bauelemente sind bestückt.

Da auf dem Programmer fast alles SMD ist brauchst du eigentlich nur die 2*5-Pol Buchse anlöten wenn du damit auch andere Schaltungen programmieren willst. Tutorial hab ich dir schon oben geschrieben, das Prinzip ist eigentlich bei allen AVR's das gleiche... musst nur auch die Ports/Pins achten...


Mfg.Attila Földes

squelver
24.05.2007, 17:26
Wenn du nicht unbedingt zusammenbauen möchtest, dann kannst du ein fertiges Board bestellen, kostet aber 10 euro mehr \:D/

Ich hab zusätzlich noch n ISP-Kabel für externe Test's z.B. auf meinem Steckboard.
Nen Trafo würde ich dir empfehlen, da sonst nur die Stromversorgung über den USP-Port kommt. Mit dem Trafo kannst du dann auch ohne Rechner weiter machen ;)

newbee
24.05.2007, 18:09
ok danke aber kann mir jmd das erklähren:
Der USB-Programmer kann über einen Bootloader aktualisiert werden, z.B. wenn neue Prozessoren oder Kommandos unterstützt werden sollen.
welche befehle kann er dann und wo kann ich das nachlesen?
und kennt jmd ein tut das von avr assembler handelt? weil ich ganz gern in assembler progen würd

techboy
24.05.2007, 18:17
ASM-Tutorial gibts im Wiki:

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR_Assembler_Einf%C3%BChrung

Ehmm...soweit ich weiß sind das nicht direkt Befehle sondern nur das er dann auch die neuen AVR's programmieren kann...

Mfg.Attila Földes

newbee
24.05.2007, 18:31
ok ich probiers mal aus