PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrere Teile zusammenfassen in Eagle?



Adelzhausen
24.05.2007, 03:47
Hallo,

Ich wollte mich einfach mal ein wenig in Eagle einarbeiten und habe mir kurzerhand das Asuroschema zur Brust genommen - in erster Linie auch, um aus dem Schema vielleicht mal ein paar Eigenkreationen zu zaubern.

Ich meinte ich wäre schon beinahe fertig, habe aber doch noch ein paar Ungereimtheiten, deren Abhilfe ich mir von euch erhoffe.

Hier der Link zum Schema:

http://ckz.de/asuro/schema.jpg

Und zwar geht es mir in erster Linie um die rot eingekreisten Bereiche auf der rechten seite, also um den 4081.

Die Frage die sich mir stellt ist, wie verbinde ich die Schemazeichnung mit dem reellen Objekt auf dem Board ?

Oder besser gesagt: Irgendwie sagt mir mein Bauchgefühl, das die schematische Darstellung nix mit dem Bauteil zu tun hat. Klar natürlich dass die 14 Pins in der Schaltung rumfliegen, aber wie bekomme ich es hin, dass er die Elemente IC3-A/B/C/D sowie VSS und VDD als ein Objekt auf dem Board darstellt? Muss ich dann alle Objekte als ein Symbol im Eagle zeichnen und dann die Zuweisung machen, oder wie muss ich mir das vorstellen?

Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.

und nicht lachen, ich bin ja noch gaaanz klein was robotik betrifft :-)

liebe Grüße und vielen Dank schonmal im Voraus

damaltor
24.05.2007, 21:16
nicht pushen... =)

nein aber du bist im falschen forum. ich verschiebe den thread jetzt mal, lass aber einen shadow hier.

edit: hab noch den titel geändert

Brösel
24.05.2007, 21:49
Hallo,

Einfach für die Teil-Logik-Bausteine mehrfach "Klicken" und nicht neu einfügen, nach dem Ablegen des ersten UND (mit A gekennzeichnet) folgt der nächste (B) bis (D, bei deinem IC), dann beginnt IC 2 usw.....

Für die Versorgungsspannung auf den Befehl "Invoke" gehen und dann auf einen der Logik-Bausteine, als nächstes auf "PWRN" gehen und die Pins 14 und 7 sind da!!.

In der Board-Datei erscheint dann der jeweilige IC.

uwegw
24.05.2007, 21:50
Hast du dir schon mal die Platinenansicht dazu angeschaut?



Die Frage die sich mir stellt ist, wie verbinde ich die Schemazeichnung mit dem reellen Objekt auf dem Board ?
Das macht Eagel ganz automatisch. Man muss allerdings IMMER brd und sch gleichzeitig geöffnet haben. Dann werden alle Änderungen im Schaltplan auch ins Layout übertragen. Plazierst du ein neues Bauteil im Plan, taucht es auch auf der Platine auf.

Wenn du den 4081 im Schaltplan plazierst, setzt du ja nacheinader die einzelnen Gatter und die Power-Pins. Und alle heißen IC3, plus Buchstabe für die Komponente. Daher weiß Eagle, dass sie zusammengehören. In der lib mit dem 4081 ist diese Bauteil auch so definiert: vier einzelne Gatter, gemeinsame Versorgung, und dann noch die Pinzuordnung zum Gehäuse.

Adelzhausen
25.05.2007, 04:03
@Dalmator: Sorry, ich dachte da es ja um den Asuro ging, wäre es dort besser aufgehoben... Ich hoffe du verzeihst mir :)

@Brösel: Hab ich nicht wirklich verstanden, aber ich hab mir jetzt einfach eine andere Library runtergeladen, wo ein 14Pin ic drin war. Ich musste da nur noch die einzelnen Pins anpassen, und dann war das in Ordnung. Wäre aber trotzdem nett wenn du es mir nochmal für dumme erklären könntest.

@uwegw: Leider hatte ich den nicht gefunden. Aber ich habs ja irgendwie hinbekommen.

Hoffentlich habe ich auch die T9,T10,D11 richtig zugeordnet :)

Sobald ich alles fertig habe poste ich es hier. Vielleicht kann es ja jemand gebrauchen...

Danke für eure Hilfe und bis demnächst :)