PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RNMEGA2560 portbenennung



goara
22.05.2007, 23:03
hallo... habe ein RNMEGA2560 board .. wie sind da die einzelnen ports benannt, bzw gibts da irgdnwo nen tutorial fuer wo das drinsteht ??

Pascal
23.05.2007, 01:12
Also das grundlegendste "tutorial" für einen µC ist jeweils das Datenblatt und da stehen solche Bezeichnungen auf jeden Fall drin. Finden kannst du es z.B. auf www.atmel.com.

goara
23.05.2007, 20:36
habe halt das datenblatt... aber da stehne nur so kryptische bezeichnungen dirn...
http://www.dyyyh.de/robo/pins.GIF

das erste is klar, das is die portnummer, aber was bedeuten die sachen die noch dahinterstehen... und welche von den ports kann ich als ein ausgang nehmen und welche nich.. find dazu nirgends ne info...

plusminus
23.05.2007, 22:02
Also der ATMega256 hat einen ganzen Haufen (86)IO-Pins

Die Ports sind dementsprechend bis "K" oder so durchnummeriert.

Dein Screenshot zeigt die Belegung der JP2-Stiftleiste (siehe Board-Unterseite)

Wenn da steht "Pin 44 (94)" bedeutet das:
Der 44te Pin auf JP2 (insgesammt der 94te).

Die zweite Spalte zeigt die Funktionen, die die Pins übernehmen können.

So z.B.bei Pin 94:
PF1 / ADC0

ersteres bedeutet, dass du diesen PIN als normalen I/P-Port nutzen kannst, zweiteres, dass du die Möglichkeit hast diesen Pin auch als AD-EIngang zu nutzen (1 v 16 Analog-Digital-Wandler-Leitungen)

Wenns noch fragen gibt, immer her mit ;)

/mfg plusminus

Die

goara
23.05.2007, 22:51
ok, das adc is mir klar, aber was beduten die hganzen anderen kuerzel, gibts da irgendwo ne tabelle was ide alle heissen ??

und mit den "normalen" in out ports.. habe vorher versucht pin40 bis 45 als outports zu benutzen... bei pin 40 - 42 funktioniert das wie gewollt... aber bei den naechsten 3 kommt kein signal... macht irgdnwei keinen sinn oder? sollten doch genauso tun wie die anderen?? oder hab ich die schon abgeschossen.. wuesste nicht wie. da hendgt genau der gleiche motortreiber dran wie an dern anderen....

Jaecko
24.05.2007, 06:48
Also bei Pin 45 sollte zumindest die LED auf dem Board was tun, wenn der auf Low gezogen wird. Beim Rest sollte es eigentlich auch gehen.
Oder wird irgendwo im Programm der zweite UART (RS232-Port) aktiviert? Der Treibt sich auf den Pins 42/43 rum.

Frank
24.05.2007, 10:58
In der Anleitung ist das eigentlich alle sgenau beschrieben. Die RS232 wird mit einem Jumper aktiviert, siehe Jumperbeschreibung und die im Bestückunsplan markierte Jumperposition.

http://www.robotikhardware.de/download/rnmega2560.pdf

Zudem sind das alles die Original Portbezeichungen. Jeder Pin hat beim Controller mehrere Funktionen. Man kann aber fast alle auch als normalen Port nutzen.

Die genaue Funktion wird hier auf über 400 Seiten beschrieben:

http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc2549.pdf

Sehr hilfreich sind auch die allgemeinen AVR Artikel im Wiki sowie die Beispielprogramme und der Schaltplan zum Modul (auch in der Anleitung)


http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/images/artikelbilder/rnmega2560/rnmega2560lieferumfang_2.jpg

goara
24.05.2007, 12:05
juhu danke.. das hilft seeeeeehhhhr weiter :)) haette allerdings auch selber mal draufkommen koennnen ins wikki zu schaun