PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATmega8 lässt sich nicht mehr programmieren



joh_walt
22.05.2007, 12:12
Hallo,

vollkommen überrschend habe ich jetzt ein echtes Problem mit meinem Mega8. Ich habe das Ding immer wieder mal geflasht, getestet, compiliert, geflasht. Nie ein Problem.

Seit gestern Nachmittag lässt er sich jetzt plötzlich nicht mehr programmieren. Keine Veränderungen an der Hardware, keine an den Fuses.
PonyProg zeigt sofort "Device missing" wenn ich versuche ein Programm zu schreiben, auslesen lässt es sich und die Fuses jedoch.
AVRdude schreibt das Programm angeblich, der Balken wandert normal durch, doch der Verify schlägt fehl und wenn ich den Controller mit PonyProg auslese, kommt immer wieder das Programm von gestern raus.

Andere Mega8 in anderen Schaltungen lassen sich weiterhin problemlos schreiben. Könnt ihr euch einen Grund für das seltsame Verhalten vorstellen?

Grüße,
Johannes

Lunarman
22.05.2007, 13:28
Könnte mir vorstellen dass irgendwas abgeraucht ist, kein Plan ob auslesen dann noch geht :-k
ist der Druckerport in Ordnung? Kann ja sein das der da munter seine hexen ausgibt, die aber nicht ankommen (kann er ja nicht direkt überprüfen) und die Pins, mit denen gelesen wird, noch funktionieren? :-k
Bin da leider nicht so bewandert, sind alles nur Theorien

Lektor
26.05.2007, 10:52
also wenn du andere µC'S problemlos beschreiben kannst, dann ist wahrscheinlich der eine µC kaputt. Schmeiss ihn weg und verschwende keine Zeit irgendwelche Eventualitäten zu suchen. Ein µC, auf den du dich nicht mehr 100%ig verlassen kannst, ist eh nichts wert.

ogni42
27.05.2007, 20:27
Welche PonyProg Hardware. Ich hatte Schwierigkeiten einen Mega168 mit dem SIProg Interface in der SChaltung zu programmieren. Mit dem AVRIspMKII geht es ohne Probleme. Daher: Den Chip mal aus der Schaltung rausnehmen und separat flashen.

uwegw
27.05.2007, 20:33
und wenn ich den Controller mit PonyProg auslese, kommt immer wieder das Programm von gestern raus.
Mess mal die MOSI-Leitung durch! Das riecht nach nem Kontaktproblem. SCK, MISO und SCK scheinen zu funktionieren, wenn das vorhandene Programm ausgelesen werden kann.

cherzberg
28.05.2007, 09:38
Hi Joh,

das hört sich für mich nach einem Standardfehler an.
Habe ich auch schon gehabt. Schließe mal einen externen Taktgeber an.
Dann kannst Du den Mega8 wieder programmieren.
Keiner wiess anscheinedn warum, aber es kommt vor, dass beim programmieren die Fusibits verändert werden obwohl man diese nicht verändert hat. In den meisten Fällen wird der interne Takt abgeschaltet.

Kein Takt kein funktionierender Prozessor!

Liebe Grüsse
Christian