PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gleichstrom / Wechselstrom Nebler



Dreamit
19.05.2007, 23:45
Hallo und guten Abend. ich möchte eine kleine Nebelmaschine in meinem Modell (soll mal ein Multifunktionsmodell werden) einbauen. Habe da aber ein Problem mit der Stromversorgung. Ich habe 12 volt Gleichspannung (Bleiakku) zur Verfügung. Die kleine Nebelmaschine benötigt aber 24 Volt Wechselstrom. Jetzt bin ich leider nicht so der Experte in Elektronik. Von 12 volt auf 24 Volt kann ich wohl noch hinbekommen. Da habe ich so einen Bausatz gefunden. Aber wie bekomme ich dann die 24 Volt in Wechselspannung? Ich habe mal was von einem Zerhacker gehört, aber ich weiß leider nicht wie ich mir mit wenig Aufwand soetwas erstellen kann. Ich habe hier schon ein ähnliches Thema gefunden, aber da ging es um 9 Volt. Und wie bekomme ich heraus ob eine wechselnde Gleichspannung reicht. Das wurde in dem Thread auch gefragt. Übrigend der Nebler funktioniert mit Ultraschall. Wäre schön, wenn mir jemand helfen kann. Danke, Gruß Dreamit

Jakob L.
20.05.2007, 08:50
Hallo,

es kann gut sein, dass die Wechselspannung aus dem Netzteil im Nebler sofort gleichgerichtet wird. In diesem Fall kann man auch direkt Gleichspannung anschliessen. Wenn sich das Gerät zerstörungsfrei öffnen lässt, dann kannst du das leicht überprüfen.

Gruss
Jakob

Spion
20.05.2007, 10:05
Hallo
@Jakob L.
Mal ganz dumm gefragt, was macht das für einen Sinn, ein Netzteil gibt normalerweise Gleichspannung aus, warum sollten sie dann das in Wechselspannung umwandeln und im Zerstäuber wieder zurück?

mfg Luca

Bääääär
20.05.2007, 10:44
genau das wollte Jakob ja umgehen. Eben die Spannung nach dem Netzteil im Zerstäuber einspeisen.

Stone
20.05.2007, 11:17
Hallo

@Jakob L.
Mal ganz dumm gefragt, was macht das für einen Sinn, ein Netzteil gibt normalerweise Gleichspannung aus (entsteht bei Transformation), warum sollten sie dann das in Wechselspannung umwandeln und im Zerstäuber wieder zurück?

mfg Luca

Aha,
Normalerweise besteht ein Netzteil aus einem Trafo---> 230v/50Hz auf (in diesem Fall) 24V/50Hz, je nach Netzteil ist ein Gleichrichter +Siebung drin.
Schaltnetzteile sind nochmal ganz anders aufgebaut.

Wie Jakob schon sagt werden die 50Hz warscheinlich dann gleichgerichtet. Was im Vernebler genau passiert , ??? .
Villeicht liefert google darauf ne Antwort.

MfG Matthias

Dreamit
20.05.2007, 18:46
Hallo, vielen Dank für eure vielen Antworten. Wie gesagt habe vieles nicht verstanden, weil ich von Elektrik nicht so viel Ahnung habe. Aber was ich gemacht habe, ist der Vorschlag von Jakob. Ich konnte zwar das Gerät nicht öffnen, aber Mut zur Lücke. Ich habe einfach zwei 12 Volt Akkus in Reihe geschaltet und habe sie mal an den Nebler gehalten. Und siehe da, dampft hervorragend. Ich möchte sogar behaupten das er besser dampft als mit Wechselstrom, bzw. mit dem Netzteil. Kann das sein? Ich vermute mal deshalb, weil das Netzteil nur 1 Amp abgibt und die Akkus 7 Amp. Wenn ich jetzt nur diesen Bausatz besorge, der aus 12 Volt, 24 Volt macht, habe ich doch gewonnen oder? Ist der Betrieb auf Dauer mit Gleichstrom nicht schädlich für das Gerät? Wenn ihr mir meine letzten Fragen vielleicht noch beantworten könntet? Das wäre sehr nett und ich kann weiter basteln :-)
Gruß Dreamit

uwegw
20.05.2007, 18:57
Diese Nebler laufen meist mit Ultraschall. Daher dürfte die Spannung wohl intern gleichgerichtet werden.

Hast du mal versucht, ob es mit 12V schon geht?

BastelWastel
20.05.2007, 19:59
ein Netzteil gibt normalerweise Gleichspannung aus (entsteht bei Transformation)

Ich lern wohl nie aus :-k

Dreamit
20.05.2007, 21:27
Hallo, ja hatte ich ja auch Eingangs geschrieben, der Nebler arbeitet mit Ultraschall. Ich habe es auch mit 12 Volt probiert, aber da tut sich gar nichts. Gibt es eine günstige Möglichkeit aus 12 Volt, 24 Volt zu machen? 12 Volt Nebler werden leider nirgends angeboten.

uwegw
20.05.2007, 22:01
http://sprut.de/electronic/switch/index.htm

Dreamit
21.05.2007, 08:42
Hallo und Danke für den Link. Für mich sieht das leider alles noch zu kompliziert aus. Habe beim großen "C" son Teil gefunden. Das würde ich ja gern nachbauen. Nur eine Handvoll Bauteile. Aber auch da weiß ich nicht welchen Bauteile ich kaufen muß.

kalledom
21.05.2007, 09:51
Wenn die Nebelmaschine mit 24V AC versorgt werden soll und im Gerät ein Gleichrichter ist, dann sind nach dem Gleichrichter (24VAC * 1,414) - 1,4V = 32VDC !

Dreamit
21.05.2007, 11:31
Jetzt bringt mich bloß nicht ganz durcheinander :-) Das bedeutet jetzt aber nicht, das ich 32 Volt aufbringen muß? Kann auch nicht sein, da ich es ja schon mit 24 Volt Gleichstrom erfolgreich ausprobiert habe.
@kalledom: Was wolltest Du mir denn mit Deiner Antwort sagen? Kann ich das Teil von C nicht nehmen?

uwegw
21.05.2007, 11:49
gib mal die Conrad Bestellnummer. Das ist bestimmt nen Wandler KFZ->LKW Bordnetz, oder?

kalledom
21.05.2007, 12:01
Diese Berechnung wollte ich erst einmal zum Bedenken geben, denn es muß ja einen Grund dafür geben, daß dieses Gerät mit 24V Wechselspannung versorgt werden kann oder soll.
Daß es mit 24V Gleichspannung funktioniert, könnte Zufall sein, wobei 2 Batterien in Reihe real 25...26V ergeben.
Daher würde ich versuchen über dieses Gerät genauere Informationen bezüglich der Versorgung oder dem Aufbau des Netzteils zu bekommen, bevor ich Geld für einen DC-DC-Wandler von 12V auf 24V ausgebe, der mit stabilen 24V evtl. nicht mehr (richtig) funktioniert.
Vielleicht liege ich aber auch vollkommen daneben und das Gerät läuft schon mit 15V DC ?

Dreamit
21.05.2007, 12:50
Also, das Teil von C hat folgende Bestellnummer Art.-Nr.: 191060 - 62 ,
meinem Verständnis nach, schon das Richtige. Wenn ich jetzt die Bauteilbezeichnungen wüßte, könnte ich mal sowas zusammenlöten. Ich habe gestern Abend den Nebler mal so ca. 15 Minuten an den 24 Volt Bleiakkus laufen lassen, keine Probleme. Meine Bleiakkus zeigen auch nur 23 Volt an, sind auch nicht mehr ganz i.O. Ich hoffe, das ich weiterhin auf dem richtigen Weg bin. Gruß Dreamit

Dreamit
23.05.2007, 06:38
Hallo, zum Abschluß noch eine kurze Info. Ich habe mir in einem Elektronikgeschäft einen Spannungswandler von 12 Volt auf regelbare 30 Volt bauen lassen. War nicht ganz billig, aber jetzt habe ich wenigstens eine Platine und die Bauteile zum Nachbauen. Wollte nur mitteilen, das es jetzt alles sehr gut funktioniert. Vielen Dank an alle für eure Hilfe. Tschau bis zum nächstenmal.