PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pinbelegung von 2,5" und 3,5" Festplatte



KiR0
19.05.2007, 21:15
Hi,

Ich möchte an einer Maschine die als Datenspeicher eine Laptop-Festplatte (2,5" groß) verwendet, eben diese durch ein Compactflash, Drive ersetzen.
Den Adapter habe ich schon, nur leider habe ich nur einen bekommen der einen 40 pol. Stecker im 2,54mm Raster, also wie die 3,5" Festplatten hat. Der Adapter selbst ist schön klein (gibts bei Pearl) nur muß ich jetzt einen adapter bauen der von der 40pol. Steckerleiste des adapters die ganze geschichte auf eine Stiftleiste im 2,0mm Rastermaß adaptiert. Das Layout usw ist kein problem nur bin ich mir nicht sicher, sind die festplatten pinkompatibel zueinander? Das die die 2,5" Platten die Betriebsspannung statt über stecker über 3 Pins mehr bekommen ist mir klar. Das eine Laptopplatte keine 12Volt braucht ist auch klar (wozu sollte die auch 12V brauchen der Motor rennt auch mit 5V und 12V gibts soweit ich informiert bin in keinem Laptop).

Kann mit jemand meine Fragen beantworten?

MfG
KiR0

linux_80
19.05.2007, 23:48
Hallo,

ich hab mal so einen Adapter zerlegt, alle Pins sind 1:1 verbunden,
5V an Pin 42, Gnd an 43. 41 und 44 nicht belegt.

PS:
trotzdem ohne Gewähr 8-[

darwin.nuernberg
20.05.2007, 07:15
Ein sehr ausführlicher Artikel in der WIKIPEDIA:
http://de.wikipedia.org/wiki/EIDE

KiR0
20.05.2007, 11:37
Danke @ darwin.nuernberg,

der Wikipedia-Artikel räumt auch mit den letzten offenen Fragen gründlich auf...

@linux, dein Pinning stimmt, nur haben die meisten Festplatten noch an Pin 41 ebenfalls den Pluspol liegen. Ist aber soweit ich weiß in den Platten meistens durchverbunden. :D
Danke aber trotzdem

MfG
KiR0

Jakob L.
20.05.2007, 13:00
Hallo Kiro,

es gibt auch Adapter, mit denen man eine CF Karte direkt an den 44 poligen Anschluss eines Notebooks anschliessen kann.

http://www.golem.de/0704/51534.html
http://cgi.ebay.de/Mini-CF-Compact-Flash-nach-IDE-ATA-Adapter-fuer-Notebook_W0QQitemZ280113814973QQihZ018QQcategoryZ3 1534QQrdZ1QQcmdZViewItem

So etwas ist wahrscheinlich günstiger als das Basteln eines neuen Adapters zwischen dem PC IDE Anschluss und dem Notebook IDE Anschluss.

Gruss
Jakob

KiR0
20.05.2007, 14:00
Hi Jakob L.,

das dies günstiger ist, da hast du recht, aber die Lieferzeit ist recht groß. Außerdem brauche ich das Ding sofort. Ich bin Samstag extra noch etliche Kilometer durch die gegend gegondelt um wenigstens einen normalen Adapter zu kaufen. Diese Teile sind im Fachhandel sehr wenig verbreitet, zumindest in meiner Gegend. Ich mußte mit dem Auto bis fast auf Freiburg fahren um so ein Teil zu kaufen. Leider ist die ganze Geschichte recht eilig, deshalb ist mir auch ein kleinerer Arbeitsaufwand egal. Ich werde mir aber die nächsten Tage mal ein paar solcher Dinger auf lager legen, Schuricht hat die im Programm aber halt auch lieferzeit.

MfG
KiR0