PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannung mit Impulsen in Impusels umwandeln



Michael 123
18.05.2007, 16:51
Hallo,

habe es geschaft eine Spannung zu erzeugen auf der ein Datensignal liegt.
Die "Grundspannung" beträt 12V die "aufgesetzten" Impulse 24V. Nun möchete ich das ganze wieder auseinander bringen. Also 12V glatte Gleichspannung und 24V Impulsspannung (werden dann später zu 5V umgewandelt).
Kann mir da jemand eine passende Schaltung sagen oder mir Ideen geben?

mfg
Michael

Hubert.G
18.05.2007, 17:00
Wie wäre es mit einem Widerstand als Last für die Gleichspannung und ein Kondensator zum Auskoppeln für die Impulse, einen noch besseren Effekt wirst du mit einer Spule(Drossel) anstelle des Widerstands erreichen.

Hubert

Jakob L.
18.05.2007, 17:04
Wenn die Impulse nicht zu lange dauern, dann kann man die Impulse mit einem Kondensator von der Gleichspannung trennen.

Michael 123
18.05.2007, 17:19
Hallo,

die Impulse sind rein RS232 Signal bei 19200 Baud

mfg
Michael

kalledom
18.05.2007, 18:38
Grundspannung 12V + aufgesetzte 24V ergeben 36V.
Du könntest über eine Zenerdiode z.B. 24V und einen Widerstand die Basis von einem Transistor ansteuern, dessen Emitter an GND liegt. Kommt die Spannung über 24V, steuert der Transistor durch, ist er unter 24V, sperrt er.
Collektor über PullUp an +12V, Signal am Collektor abnehmen.

Michael 123
18.05.2007, 19:39
Hallo,

das ist nicht in riehe geschaltet sondern parralell!

Ich kapier des net gradwie du des meinst mit dem Transistor
kannst du mal einen Schaltplan posten?

mfg
Michael

Gerdchen
18.05.2007, 20:13
Hallo !

Eventuell mit einem Komparator, da kannst Du die Schaltschwelle
bequem und genau einstellen.

Gerd...

kalledom
18.05.2007, 22:40
Die "Grundspannung" beträt 12V die "aufgesetzten" Impulse 24V. Aufgesetzt bedeutet bei mir "ober drauf" / in Reihe, als Grund die 12V + 24V aufgesetzt = 36V.
Dann zeichne erst einmal als Diagramm
1. nur die Grundspannung
2. Grundspannung mit 24V-Impuls low
3. Grundspannung mit 24V-Impuls high

Michael 123
19.05.2007, 16:14
Hallo,

so sieht das dann aus:




low low low low low low
high high high

24V I---I I---I I---I
I I I I I I
I I I I I I
I I I I I I
I I I I I I
I I I I I I
12V ---I I---I I---------------I I---




0V _______________________________________

hoffe ihr könnt euch das vorstellen.

mfg
Michael

vohopri
19.05.2007, 20:34
Hallo Michael,

mit einer Drossel und zwei Kondensatoren kannst du die Gleichspannung glätten, ohne dass es viel Verluste gibt: das ist ein pi Filter. Eine Möglichkeit mit etwas Einbussen wäre ein Spannungsregler, aber der braucht einen Mindestspannungsabfall.

Das Datensignal bekommst du sehr einfach Mit einem Spannungsteiler und einem Schalttransistor. Der Spannungsteiler hat 1:30.

12V / 30 = 0.4V -> Transistor sperrt.

24V / 30 = 0.8V -> Transistor schaltet.

hoffe, das hilft,
Hannes

kalledom
19.05.2007, 22:19
@vohopri
Zwischen 15...21V befindet sich der Transistor bei Deinem Vorschlag mit 0,5...0,7V Basis-Spannung im Regelbereich.

Ich empfehle eine etwas 'schärfere Trennung' z.B. bei 18,7V mit folgender Schaltung:

Edit: Der R1 ist mit 22k etwas hoch dimensioniert, da ja nur 24-18=6V abfallen. Für ca. 1mA also 4k7...5k6 einsetzen.