PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plasmalautsprecher



1hdsquad
18.05.2007, 08:58
Hallo,
ihr kennt doch sicherlich alle die Plasmalautsprecher. Warum sind sie immer mit Roehren aufgebaut? Kann man das nicht mit Halbleitertechnik heute besser machen?
Sowas z.B.: http://www.plasmatweeter.de/plasma.htm
Hat vl. schon jemand einen Plasmalautsprecher gebaut und kann etwas darueber berichten?
MFG

1hdsquad
18.05.2007, 09:02
Oder sowas: http://www.plasmatweeter.de/plasmatronic.htm

Jaecko
18.05.2007, 09:04
Nur mal ne Vermutung: Aber kanns sein, dass Röhren einfach in Sachen Spannung mehr vertragen als Halbleiter?

user529
18.05.2007, 09:09
einer unserer lehrer hat so ein teil als solid state aufgebaut:
http://members.aon.at/lengerer/tesla22/

video ener anderen sehr schönen spule
http://www.youtube.com/watch?v=BiUlqecQKUo

mfg clemens

1hdsquad
18.05.2007, 11:11
Na, das ist doch was... Und das naechste 15KW-Projekt gefaellt mir auch ;-) An dem PC, wo ich gerade bin, habe ich kein Flash, deshalb werde ich mir das Video spaeter ansehen. Dein Lehrer ist mir symphatisch!

1hdsquad
18.05.2007, 12:52
Das hat ja Stil, habe auch was gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=O7_LPMfIOSw&mode=related&search=
Tja, ich habe dem Lehrer mal geschrieben, mal sehen...

1hdsquad
19.05.2007, 15:24
Dein Lehrer hat geantwortet, er sagt, dass sein Prinzip nicht gut geeignet waere: "Die Verwendung als Plasmahochtöner sehe ich aus folgenden Gründen problematisch:

* eine Plasmaflamme in die freie Luft zischt bei dieser geringen Resonanzfrequenz
* eine Plasmaflamme gegen Masse erzeugt zu wenig Schalldruck und klingt als ob die hohen Frequenzen fehlen würden. Das kann aber auch daran liegen, dass es sich dann um keinen Rundstrahler mehr handelt.
* durch die Modulation der Flammengröße ändert sich die Resonanzfrequenz (Verzerrungen), dies müsste von der Treiberschaltung durch eine Rückkoppelung korrigiert werden. Bei einem PWM modulierten Signal sehe ich Probleme, mit einer Rückkoppelung (evt. PLL) die Frequenz kontinuierlich nachzuregeln.
* Eine Möglichkeit zur Modulation wäre die Zwischenkreisspannung z.B. mit einem Schaltregler zu modulieren und den Ausgangstreiber mithilfe einer einfachen Rückkopplung immer auf 50% Puls/Pausenverhältnis schwingen zu lassen"
Er verweisst auch noch auf diese Seite: www.richieburnett.co.uk
Nehme ich jetzt Roehren oder SolidState? ](*,)