PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektroschocker



TeutOne
17.05.2007, 18:29
So hallo erstmal..

Ich hab paar threads durchgeguckt und nun kann ich behaupten:
ich hab keine ahnung^^

nun zu meinem "Problem":


Ich wollte mir einen kleinen Elektroschocker bauen, also habe ich ein
Ladegerät auseinander genommen und drinnen so eine komische spule gefunden^^
Wenn ich da eine 1,5v AA Batterie hinhebe und an den Enden mein Finger bekomm ich einen kleinen aber spürbaren stromschlag :-)
der ist aber nur von kurzer dauer...
und es funkt immer bei den kontakten.
Kann ich mir ein Teil kaufen dass diesen Stromschlag dauerhaft macht?
und was kann ich als regler für die stärke nehmen?
(Vorbild ist der von fetmos oder wie das heißt)

Und wens noch interessiert: das Ladegerät war für einen riesenakku von einem elektroroller der einen 100watt motor betreibt.



Grüße

Christopher1
17.05.2007, 19:01
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=30418&highlight=elektroschocker
Man kann das auch mal in der Suche eingeben....
MfG Christopher

TeutOne
17.05.2007, 19:13
und dann finde ich dort antworten die nicht zu meiner frage passen.
*juhu

außerdem hab ich mir das schon durchgelesen

1hdsquad
17.05.2007, 19:21
Wenn ich zur Autowerkstatt meines Vertrauens gehe und sage: "Hallo, ich habe da zuhause ein Auto, da habe ich sowas drin gefunden, das dreht sich und ist laut, wie kann ich das machen dass das jetzt immer so ist und dass ich das einstellen kann ^^" dann lacht der Mechaniker mich immer aus. Und wenn er dann mir das grundsaetzliche Prinzip eines Autos zeigen will, dann wuerge ich ihn ab, weil mich die Grundlagen ja nicht interessieren, ich will nur, dass mein Teil so lustig ^^ Krach macht und sich dreht. Auch danke ich ihm nicht fuer seine Hilfestellung, er haette sich ja denken koennen, was ich will...

So nicht, und wenn du dir den Thread durchgelesen haettest, dann haettest du gesehen, dass es VERBOTEN ist!
MFG ;-) ^^

TeutOne
17.05.2007, 19:27
wenn es also verboten ist, wurden hier viel straftaten begangen.
"anleitung zu einer straftat"

außerdem ist es ja als scherzartikel..
und ich hab doch gesagt dass ich nix mit den fachbegriffen anfangen kann

und wenn du den automechaniker freundlich bittest es zu erklären usw. und er sagt "schau doch bei den anderen frag die doch, ich erklär das jedem hier 10mal am tag"
wenn du schon so ein beispiel nimmst,...

1hdsquad
17.05.2007, 19:35
Wo waren bei mir jetzt Fachbegriffe? ;-)
Das Ding ist einfach, dass niemand weiss, was fuer ein "Ding" du da gefunden hast... Wenn du wenigstems ein Foto oder aehnliches gepostet haettst...

Spion
17.05.2007, 19:43
Hallo

Ich habe vor einer Woche nen Thread darüber gehabt, sufu nutzen.

mfg Luca

recycle
17.05.2007, 19:48
außerdem ist es ja als scherzartikel..

Ein Knallfrosch ist auch ein Scherzartikel. Wenn man den selber basteln will und weil man keine Ahnung hat ein halbes Pfund Dynamit reinpackt wird es aber ein verdammt schlechter Scherz.

Wenn du schon keine Ahnung hast, wie du einen Elektroschocker bauen kannst, wie willst du dann sicherstellen, dass der den du bastelst ungefährlich ist?

Wenn dir schon die ziemlich trivialen Kenntnisse wie so ein Ding aufgebaut ist fehlen, wirst du den vermutlich auch nicht berechnen können und ganz sicher nicht wissen welche Ströme und Spannungen für einen Herzkanken mit Schrittmacher noch lustig sind.

1hdsquad
17.05.2007, 19:51
Probieren geht ueber studieren ;-)
Also wie gesagt, wenn du konkrete Fragen stellst, koennen wir dir helfen, sonst nicht. Punkt.

TeutOne
17.05.2007, 20:31
@ der-der-den-2ten-post-über-mir-gemacht-hat: indem ichs ausprobier ;-)
steht ja im text :-)
ich hab keinen herzschrittmacher oder sontwelche krankheiten.
und werde es ja auch nicht einfach so verwenden bei leuten, sondern bei bestimmten. mein freund ist auch so ein probierer-statt-studierer :o
was haben wir schon gemacht wo wir draufgehen hätten können...naja :-)

nun meine konkrete frage nochmal zum nachlesen: was für ein teil muss ich kaufen dass dieser stromschlag entweder immer kommt oder in regelmäßigen abständen?
(betrieben wird es vorraussichtlich mit einer 9v-block batterie(wenn das hilfreich sein könnte))
noch konkreter??

Elektronik303
17.05.2007, 20:45
www.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/28/index.htm einfach mal Elektroschocker oder andere Begriffe bei Google (www.google.de) eingeben, das hilft immer. Da wir nicht wissen was für ein Teil du da zu Hause hast verweiß ich einfach mal auf diese einfache Schaltung für einen Elektroschocker

Stone
17.05.2007, 20:54
Conrad
Artikel-Nr.: 114448 - 62
Brauchst nur 12V(könnt aber mit 9V auch schon funktionieren)

MfG Matthias

zebrafalke
17.05.2007, 20:55
http://mosfetkiller.de/?s=elektroschocker

wanderer
17.05.2007, 21:28
http://mosfetkiller.de/?s=elektroschocker

Da hast du mir einfach menien Link geklaut [-X

TeutOne
18.05.2007, 10:12
hier sind die bilder:
der holzkasten ist selbergebaut(sieht man...)

und das mit dem schalter geht irgendwie nicht.

http://img170.imageshack.us/img170/2010/img1409ty4.jpg


http://img521.imageshack.us/img521/5011/img1410vk0.jpg


http://img152.imageshack.us/img152/671/img1411tq7.jpg

Christopher1
18.05.2007, 10:46
und das mit dem schalter geht irgendwie nicht.

Was geht nicht ?
Und warum einen Schalter, wär ein Taster nicht besser ?

TeutOne
18.05.2007, 11:03
da kommt einfach kein strom.
der kupferdraht hat so weiße enden, kann es sein dass nur da strom geleitet wird?

Stone
18.05.2007, 11:38
da kommt einfach kein strom.
der kupferdraht hat so weiße enden, kann es sein dass nur da strom geleitet wird?

Nennt sich Kupferlackdraht und ja nur der silberne Teil leitet.
Der Trafo schaut aber nach mehr als einem VA aus. :-k [-(
Naja zumindestens hat er nur eine sek. Wicklung dann wird das eh nix mit der Mosfetkillerschaltung.

MfG Matthias

TeutOne
18.05.2007, 11:45
was ist eine sek. wicklung?
und wieso wird das dann nichts mit der schaltung?
und was soll ich jetzt machen?

Christopher1
18.05.2007, 12:50
Du musst an den dünnen Drähten die Spannung anlegen und dann guck ma was an den roten Drähten rauskommt.
Die Schaltung von Mosfetkiller geht nicht weil man dafür einen Trafo mit 2 Sekundärwicklungen braucht und deiner hat nur 1.

zebrafalke
18.05.2007, 12:50
Er meint die Sekundärspule deines Trafos, wenn du den Elektroschocker nach Mosfetkiller bauen wolltest, bräuchtest du einen Trafo mit 2 Sekundärspulen (Feedbackwicklung)

recycle
18.05.2007, 13:28
@TeutOne


und was soll ich jetzt machen?

Kleb den Deckel auf deinen Elektroschocker und hau dir und deinem Freund damit auf die Finger - tut bestimmt auch weh genug ;-)

Christopher1
18.05.2007, 13:37
LOL super Idee....

TeutOne
18.05.2007, 17:53
@TeutOne
Kleb den Deckel auf deinen Elektroschocker und hau dir und deinem Freund damit auf die Finger - tut bestimmt auch weh genug ;-)

au ja :-)

Stone
18.05.2007, 18:16
Kann ihn auch nicht umbringen(vielleicht wenn du ihm des Ding auf den Kopf haust).Elektronisches Grundwissen brauchst du auch nicht .

MfG Matthias

TeutOne
18.05.2007, 20:25
ich wette mit dir dass ich damit jemand umbringen kann!

und nun?

Bääääär
18.05.2007, 20:33
und nun?
Wenn du mich fragst: lass es sein mit dem Schocker. Selbst wenn du den dann hast: Was bringt es dir?

zebrafalke
18.05.2007, 20:37
Was bringt es dir?
Sicherheit :cheesy:

Christopher1
18.05.2007, 20:59
Was bringt es dir?
Sicherheit :cheesy:
ja.....
wenn man sich bis dahin net selbst mit dem Ding gekillt hat #-o

TeutOne
19.05.2007, 08:28
wenn ich den hab geh ich ins krankenhaus und teste ihn mal :(

dann hab ich das problem mit der langeweile nicht mehr...

Christopher1
19.05.2007, 10:33
Ja am Besten im Krankenhaus testen, Vorsorge kann nie schaden ;-)

BastelWastel
19.05.2007, 11:16
Langeweile...hm...
Mach was venünftiges, paar Bücher über Elektronik lesen oder so.
Dann kannst dir so'n Teil mal bauen ohne dass du zum Mörder wirst ^^

Stone
19.05.2007, 12:14
Ja am Besten im Krankenhaus testen, Vorsorge kann nie schaden ;-)

Vielleicht wird er dann nochmal "Elektrogeschockt", aber mit dem Profigerät. [-(

MfG Matthias

TeutOne
19.05.2007, 12:41
:-D
ich mein im krankenhaus die körperlich schwachen leute testen, was die so aushalten °_°


ihr seid aber präziser und gebt antworten auf das was ich frage(meisten jedenfalls...)

also, kann mir jemand die links für die teile mal geben? oder den verkäufer..

BastelWastel
19.05.2007, 12:50
also, kann mir jemand die links für die teile mal geben? oder den verkäufer..

Teile = Bücher? ^^

izaseba
19.05.2007, 13:18
also, kann mir jemand die links für die teile mal geben? oder den verkäufer..
Klar doch
www.reichelt.de
www.conrad.de
www.csd-electronics.de

und was Langeweile angeht,
trag mal Zeitungen aus, geh in einem Lagerhaus Kisten schleppen, hilf Senioren im Garten oder weiß was ich.
Irgendwann hast Du genug Geld um dir einen Elektroschocker zu kaufen und die Elektroden auf die Zunge zu nehmen.

Gruß Sebastian

1hdsquad
19.05.2007, 15:21
Fuer die Zunge reicht schon eine 9 Volt Batterie :shock:

izaseba
19.05.2007, 15:37
Fuer die Zunge reicht schon eine 9 Volt Batterie
9V Batterie ist was für die Warmduscher, der Fragesteller gehört eher zu den harten Jungs :wink:

was haben wir schon gemacht wo wir draufgehen hätten können...naja

1hdsquad
19.05.2007, 16:10
Ok, habe ich nicht aufgepasst. Dann nimm das Weidezaungeraet oder den Defilibrator.

Michael 123
19.05.2007, 16:27
Hallo,

ich muss nun mal dem Armen helfen der im Krankenhaus sein Gerät testen wil was nicht funktioniert.
Um den Trafo in "Betreib" zu setztne such mal nach NE555 oder FliFlop Schaltungen im Netzt. Vielleicht helfen die dir dabei weiter.

Mehr infos bekommst du von mir nicht mehr da ich ja sonst dir helfe um eine Straftat zu begehen.

mfg
Michael
*duck und schnell weg*

sony-psp007
19.05.2007, 18:12
vor einigen Monaten habe ich mal (langeweile) meine Fotomaschine mit blitzlicht auseinander gebaut.

Beim anfassen irgendwelchen lötstellen habe ich so einen derben stromschlag bekommen....das war noch heftiger als früher auf der Koppel(zaun)....ich hatte bis vor kurzem immer noch eine stelle am finger.

Ich glaube das war von so einen runden, schwarzes, längliches teil das strom i-wie speichert und bei "bedarf" aufeinmal abgibt.....für das blitzlicht würde ich einfach mal raten.


Naja passt nicht ganz zum thema wei es ja nicht ständig "schockt"

Und ich würde das teil auch an niemanden ausprobieren....das ist wirklich kein schertz mehr...

mfg

Michael 123
19.05.2007, 18:25
Hallo,

das schwarz, lögnliche teil dürfte ein kondensator gewesen sein.

mfg
Michael

Bääääär
19.05.2007, 18:37
... Der bei kleiner dimensoinierung auch nicht sonderlich gefährlich sein dürfte. Wohl aber bei einer Größeren, was wohl da der fall war...

Michael 123
19.05.2007, 18:43
Naja wenn er mit 1,5 kv und mehr geladen ist kann der schon gefährlich (erschreckend (nicht tödlich)) sein

mfg
Michael

1hdsquad
19.05.2007, 20:06
Tja, die groessten Kondensatoren, die ich kenne, haben einen Kurzschlussstrom von ein paar tausend Ampere :shock: :shock: :shock:
Aber wenn sie nur eine Entfernung von ein paar CM am Finger ueberbrueckenm koennen sie das Herz ja nicht shocken...

izaseba
19.05.2007, 20:26
Das Thema Blitzgerät hatten wir schon mal Hier (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=18799) gehabt...
Bitte lesen, bevor man


Naja wenn er mit 1,5 kv und mehr geladen ist kann der schon gefährlich (erschreckend (nicht tödlich)) sein

behaptet, vor allem Noobs gegenüber.

TeutOne
19.05.2007, 20:48
...
bekomm ich ein liste mit allen teilen(!) die man dafür braucht?

der vater von meinem freund hat so nen elektro-laden und könnte mir paar teile besorgen..

AlKI
19.05.2007, 21:27
lol, mit nem einfachen astabilen multivibrator (Volksmund: Blinkerschaltung/ Tongenerator) geht sowas doch relativ einfach.

die teile:

- 2NPN-Transistoren
- 3 widerstände (2kOhm, für die noobs unter uns:2000ohm)
- und 2 kleine, sehr kleine kondensatoren (1uf sollte genügen)

schaltungen gibts im I-net genug. Aus ner 9Vblockbatterie kann man dauerhaft 60mA ziehen, wenns an der ausgangsseite des trafos weniger las 40 mA sind, dann können sich die muskeln dabeii auch nicht verkrampfen --> theoretisch nicht gefährlich

warum du nen stromschlag nur beim anschließen der batterie bekommst:

weil bei der sekundärspule (ausgangsseitig) nur dann eine spannung induktiert wird, wenn sich der strom an der primärspule (eingangsseitig) verändert (ansteigt/abfällt)

darum funzen trafos auch nur mit wechselspannung, oder mit gepulstem wechselstrom (umso höher die frequenz, desto besser. darum auch die kleinen kondensatoren)

@TeutOne: n "bitte" / "danke" darf auch mal drinne sein, so nebenbei

TeutOne
19.05.2007, 21:49
danke für deine ausführliche erklärung.
dann schreib ich mir das jetzt so auf und geb den zettel dann weiter...

danke :-)

sony-psp007
19.05.2007, 22:03
tödlich war es nicht \:D/

aber ich hatte bis vor kurzem eine "brandwunde" am finger zu sehen.
:-k
schnell kaltes wasser dran gehalten [-X

Also sowas würde ich bei einem freund nicht als scherz machen ](*,)


Tja, die groessten Kondensatoren, die ich kenne, haben einen Kurzschlussstrom von ein paar tausend Ampere Shocked Shocked Shocked
Aber wenn sie nur eine Entfernung von ein paar CM am Finger ueberbrueckenm koennen sie das Herz ja nicht shocken...

Naja wenn er mit 1,5 kv und mehr geladen ist kann der schon gefährlich (erschreckend (nicht tödlich)) sein

mfg
Michael


... Der bei kleiner dimensoinierung auch nicht sonderlich gefährlich sein dürfte. Wohl aber bei einer Größeren, was wohl da der fall war...

Also ich weiß nicht wirklich ob es das teil war was mir den Stromschlag verpasst hat, aber da steht drauf:

PHOT-FLASH
330v120uf

Das "u" sieh i-wie anders aus, ich weiß aber nicht was das bedeutet...

recycle
19.05.2007, 23:10
PHOT-FLASH
330v120uf

Das "u" sieh i-wie anders aus, ich weiß aber nicht was das bedeutet...


Vermutlich sieht es so µ aus, bedeutet Mikro und das Bauteil ist ein Kondensator mit 120 Mikrofarad für Spannungen bis zu 330 Volt.

AlKI
20.05.2007, 16:21
@teutOne: bei den 2kOhm bin nihc mir net so sicher, schau dir mal die schaltpläne im I-net an.

TeutOne
21.05.2007, 05:47
einmal ist 1k und einmal 10k...

AlKI
21.05.2007, 12:35
Wenn du einen schnell schwingenden schwingkreis haben willst, dann nimm die kleineren widerstände, dann läuft der gesamte vorgang schneller ab. und du willst ja nen schnelllen vorgang, damits net nur alle paar sekunden britzzelt....

ich hab hier mal den schaltplan mit den groben werten der bauteile gemalt:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=1535


(ich habs noch nicht so ganz raus, wie man bilder verlinkt.... *schäm*

TeutOne
21.05.2007, 16:13
hm....so ein schaltplan sagt mir rein gar nichts....
jedenfalls sollten jetzt 2mal 1k widerstände kommen.

danke für deine hilfe =)

AlKI
21.05.2007, 16:23
kein problem, aber warum nur 2 widerstände? du brauchst doch 3, oder nen anderen Verbraucher statt dem R2 in dem schaltplan.....

Öööhm, wenn du noch net schaltpläne lesen kannst, wärs praktisch, wenn du zumindest die grundlagen mal lernst
(was is ne verbindung, wo laufen nur 2 verbindungen ohne kontakt übereinander, was sind die schaltzeichen für einfache bauteile wie Dioden, widerstände, Elektrolyt-/kondensatoren, Schalter, anschlüsse, transistoren. keine Sorge, hört sich an wie Fachchinesisch, is aber recht einfach.)

TeutOne
21.05.2007, 16:34
ah habs grad gesehn :-)
hab das mit den transistoren verwechselt... :-k
wenn ich jetzt mehr widerstände einbau, ist dann die wiederholungsrate höher?

AlKI
21.05.2007, 20:09
lol, nein!

diese schaltung ist ein wechselspiel zwischen den beiden Transistor-kondensator-paaren. wenn der eine transistor durchschaltet (du weist, was die funktion von nem transistor ist?), dann läd sich ein kondensator, und der andere entläd sich. dabei entzieht der sich ladende kondensator dem anderen Transistor die basisspannung/ den basisstrom --> der transi kann nicht durchschalten.

Ist der eine kondensator fast leer und der andere fast voll, dann "kippt" die schaltung und der andere transi kann leiten. der leere kondensator füllt sich wieder, der volle leert sich und der erste transi kann nemme leiten. dann alles wieder von vorne....

damit kannst du auch nen wechselblinker machen, wenn du statt dem R1 ne lampe /LED (LED mit Vorwiederstand) einbaust.

um so größer die werte der widerstände und der kondensatoren sind, desto langsamer ist der gesamte Vorgang (weil die kondensatoren sich nun langsamer aufladen) --> niedrige frequenz

wie du nun die frequenz erhöhen kannst, solltest du dir denken können.

EDIT: es gibt sogar ne schaltung, die braucht nur einen kondensator, 2 transis und 3 widerstände zum blinken, aber die kann ich dir net so gut erklären, und der astabile multi... ist regelrecht DIE Standartschaltung für blinker und Tröten.

TeutOne
21.05.2007, 21:15
aaah also ich erreich ne höhere frequenz wenn mein kond. weniger widerstand bringt und somit den strom schneller aufnimmt...
brauch ich für die teile noch mein transformator(trafo?(?)) ?

AlKI
21.05.2007, 21:21
Wenn vor deinen kondensatoren niedrigere widerstände sind. sorum

es ist aber für deine batterieleistung besser, wenn du kondensatoren mit kleinerer kapazität nimmst. denn weniger widerstand => mehr strom fleßt => batterie schneller leer.

darum besser sowohl kleinere Widerstände (aber am besten net unter 1kOhm), als auch kleinere kondensatoren.

an den ausgang (collektor von dem transistor wo nur ein widerstand dran hängt) musst du natürlich die eine wicklung deines trafos dranhängen, ansonsten bekommst du nur gepulste 9V Gleichstrom!

g n8, ich schreib morgen Englisch-ZK

TeutOne
22.05.2007, 05:44
na dann viel glück...
ich meld mich wenn die teile da sind
thx

1hdsquad
22.05.2007, 08:52
lol... hier wird aber von der Pieke an gelernt ;-)

AlKI
22.05.2007, 11:01
jeder war mal n noob, ich natürlich auch (ok, ich hab mit 8 schon mit seeeehr einfachen schaltkreisen angefangen, aber zur Zeit stockt die vorzeitige E-lehre ein bissle :-P )

@TeutOne: verstehst du den schaltplan? zumindest was welches Bauteil ist, und welcher anschluss wo ist?

ansonsten kann ichs dir mal schreiben, oder besser: ich mach nen eintrag ins RN-Wiki (ich hab sowas bloß noch nie gemacht.... :D )

PS: die Engl.-ZK war echt simpel, die deutsch-ZK war viel schwerer

1hdsquad
22.05.2007, 11:09
Klar, auch ich habe mal eine Elektroheizung bauen wollen, die hat sogat funktioniert (die Akkus qualmten nach einer Weile :cheesy: ).
Ich glaube im Wiki ist schon sowas in der Art...

DrZoidberg
22.05.2007, 20:37
Ich hatte mal so ein Gerät gebaut. Hatte auch zwei Potis eingebaut, so dass ich die Frequenz und Stromstärke stufenlos einstellen konnte.

Dein Trafo scheint mir aber etwas zu groß zu sein. Ich tippe mal auf 10VA. Ich hatte damals nur einen 0,08VA Trafo verwendet. 10VA können ziemlich gefährlich werden je nach Elektronik und Batterie, die man da dran hängt. Ausserdem ist es mit so nem großen Trafo schwieriger das ganze so zu bauen, dass die 9V Batterie nicht überlastet wird.

Besorg dir am besten einen Printtrafo mit 9V und 0,08VA und benutze den. Das ist deutlich sicherer.
Wenn du keinerlei Erfahrung mit Elektronik hast und nicht weißt wie man Bauteile zusammen lötet, kannst du es dir auch einfach machen und eine Steckplatine verwenden. Da kannst du die Bauteile einfach reinstöpseln ohne zu löten und dann z.B. mit Heißkleber fixieren.

AlKI
22.05.2007, 20:49
also die bauteile in meinem steckbrett gehen nicht so einfach raus, wenn sie richtig eingesteckt sind. da braucht man keinen heißkleber.

PS: VA sind Volt_mal_Ampere=Watt (falls du das nicht verstanden hast, teutOne.... )

DrZoidberg
22.05.2007, 22:46
Ich meinte, wenn er das Ding dauerhaft in ein Gehäuse einbauen will. Ansonsten muss es nur einmal hinfallen und schon löst sich ein Draht oder ein Transistor fällt raus und das Gerät geht nicht mehr.

1hdsquad
23.05.2007, 08:43
;-)
Ich wuerde mein Steckbrett ja nicht mit Heisskleber versauen...

TeutOne
25.05.2007, 15:56
fragt sich nur woher ich so ne passende platine bekomme?

AlKI
25.05.2007, 17:22
da genügt ne lochrasterplatine.
einfach alles so einbauen, dass nix kontakt hat, und dann mit kabeln die bauteile verbinden. wird zwar dann n bissle größer (ich hab die schaltung auf ne 2X4cm groß platine quetschen können....), aber das stört dich ja glaub net...

NaYthan
06.06.2007, 04:33
Tz, ein NE555 wäre immernoch besser gewesen. Besser für höhere Frequenzen. Ausserdem sollte man mal gucken woher der Trafo stammt, damit man sich in etwa die Resonanzfrequenz ausdenken kann (ansonten messen&rechnen). Mit einem NE555 kann man dann sehr präzise diese Resonanzfrequenz erreichen.
Wenn du es hättest einfach haben wollen, dann hättest du dir eine Kalt-Kathoden Lampe (CCFL) gekauft. Die Inverter die da dran sind hauen auch ein paar hundert volt raus, zieht ganz schön. Ausserdem kann man die Inverter dann benutzen, um entweder noch einen Trafo anzutreiben und auf höhere Spannungen zu kommen, oder um eine Willard Kaskade anzuschliessen, um auf viel höhere Spannungen zu kommen (wobei die Willard Kaskade je nach verwendeten Kondensatoren auch einiges an Joule raushaut).
Apropos Kondensatoren, das spielen mit einem Foto-Blitz gerät kann durchaus tödlich sein, wenn die Entladung übers Herz geht.
Bei 330V und 120µF haben wir immerhin eine Energie von ~13 Joule, wobei 10 Joule ausreichen, um einen Menschen zu töten. Also glück gehabt, dass du den Kondensator nur mit einem Finger kurzgeschlossen hast, wäre die Entaldung übers Herz gegangen stündest du jetzt nicht mehr hier um davon zu berichten.

DrZoidberg
06.06.2007, 05:31
330V und 120uF macht 6,5 Joule, nicht 13.
Ich hatte vor ca. 10 Jahren mal das Pech einen solchen voll geladenen Kondensator über meinen Köper kurzzuschliessen. Von einer Hand zur anderen. Ursache war ein unübersichtlicher Kabelsalat und eine falsche Handbewegung. Passiert ist mir dabei nichts aber man muss es ja nicht drauf anlegen.

NaYthan
06.06.2007, 05:47
*ding döng dong.... mariuhana schadet ihrem gedächtnis*
hehe, ich vergesse chronischerweise immer das 1/2 in der Formel ^^
Hast recht, W = 1/2 CU^2 macht 6,5 nicht 13 Joule...
Aber auch bei 6,5 J würde ich es nicht drauf anlegen ;P
Der letzte Schlag den ich bekommen hatte war von meiner (leider noch) halb geladenen Willard Kaskade, als ich den Shutter am Laserkopf wieder zu machen wollte, das ist nun auch schon wieder 4 Jahre her. ^^

womb@t
07.06.2007, 18:06
Ich hab mir mal so nen Schock geholt, rein aus Schussligkeit. Beim Versuch einen Einweg-Fotoapparat zu öffnen berührte ich mit beiden Händen den (unglücklicherweise) vollen Kondensator. Das spürte ich dann auch in meinem Brustkorb. Mann, mein Herz hat gerast und tat übelst weh!!! Zusätzlich habe ich am ganzen Körper, besonders an den Armen, so gezittert, dass ich mit dem Schraubenzieher nicht einmal eine Schraube getroffen habe. :shock: :-& :oops: