PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist das für ein Teil(Bild)



RoboSeba
15.05.2007, 15:27
Was ist das für ein Teil, hatte erst vermutete ein Relais... irgendwelche Ideen? Aufdruck:
470n 275V~
336 2 MKP
13C 0200 X2

dremler
15.05.2007, 15:30
mkp klingt nach einem Kondensator.....

kapazität und spannungsfestigkeit sind auch gegeben...........wie gesagt ich denke es ist ein folienkondensator....



wo ist dein bild?

RoboSeba
15.05.2007, 15:31
hat das irgendwie nicht hochgeladen, ist nen kleiner blauer Kasten

Christopher1
15.05.2007, 15:34
Kannst es auch bei z.B bei http://www.imageshack.us/ hochladen und verlinken.

RoboSeba
15.05.2007, 15:44
http://img526.imageshack.us/img526/910/eteilgm9.th.jpg (http://img526.imageshack.us/my.php?image=eteilgm9.jpg)

RoboSeba
15.05.2007, 15:45
http://img526.imageshack.us/img526/910/eteilgm9.th.jpg (http://img526.imageshack.us/my.php?image=eteilgm9.jpg)

steep
15.05.2007, 16:04
sieht ganz nach einem Kunstofffolien Kondensator von Vishay aus.
Leider kann man auf dem Bild auch nicht grad viel erkennen

shaun
15.05.2007, 17:42
Nanu, ein Doppelposting. Wie schon gesagt, MKP-Kondensator 470nF 275V AC, Klasse X2. Die Platine sieht nach einer Senseo HD7800 oder eher 7810 aus. Hast Du die nur aus Interesse zerlegt oder willst Du versuchen, sie zu reparieren? Dann bitte vorsichtig, die ganze Schaltung hängt am Netz, ohne Trenntrafo ist Messen fahrlässig, mit nur noch lebensgefährlich. Die 470n gehen in der HD7810 recht oft kaputt, verlieren an Kapazität und dann geht das Ding einfach mal von Zeit zu Zeit aus, vorrangig dann, wenn die Pumpe anläuft. Ersatz (mechanisch wie elektrisch passend) wäre Best Nr 1112845 von Farnell, Epcos 470n 305VAC X2

BlooD
15.05.2007, 18:40
Hehe ne klasse Antwort inkl. Reperaturanleitung obwohl nichtmal danach gefragt - Genial =D>
Aber hättest das Teil auch wenigstens gleich zu ihm nach Hause bestellen können :)

BastelWastel
15.05.2007, 18:48
Shaun, jetzt hab ich Angst :D
Zerlegst du Hobbytechnisch alle elektrischen Geräte bei dir im Haus oder wie kommts dass du dass verschwommene Eckchen Platine nem Gerät zuordnest? :D

RoboSeba
15.05.2007, 19:04
Geil, danke ;). Also das Ding ist schon kaputt, aber ich versuche sie nicht zu reparieren, habe schon ne neue, aber die Pumpe will ich weiter verwenden. Die Pumpe ist ne ULKA 230v 50Hz, habe aber zuviel Respekt vor der Steckdosenspannung, gibt es da ne Lösung die weiterzuverwenden die weniger gefährlich ist :P?

shaun
15.05.2007, 19:45
Die Pumpe ist eh nur für Kurzzeitbetrieb geeignet, spätestens sobald sie in einer neuen Anwendung eingebaut ist, wird sie nach Murphy abbrennen. Nein, keine vernünftige Möglichkeit, die einfacher wäre, als eine Kleinspannungspumpe zu beschaffen.

@Bastelwastel: es gibt auch bedauernswerte Kreaturen, die u.a. davon leben, all das zu reparieren, was von Fachwerkstätten als irreparabel, vom Hersteller als unreparierbar oder vom eigenen Konstrukteur nach Jahren als undurchschaubar bezeichnet wird. Sowas machen wir u.a. Wenn da mal eine Senseo dazwischenrutscht ist das halt so ;)

dremler
15.05.2007, 19:46
ausschlachten ;)

BastelWastel
15.05.2007, 19:57
Naja Shaun, bedauernswert würd ich das nicht nennen..
Der Lernfaktor glaub ich is da enorm ;)

RoboSeba
15.05.2007, 20:04
die ist auch nur für Kurzbetrieb gedacht, ist für mein erstes Projekt, soll eine Pflanzebewässerungssystem gedacht, soll halt wenn die Erde trocken ist Wasserpumpe kurz anschalten... nur halt am besten mit Akkus ;)

RoboSeba
16.05.2007, 09:37
soll halt aus Schrott zusammengebaut werden, daher wollte ich mir eigentlich keine neue Pumpe kaufen wenn es sich vermeiden lässt. WO würde ich ne neue bekommen wenn es keine andere Lösung gibt?