PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autorouter arbeitert nicht korrekt



EDatabaseError
12.05.2007, 21:12
Moin,

ich wollte mit dem Autorouter ein Board routen das eigentlich ganz simpel ist. Leider versucht es der AR nur einmal und kommt nur zu 64 %.

Könnt ihr mal versuchen das Board zu Routen?

Danke.

Mfg

steveLB
12.05.2007, 21:17
ohne das Sheet kann der bei mir nicht mal autorouten
gruß

EDatabaseError
12.05.2007, 21:19
Ok hier mal beides...

steveLB
12.05.2007, 21:29
immernoch nichts, seh grad das es 100 x auf 100 ist, da kann meine kostenlose version nichts machen, nur 100 auf 80, deshlab fängt er eohl nicht an
jo bei 64,8 hört er auf , wenn ich die bauteile so verschieb das es auf 80x100 passt

EDatabaseError
12.05.2007, 21:31
hm ich hab die standart version (160*100)
Kannst du mir mal dein Resultat senden?

Danke

steveLB
12.05.2007, 21:36
sieht aber echt scheiße aus

edit zum platzsparen anhang raus

EDatabaseError
12.05.2007, 21:38
So ähnlich siehts bei mir aus...obwohl da noch platz zum liegen wäre...

Sind irgentwelche einstellungen falsch???

steveLB
12.05.2007, 21:42
ne, das ist der autorouter , der ist doof

EDatabaseError
12.05.2007, 21:43
also ... gibt es keine andere möglichkeit außer das ding manuel zu routen?

steveLB
12.05.2007, 21:51
sieht so aus , und erlich gesagt , das ist ne typische ein layer schaltung :)

EDatabaseError
12.05.2007, 21:53
mein ich ja auch...nur das das der autorouter nich macht...ich glaub ich nerv CadSoft mal ein bissel

steveLB
12.05.2007, 21:59
naja ein autorouter der das besser kann, den lässt sich cadsoft auch zahlen

Edit , wieso machst du alles smd ? vor allem bei so viel platz ? willst dir Löcher sparen ?
edit2, ein max kann 2 mal rx tx bereitstellen

coCo
12.05.2007, 22:18
Hi,
stell mal beim Auto Router Routing Grid auf 16mil, dann klappts und das lässt sich noch gut ätzen.

MfG

steveLB
12.05.2007, 23:11
ich habs mal per hand aus langeweile gemacht

EDatabaseError
12.05.2007, 23:25
Respekt steve! So wat schönes schaft der Autorouter nicht...

Das mit dem Max... kann er das auch wenn beider genau GLEICHZEITIG was senden oder kommt sonst müll raus?

Ich mach SMD weil ich die Teile bei mir schon so rumliegen hab :mrgreen:

Das mit dem 16 mil werde ich auch nochmal versuchen.

Danke ihr alle!

mfg

steveLB
13.05.2007, 08:23
soweit ich weiß ja, hab schon eine anwendung gesehen wo das so gemacht worden ist, kannst ja mal ins datenblatt vom max reinschauen.
Mit der Schaltung willst doch einfach nur ein Easy Radio funkmodul ansteuern oder? und mit dem Schaltern ne art adresse machen ?
Gruß
ps. kannst du mir mal die lib vom EasyRadio Modul schicken, hast es selbst gemacht oder ?

EDatabaseError
13.05.2007, 09:12
Jap korrekt...

Die easyRadio Lib hab ich nur mal so gemalt. Ich weiß nicht ob der Abstand stimmt. Ich bekomm bald die Module dann überprüf ichs.
Wenns stimmt bist du der erste ders Bekommt ;-)

Mfg

steveLB
13.05.2007, 09:44
oben bei cocos geroutetem Plan, wenn man da genauer hinschaut erkennt man beim mega16 was ganz blödes , vor allem wenn man durchkontaktierungen per hand machen will mit draht, außerdem hat er GND bei den dipschlatern mit Top verdrahtet, unter dem bauteil einen lötkolben zu bekommen wird sehr schwer :D
ich mag den autorouter nicht ..

EDatabaseError
13.05.2007, 10:04
Dat ganze wird eh per Maschine produziert... :mrgreen:

Jap, aber wenn es ein Mensch machen müsste wärs echt doof...

JonnyP
15.05.2007, 16:58
Hier ist mal dein 1. .brd file mit dem Autorouter geroutet. Mit deiner Grid Einstellung von 50mil kommst du nicht weit, da der Abstand bei den smd wesentlich kleiner ist. Wie soll der Autorouter da hin kommen? Das .brd ist mit 12.5 mil geroutet. Wie ich darauf komme? Teil mal 50 mil durch 2 und das Ergebnis wieder durch 2...

JonnyP
15.05.2007, 17:00
OUups attachment fehlt

JonnyP
15.05.2007, 17:06
Fehlt immer noch...