PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1-Kanal DA-Wandler gesucht (Anschluss an Mega8)



Jörg9
11.05.2007, 13:52
Hallo zusammen,

kennt jemand einen günstigen 1-Kanal DA-Wandler, Auflösung von 8 Bit ist ausreichend, den man einen Atmel Mega8 anschließen kann?

Die Ausgangsspannung sollte zwischen 1 und 5 Volt liegen.

Ich möchte ihn statt einer PWM verwenden umd damit einen Mosfet (IRLZ34N) auszusteuern.

Grüße,
Jörg

SIGINT
11.05.2007, 14:03
Hi Jörg,
du könntest ein R2R-Netzwerk mit OPAMP als Impedanzwandler nehmen... dürfte die preiswerteste Alternative zur PWM sein.
http://www.avr-asm-tutorial.net/avr_de/avr_dac.html

Gruß,
SIGINT

bluelight_electronic
11.05.2007, 14:26
nen schöner DA Wandler is z.b. ein AD5310 wär halt nen 10 Bitler aber .. sollte nicht das problem sein...

http://www.analog.com/UploadedFiles/Data_Sheets/AD5310.pdf

kost auch nur irgendwas um die 2€ eher sogar weniger ...

nur nen Fet Linear Ansteuern ? *augenverdreh* ?!? Ähm ich frag da mal nicht weiter nach *g*

Jörg9
11.05.2007, 14:33
Hallo,

danke erstmal für die Antworten.

Bezüglich hinter dem DA-Wandler:

Welches Bauteil könnte ich anstelle des FETs nehmen?

Ich möchte einen Hubmagneten mit 12V und 13 Watt ansteuern.

Grüße,
Jörg

Robotronix
11.05.2007, 15:34
@ jörg9:
was spricht gegen PWM zur quasi stufenlosen Ansteuerung eines Elektromagneten?

bluelight_electronic
11.05.2007, 15:51
hehe .. wenn du einen fet nimmst -> machs per pwm

vorteil :

Minimalste Verlustleistung

nachteil :

du brauchst nen relativ großes C das du die Störungen wegbekommst...sonst brummt dir jedes radio in der nähe :P

Wenn du es Linear machen willst machs per Transistor

vorteil :

kannst halt Lineare Spannungen nutzen
keinerlei EMV Störungen

nachteil :

Verlustleistung wird über den Transistor Abgebaut -> der Transistor wird sehr warm ...


Mal Grundlegend ...

nen FET Als Linearregler zu nutzen ist recht Tötlich für 99% der Fets ..

ein Fet kann auch nur soviel Strom weil er einen sehr kleinen Ron(Übergangswiderstand) hat und sehr schnell Schalten kann nen Fet sehr langsam zu Schalten würde ihn auch töten ...

Jörg9
12.05.2007, 05:40
Ich hab das ganze bereits mit PWM, FET, 1000uF-Elko und Freilaufdiode aufgebaut - brummt leider immer noch ein wenig. Bei höheren PWM-Frequenzen wird der Hubmagnet heiß.

Welchen Transistor-Typ könnte ich in Kombination mit einem DA-Wandler nehmen um den Hubmagneten anzusteuern?

bluelight_electronic
12.05.2007, 13:09
hi,

naja ich würd z.b. nen bd239 nehmen sowas in der klasse irgendwie .. hehe zu deinem brummen .. ja .. da spielt dir halt das l ein bisschen entgegen *gg*

nur dass trotz freilaufdiode und 1000µF nichts ging hmm wundert mich gefühlsmähsig .. aber ok ^^

Ratber
12.05.2007, 14:36
Hallo zusammen,

kennt jemand einen günstigen 1-Kanal DA-Wandler, Auflösung von 8 Bit ist ausreichend, den man einen Atmel Mega8 anschließen kann?

Die Ausgangsspannung sollte zwischen 1 und 5 Volt liegen.

Ich möchte ihn statt einer PWM verwenden umd damit einen Mosfet (IRLZ34N) auszusteuern.

Grüße,
Jörg


MAX517BCPA.
8 Bit Rail2Rail im DIP8
4.95 bei CSD

shaun
12.05.2007, 15:40
Man kann jeden MOSFET im linearen Bereich benutzen, solange man die Verlustleistungshyperbel an keinem Punkt schneidet und das Ding entsprechend kühlt. Probleme gibt es nur mit MOSFET-Modulen aus mehreren Chips oder Parallelschaltung diskreter MOSFETs, weil die gleichmäßige Stromverteilung dann nicht gegeben ist.