PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Solarlicht ?



besucherkauf
10.05.2007, 14:22
Solarlicht! Für die Abendstunden.
Meinte meine Freundin und beide haben wir keine Ahnung.
So gucken wir bei Conrad dort wird ein Pflastersteinlichtspender vorgestellt der gleichzeitig die 2 Batterien 1.2 ist 2.4 Volt nachladet.
Das Gefällt mir sagt die Freundin, ist einfach und schlicht nur viereckig, kann man auf die Fensterbank stellen und wenn es duster wird haben wir Licht.
Ok. lass ich mich von ihrer Naivität anstecken.

Zu Hause ausgebackt und mit den Batterien funktionsfertig gemacht, ist die Lichtquelle anders als im Prospekt nur ein Notleuchten und noch weniger wie Kerzenlicht.
Fehlkauf Frust macht sich breit.
Ich schau mir den innenaufbau etwas genauer an und entdecke zwei Minibirnchen.
weiss nicht mit wie viel Watt von den 2.4 Vollt gespeist werden.
Frage: …kann man mit der Batterieladung 2.4 Volt vielleicht etwas mehr watt dranhängen/austauschen?

Ich weiss auch diese Frage ist Naiv. Gewohnt immer eine Ikealösung zu finden, Hab ich aber keine andere Naivität.
Wer weiß eine Alternative und vertretbare Watt-Bemessung, auf 2.4 Volt die Batterien doch sowieso nachgeladen werden.

mit allem Dank im Voraus
Wage ich wieder mal sonderbar zu fragen.
wie, und mit was für Birnchen oder Verstärker geht das?

Günther.

askazo
10.05.2007, 15:20
Also die 2,4 Volt haben erst mal gar nichts damit zu tun, wieviel Watt Deine Glühbirnchen haben dürfen. Wenn Du z.B. Birnchen mit doppelter Leistung reinmachst, wird's zwar heller - aber die Akkus sind doppelt so schnell leer.

Ideal wäre es vielleicht, wenn man die Glühbirnchen gegen helle, weiße LED's austauscht. Die haben bei gleicher Lichtausbeute eine wesentlich geringere Leistung - dann leuchtet's Abends auch länger.

askazo

avion23
10.05.2007, 15:24
@besucherkauf
Mit google findest du etliche Links zu den solarlämpchen, die modifiziert oder umgebaut werden. Informier dich doch erst, bevor du solche Fragen stellst!

Es gibt auch hier im Forum einen Thread dazu.

chr-mt
10.05.2007, 16:12
Naja,

Informier dich doch erst, bevor du solche Fragen stellst!
dafür ist ein Forum ja da, um Fragen wie diese zu stellen und sich hier zu informieren..



Gruß
Christopher

Jon
10.05.2007, 16:17
Vielleicht findest du ja Lampen, die für 2Volt ausgelegt sind. wenn du die mit 2,4Volt betreibst, dann dürfte es deutlich heller werden.
Dass die Lampen dann so lange halten, wie sie sollten, kann ich aber nicht garantieren.

Oder weiß jemand, ob man die Lampen mit einer Transistorschaltung heller bekommt?

jon

besucherkauf
10.05.2007, 16:26
habe inzwischen auch nach Solarlämpchen gegoogelt
außer Elektronik-Chinesisch, keine Ikealösung gefunden.
wie ich den Nippel 100 Watt jetzt auf den Sockel A = 2-1/2Volt stecken muss.

bzw. wie kann ich jetzt ein vorgeschlagenes weißes Led. an plus minus 2.4 volt anschluß klemmen.
oder muss ich da erst eine schaltung aus dioden widerständen und wer weis was beachten.
Sowas wird ohne Aha-Erlebnis nicht über NR-Suchen geboten.
ich habe leider kein Aha! Für Elektronikerkauderwelch.
Günther

AlKI
10.05.2007, 16:34
also LEDs brauchen glaub so um die 15-20mA, das heißt, du müsstest

R=U/I=2,4V/0,015A=160Ohm

am besten einen 160Ohm wiederstand als Vorwiederstand vorschalten. wenn dir eine LED zu dunkel ist, schalte die LEDs alle parallel, aber vor jede einen eigenen Vorwiederstand.



Minus Plus
| |
|-160Ohm-Widerstand----LED-----|
| |
|-160Ohm-Widerstand----LED-----|
| |
|-160Ohm-Widerstand----LED-----|
| |
|-160Ohm-Widerstand----LED-----|
| |
|-160Ohm-Widerstand----LED-----|
|.....

bei den LEDs must du auf die POLUNG achten (diode=einbahnstraße für elektronen)
die abgeflachte stelle ist minus, die muss an den Widerstand.

EDIT: verd, die leerzeichen sind im quelltext länger, darum die ganzen bearbeizungen

izaseba
10.05.2007, 17:53
Hmm, Besucherkauf, bist Du Dir sicher, daß es Birnchen sind ?
Vielleicht sind das schon LEDs ?
Poste mal die Conradnummer zu den Lampen
Gruß Sebastian

askazo
10.05.2007, 17:55
@AlKI: Die Vorwiderstandsberechnung ist aber auch nicht astrein.... tststs...
Im Datenblatt der LED steht zum einen der Vorwärtsstrom (If), zum anderen die Vorwärtsspannung (Uf). Beides muss berücksichtigt werden:

R = (2,4V - Uf) / If

allerdings bringt Dir das alles nix, weil ich nach kurzer Recherche rausgefunden habe, dass scheinbar sämtliche weißen LED's eine Spannung von mindestens 3,2V benötigen - da liegst Du mit Deinen 2,4V leider zu weit drunter....

askazo

AlKI
10.05.2007, 18:47
thx, wieder was gelernt.

solche wichtigen sachen lernt man halt net am gymnasium, die Fußzeile is quasi die entschuldigung für mein fehlendes wissen ;-)

avion23
10.05.2007, 20:50
Naja,

Informier dich doch erst, bevor du solche Fragen stellst!
dafür ist ein Forum ja da, um Fragen wie diese zu stellen und sich hier zu informieren..



Gruß
Christopher

Das habe ich anders verstanden, ich stelle Fragen erst, wenn ich zumindest schonmal gegooglet habe. Dann findet man nämlich einen einfachen Schaltplan:
http://www.b-kainka.de/bastel111.htm
und auch einen komplizierten
http://www.solorb.com/elect/solarcirc/srl1/
Hier gibt es sogar eine komplette Linksammlung für Led-treiber:
http://edusite10.tripod.com/led3/index.html

Das Problem bei den Lämpchen ist die Spannung, 2*1,2V = 2,4V, eine weiße LED hat 3,4V. Also braucht man einen stepup-wandler, siehe links.

Alternativ Spannungsquelle mit mehr Spannung, z.B. Bleiakku. Den mit einer Solarzelle laden, die mehr als 7,2V liefert und Zenerdiode mit 7,2V parallell zu der Solarzelle anschließen. Der Bleiakku treibt dann über einen Vorwiderstand eine Seoul-p4 Led mit ungefähr 100mA was hell genug ist.