PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einsteiger



Sparm
09.05.2007, 16:30
Hi,

ich habe mal ne Frage und ich weiß es gibt ne menge gleicher beiträge aber mir tut schon der Kopf weh diese ganze beiträge zu lesen und ich hab morgen ne Prüfung :( brauche also meinen Kopf noch :D

Ich will mit Robotik anfangen -> u. jetzt zur Frage/n
- Wie? -> proggen kann ich ja naja zumindest bilde ich mir das ein :D
- Sollte ich vorher ein paar elektronik Bücher verinnerlichen oder so? wenn ja welche
- Welche Hardware? wie sieht es mit dem Parallax-Propeller(8 CPUs ist ja schon nett ) aus?
- Ich binn kein Freund von fertigen sachen(solange ich nicht weiß wie sie funktionieren) will alles allein machen den nur so lernt man würde mich für den anfang höchstens ein fertigen/Bausatzt ExperimentierBoard antun :)
- binn sowas wie ein minimalist also mit minimal anfangen :) also gern von absolut null anfangen

BITE BITTE help me

meldano
09.05.2007, 17:12
Hi Sparm,

leider weiss ich nicht welche Antwort du erwartest.
Man wächst ja im Grunde mit seinen Aufgaben. Also such dir ein kleines Projekt und versuche es zu verwirklichen. Ideeen wirst du hier im Forum oder im www bestimmt ne Menge finden.
Wichtig ist nur dass der Einstieg nicht zu schwer ist.
Zum Thema Elektrotechnik: Einfach mal so in ein Buch zu gucken wird dir nicht viel bringen.
Wie erwähnt, man wächst mit seinen Aufgaben.
Klar sollten die Grundlagen der E-Technik schon mal vorhanden sein.


Gruß
Daniel

Sparm
09.05.2007, 17:35
lol wenn ich mir so den shit durchlese peil ich auch nix :D:D

machen wir mal die wichtigste Frage draus?
das (http://shop.embedit.de/product__346.php) oder das (http://propellerforum.sps-welt.de/viewtopic.php?t=3) -> der preis ist egal
und jetzt würde ich gern von einem der mehr weiß als ich eine meinung hören mein favorit wäre der Paralax->Propeller weil 8cores usw aber ich lasse mir auch eines besseren belehren

als Aufgabe wür ich was finden z.B: lauflicht als einstieg usw.

thx shon mal für die Antworten ;)

steveLB
09.05.2007, 17:38
Na dann fang mal erst nach deiner Prüfung mit der Robotik an, die Zeit läuft dir ja nicht weg.
Les dir am besten die Anfänger Beiträge durch, dann wirst meist selber wissen mit was du am Besten zurecht kommst.
Bücher sind toll, oder einfach mal Googeln nach tutorials oder hier suchen oder in der RN wiki

Gruß

Edit zu deinen beiden Vorschlägen, Propeller ist nicht verbreitet im RN-Netz, ein AVR jedoch schon

Sparm
09.05.2007, 17:43
guter tipp :)

aber ich würde gern wissen auf welche hardware ich setzten soll AVR(z.B: Mega32) oder Paralas(Propeller) weil würde gern was davon bestellen damit es am WE da ist damit ich das WE sinvoll nutzen kann :D

oder soll ich nicht so ein Experimentier Board nehmen und noch kleiner anfangen aber wie des ist ja des problem ich habe leider nicht die zeit alle beiträge zu lesen des mache ich schon seit paar tagen finde aber nicht die richtigen antworten.

coCo
09.05.2007, 17:52
Hi,
also wenn du keine Ahnung von Robotik bzw. Microcontrollern hast, dann ganz klar ein AVR. Dazu findest du hier haufenweise Threads mit Fragen und Antworten, während zu nem Paralax eher wenig bis gar nicht. Und außerdem wirst du die 8 Kerne net nutzen können am Anfang, denn um eine LED blinken zu lassen brauchst du kein Multitasking...
(Außerdem vergleich mal die Preise, ein Propeller kostet 18 (!) Euro, dafür kannst du dir 5 Mega32 kaufen)

MfG

meldano
09.05.2007, 18:02
Für 15 Schleifen gibts bei www.pollin.de nen Atmel ExperimentierBoard.
Bestell dir einfach einen Atmega16, ein Steckernetzteil und nen Verbindungskabel zum Com Port dazu, dann kanst du es am WE krachen lassen ;-).

Aber jetzt mal Spaß beiseite: Wenn dein Rechner einen ECHTEN Com-Port hat, ist das wohl der beste Einstieg.
Hast du schon Programmierkenntnisse???
Hier im Robo Netz gibt es ja ein gutes Wiki für den Einsteiger.
Die restlichen Fragen bis zum Lauflicht kommen dann bestimmt.

Ich habe selbst erst vor ein paar Wochen mit dem Pollin Board angefangen und meine ersten Programme stehen bereits.
Mit viel Geduld und nem guten Buch klappt das dann ganz gut.

Netbird
09.05.2007, 18:08
Wie viel Ahnung hast Du von Elektronik? Kannst Du löten? Messen? Kennst Du einige Grundschaltungen? Selbst gebaut?

Welche Programmierkenntnisse hast Du? Sprache? Niveau?

Davon hängen Empfehlungen ab ...
coco hat aber vermutlich einen guten Tipp mit dem AVR gegeben ...

Sparm
09.05.2007, 18:43
Proggen:
- ASM/C/C++ (den Rest lasse ich mal weg weil ich wohl nur das brauchen werde Niveau sollte mehr als reichen)
Löten:
- habe schon VGAs/Mainboards gemoddet vmods/usw messen war auch dabei?
Grundschaltungen:
- Nö

(Das mit dem Parallax habe ich mir gedacht das ich gleich mit dem einsteige damit ich später nicht umlernen muss weil wegen docu ich kann mich durchbeißen und rüchschläge sören mich
auch nicht aber wie gesagt wenn jemand der sich da besser auskennt mir was anderes empfielt höre ich gern)

(Und das mit multi CPU ist auch egal man kann ja auch nur eine nützen und ich Betreibe auch OS proggieng in der Freizeit in ASM deswegen finde ich 8Kerne(reserve für zukunft wenn man mal mehr kann) so reizvoll ganz wie beim PC)

Netbird
10.05.2007, 10:07
Das hört sich doch schon ganz gut an.
Für Robotik - selbst gemacht - brauchst Du eine Reihe von Grundelementen der Elektronik, bearbeite mal

- Eigenschaften der wichtigen Bauteile R,C, Diode/LED
- Spannungsteiler
- RC - Kombinationen
- FET- und Transistorschaltstufen (npn, pnp)
- Stromversorgung - Festspannungsregler
- etwas Logikbauteile
und zu allem die entsprechenden Messungen (U,I,R)

Da gibt es viele Quellen im Internet, hast ja schon Tipps bekommen!