PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roboter mit Mausantrieb



edja1983
09.05.2007, 11:30
Hi

ich will nen Roboter bauen der eine art Mausantrieb hat...
also ich hab mir das so vorgestellt
das er am Unterboden 3 große Kugel hat die von Motoren angesteuert werden können.
Das Problem ist nur das ich absolut keine ahnung davon hab
und bisher hab ich auch nichts im netz gefunden das mir weiter helfen konnte.

Hat von euch jemand ne Ahnung ob es so nen Antrieb gibt?

squelver
09.05.2007, 12:31
Vieleicht als kleiner Hinweis, Kugel in der Größe, wie du sie evtl. verbauen wirst, haben Probleme über Kanten zu kommen und neigen zum Durchdrehen bei Widerstand \:D/

edja1983
09.05.2007, 12:55
ja aber das muss ja keine metallkugel sein... man könnt ja so ne gummibeschichtung drauf machen... dann würde sie net so schnell durchdrehen

squelver
09.05.2007, 13:00
Ich drück dir die Daumen ;)

edja1983
09.05.2007, 13:01
du sollst mir nichtnur daumen drücken sondern mithelfen ^^
bin doch zu doof das auf die reihe zu kriegen

squelver
09.05.2007, 13:09
du sollst mir nichtnur daumen drücken sondern mithelfen ^^
bin doch zu doof das auf die reihe zu kriegen

Soweit ich das kann ;)

Vorlagen wüsste ich nicht, wo es welche gibt. Bei 3 Kugeln sollte es mit dem Gleichgewicht keine Probleme geben. Du bräuchtest also für mindestens eine Kugel zwei (x-/ z-achse) Antriebe (Motor) , um die Verbindung von der Motorwelle zur Kugel herzustellen gibts unterschiedliche Lösungen. Mir fällt spontan n Gummirad auf der Motorwelle ein, welche durch z.B. ner Aufhängung mit Feder an die Kugel gepresst wird :-k

Nun wäre interessant wie groß das alles werden soll, wie stellst du dir den vor, was soll er können und wie schwer kann der werden, wie schnell soll er sich bewegen, ecta. \:D/

PS: Bin auf Arbeit, daher konte ich dir grad nur schnell die Daumen drücken :mrgreen:

dremler
09.05.2007, 13:37
denke auch daran das diese kugeln dann gerne den dreck sammeln........vor allem wenn du nicht mehr bloß auf dem tisch rumfährst....

edja1983
09.05.2007, 17:32
Das ist ein Projekt in der Uni und ich hab 15 cm Bauhöhe
und 65 cm Durchmesser von der Bodenplatte
Über das Gewicht ist nichts gesagt worden
Dreck spielt am anfang für mich noch keine Rolle, denn der soll erstmal sich bewegen können und soll in sauberen küchen eingesetzt werden ^^

achja und er müsste Hindernisse bis 2 cm überfahren können (so wie tepichränder etc.)

eine Idee von mir wars 3 Kugeln ausen zu haben
und eine in der Mitte die steuerbar ist...
denn das ding muss sich vom Stand aus in jede Richtung bewegen können

coCo
09.05.2007, 17:38
Hi,
wäre es nicht einfacher den Bot mit 3 Omniwheels zu bauen, damit könntest du auch in jede Richtung fahren und es wäre von der Mechanik glaub um einiges einfacher.

MfG

edja1983
09.05.2007, 17:42
ja omniwheels sind sozusagen vergeben..
wir müssen verschiedene möglichkeiten vorzeigen
und omnis haben wir schon in unserer liste :-)

sigo
11.05.2007, 13:31
Hoi,

eine andere Alternative wäre ja auch 3 lenkbare Räder, also insgesamt 6 Antriebe. Aber Kugeln sähnen natürlich cool aus.

Dein Gedanke gefällt und wirkt ziemlich stylish. Ich hatte dieses Konzept mal angedacht aber recht schnell verworfen, weil es meiner Meinung nach keine wirklichen technischen Vorteile bot.

Evtl. könnte man nur das Design "Kugel an den Ecken" beihalten und die Kugeln so gestalten, dass sie technisch nur die Räder einer Lösung aus 3 lenkbaren Antrieben sind, die man nach Fahrrichtung ausrichtet. Die Kugel also nur als Design-Element.

Sigo

sigo
11.05.2007, 13:37
Hoi,

eine andere Alternative wäre ja auch 3 lenkbare Räder, also insgesamt 6 Antriebe. Aber Kugeln sähnen natürlich cool aus.

Dein Gedanke gefällt und wirkt ziemlich stylish. Ich hatte dieses Konzept mal angedacht aber recht schnell verworfen, weil es meiner Meinung nach keine wirklichen technischen Vorteile bot.

Evtl. könnte man nur das Design "Kugel an den Ecken" beihalten und die Kugeln so gestalten, dass sie technisch nur die Räder einer Lösung aus 3 lenkbaren Antrieben sind, die man nach Fahrrichtung ausrichtet. Die Kugel also nur als Design-Element.

Sigo

edja1983
11.05.2007, 13:38
Ich kann ja gerne mal meine "Entwürfe" dann reinstellen, wenn ich fertig bin...

horsty
11.05.2007, 15:23
Hi,

65cm Durchmesser der Bodenplatte?
Wat willsten damit machen?
Geschirrabräumen? --> Küche

Gruß,
Horsty

horsty
11.05.2007, 15:25
Hi,

Den Antrieb kann man ja wie bei ner Kugelmaus gestalten.
Nur statt Sensoren, halt Motoren.

edja1983
11.05.2007, 15:33
ja genau so hab ich es mir ja auch vorgestellt...
nur das problem ist das der ganze robotter 160 kg wiegt
und ich nur 15 cm bauhöhe hab
und das ganze ding muss Hindernisse von 2 cm überfahren können

die 160 kg machen mir am meisten sorgen

radbruch
11.05.2007, 15:50
Zeig uns doch mal die genaue Aufgabenstellung. Wie weit und schnell soll es fahren? Mit welcher Energieversorgung? Was darf es kosten?

edja1983
11.05.2007, 15:53
http://www.ipek.uni-karlsruhe.de/cms/de/lehre/lehrangebote/MKL/MKL_III/Aufgabe_mkl3_SS07.pdf

der erste woorkshop

Manf
11.05.2007, 17:21
Ich habe mir das Projektblatt durchgelesen, das ist schon eine wichtige Information in dem Zusammenhang.

Zur Lösung der technischen Aufgabe: "2 Fahrwerke holonom und für Treppen" bis in 5 Wochen wird man im allgemeinen keine Ansätze nehmen die es noch nicht gibt.

Naheliegend sind Fahrwerke die für den Zweck schon eingesetzt wurden, in Frage kommen auch solche die es in anderen Bereichen schon gibt.

Völlig neues sollte man speziell beim Übergangsmodell AMARIII auslassen.
Die Funktionsweise der Maus kann man sich ja ansehen, aber der Reibantrieb ohne Tragkraft wird sicher schnell herausfallen.

Synchron gelenkte Räder 180°, zur Not auch Ominwheels würden es ja tun, dann bleiben wenigstens 4 Wochen für das Treppenfahrwerk.
Manfred

edja1983
11.05.2007, 17:27
ja gut das mit dem Treppenfahrwerk hat ja noch Zeit,
denn das muss ich erst in der nächsten Besprechung vorstellen...

Majania
13.05.2007, 16:17
Ganz schön treist sich seine Ideen hier im Forum ein zu holen, aber nicht blöde :cheesy:

Da hab ich auch noch ne Idee für dich. Schonmal an eine Hoovercraftsystem gedacht. Einfach ein dickes Gebläse unten drann und drum herum ein paar dichte Kissen. Wennde den dann auch noch richtig Power gibst kommt der sogar die Treppen hoch (Aber nur wennde VIEL Glück hast).
Aber frag nicht nach den Notbrems eigenschaft. Die Oma wäre wohl ziemlich schnell blatt wenn der mal Gas gibt. :Haue :-b

Manf
13.05.2007, 16:27
kann mir einer von euch sagen ob ein Kettenantrieb ein holonomes System ist?? ...
Die gleiche User Group also, kam mir irgendwie bekannt vor. O:)
Manfred

Majania
13.05.2007, 16:29
Erwischt! ](*,)

goara
29.05.2007, 16:35
haette da noch ne lustige idee.. bau doch anstatt dass du die kugeln in den roboter reinbaust den roboter in ne kugel rein, da gibts so plexiglaskugeln die man zusammenstecken kann... dann muss nur der schwerpunkt unten sien und die kugel kann in alle richtungen rollen.. wie bei ner maus nur mit antreib von innen halt ^^

edit..
opps hab grad das gewicht und die bauhoehe geshen.. dann wird das wohl eher nix :( und treppensteigen koennen kuglen auch nicht...
und ein kettenantrieb ist ein nicht holonomes system

Superhirn
25.06.2007, 18:32
Hi

ich muss mal meine geniale idee liefern!

ein Luftkissenboot.

es müsste sich bei der größe schon ausgehen. mit 3 rotoren die alles mit luft versorgen. und 3 abstandssensoren (sharp...) die es dir ermöglichen einen konstanten abstand vom boden zu halten.

und zum thema: was hat das mit simulieren zu tun? wenn du was machen willst und C++ kannst hätt ich ein projekt bei sf am laufen. würde dich aber dann auf lebenszeit binden.

lg
Thomas