PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einsteigerfrage - Löten Heatsink



sunWT
07.05.2007, 10:10
Hallo,
als erstes hoffe ich mal, daß ich im richtigen Forum mit meiner Frage bin.
Ich bin noch ein ziemlicher Neuling. Meine Erfahrung beim Löten beschränken sich auf den (erfolgreichen O:) ) Zusammenbau des Asuros.

Nun will ich aber weiter vorne anfangen und habe mir ein englisch-sprachiges Buch Building Robots gekauft, das ich sehr nett finde.

Dort wir ein Untensil namens Heatsink beschrieben, daß die Temperatur schnell ableiten soll, so daß die Bauteile beim Löten nicht überhitzt werden. In dem Foto sieht dieses Teil aus wie eine Wäscheklammer aus Aluminium.

Kennt jemand von Euch dieses Teil und weiss unter welchen Begriff man in Deutschland sowas bekommt?

Danke schon mal für Eure Hilfe

r.moshage
07.05.2007, 11:27
Hi, das ding heist in deutsch Wärmeableitpinzette.

MFG
Ralf

sunWT
07.05.2007, 11:32
Danke für die prompte Hilfe

Manf
07.05.2007, 11:39
Clip-on Heatsink Soldering Tool
http://tbn0.google.com/images?q=tbn:azZPpDPUDWcZIM:http://www.niftech.com/pix/cat/3021.jpg
Das Teil ist in Deutschland irgendwie nicht so verbreitet, ich habe zwar auch eines aber kaum Gelegenheit es beim Löten einzusetzen. Mit einer entsprechenden Zange erreicht man wohl das gleiche, auch wenn der Clip besser leiten sollte.
Wichtiger ist möglichst zügig und sauber zu löten um das Bauteil vor Überhitzung zu schützen.
Manfred

sunWT
10.05.2007, 11:06
Danke auch Dir für die Hilfe. Damit streiche ich das Teil einfach mal von meiner Einkaufsliste. Es hat beim Asuro ja auch so geklappt.

Yvonne

Klingon77
10.05.2007, 12:02
hi,

IC´s (mit SMD arbeite ich nicht) setze ich prinzipiel in Sockel.

Die gibt es für wenige Cent im Elektronikhandel.

Wer einmal ein IC ausgelötet hat kennt das Problem.

Oft sind die IC´s auch die empfinglichsten Bauteile (was die Hitze angeht).

Fast alle anderen Halbleiter haben "lange" Beine, die man einzeln mit entsprechenden Abkühlpausen, wieder auslöten kann.

Gruß, Klingon77