PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Entprellschaltung für Relaisschaltung mit Reedkontakt



Sheridan
07.05.2007, 10:07
Hallo!

Ich möchte mit einem Reedkontakt ein Relais schalten. Prinzipiell sollte das einfach funktionieren, aber wie dimensioniere ich eine Entprellschaltung?

Wenn ich das dunkel in Erinnerung habe (habe leider nicht so viel praktische Erfahrung) müßte das so aussehen, wie im Anhang, oder?

Verstehe ich das so richtig?
Genügt diese Schaltung (oder brauche ich noch einen Transistor zum Durchschalten)?
Wie groß muss ich R und C wählen?
Das Relais soll eine Last max. 100 mA bei 5V schalten.

ich weiß zwar das T = R*C ist und Ue = U(1 -e 1/t), aber da mir die Prellzeit unbekannt ist, habe ich da keine Idee, wie ich das angehen soll.

Vielleicht hat ja jemand eine bewährte Schaltung parat?!

Vielen Dank und

LG
Georg!

Hubert.G
07.05.2007, 12:35
Wenn du mit einem Reedkontakt ein Relais schaltest brauchst du dir um Kontaktprellen des Reedkontakts sicher keine Gedanken machen, das Relais ist fast sicher zu träge. Eine Freilaufdiode parallel zur Relaiswicklung ist genug.
Die 100mA bei 5V kannst du mit dem Reedkontakt warscheinlich auch direkt schalten.
Hubert

Sheridan
07.05.2007, 13:06
Hi Hubert.G!

Danke für Deine erfreuliche Antwort.


Wenn du mit einem Reedkontakt ein Relais schaltest brauchst du dir um Kontaktprellen des Reedkontakts sicher keine Gedanken machen, das Relais ist fast sicher zu träge. Eine Freilaufdiode parallel zur Relaiswicklung ist genug.


Gut zu wissen.
Was für eine Funktion hat eine Freilaufdiode?



Die 100mA bei 5V kannst du mit dem Reedkontakt warscheinlich auch direkt schalten.


Ja, wahrscheinlich, aber da ich eine Wechsler brauche, muß ich ein Relais verwenden.

Danke und

LG
Georg!

Hubert.G
07.05.2007, 13:26
Es gibt auch Reedrelais mit Wechselkontakt, die sind aber nicht sehr verbreitet.
Die Freilaufdiode soll bei Abfall des Relais die entstehende Induktionsspannung kurzschließen und so Störungen durch die Induktion vermeiden. Wenn du das Relais mit einem Transistor ansteuerst ist die Freilaufdiode ohnehin Pflicht, sonst lebt der Transistor nicht lange.
Ich frage mich ohnehin ob es nicht möglich ist das Relais mit einem Transistor anzusteuern.
Hubert

Sheridan
29.05.2007, 21:08
Hi,

also der direkte Anschluss des Reedkontakt an das Relais hat nicht funktioniert. Manchmal prellt es, manchmal nicht.

Daher mißbrauche ich einen Füllstandssensor dafür (http://www.conrad.at/goto.php?artikel=195731). Anstelle des Füllstandsfühlers (was ja eh nur 2 Drähte sind), schließe ich den Reedkontakt an :cheesy:

Wird der Reedkontakt geschlossen, bleibt das Relais so lange angezogen, wie der Reedkontakt zu ist!
Noch dazu ist das Relais ein Wechsler!

LG
Georg!