PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD Problem



rideyourstyle
07.05.2007, 09:53
Hallo Leute

ich habe wieder einmal ein problem! mein LCD ist "blind". bzw zeigt nichts an...

mein testprogramm besteht aus dem Tutorial von mikrocontroller.net. Das einzige das ich geändert habe, ist den Ausgangsport auf PORTB umgestellt! Aber ich habe jetzt bereits alles (kontrast, verkabelung, ISPmkII abgesteckt...) überprüft und es funktioniert immer noch nicht!

Der Enable Pin ist auf dem gleichen wie MOSI! könnte das mein Fehler sein???





.include "m16def.inc"

.def temp1 = r16
.def temp2 = r17
.def temp3 = r18


.equ LCD_PORT = PORTB
.equ LCD_DDR = DDRB
.equ PIN_E = 5
.equ PIN_RS = 4




ldi temp1, LOW(RAMEND) ; LOW-Byte der obersten RAM-Adresse
out SPL, temp1
ldi temp1, HIGH(RAMEND) ; HIGH-Byte der obersten RAM-Adresse
out SPH, temp1

ldi temp1, 0xFF ; Port D = Ausgang
out LCD_DDR, temp1

rcall lcd_init ; Display initialisieren
rcall lcd_clear ; Display löschen


ldi temp1, 'T' ; Zeichen anzeigen
rcall lcd_data

ldi temp1, 'e' ; Zeichen anzeigen
rcall lcd_data

ldi temp1, 's' ; Zeichen anzeigen
rcall lcd_data

ldi temp1, 't' ; Zeichen anzeigen
rcall lcd_data

loop:
rjmp loop





;sendet ein Datenbyte an das LCD
lcd_data:
mov temp2, temp1 ; "Sicherungskopie" für
; die Übertragung des 2.Nibbles
swap temp1 ; Vertauschen
andi temp1, 0b00001111 ; oberes Nibble auf Null setzen
sbr temp1, 1<<PIN_RS ; entspricht 0b00010000
out LCD_PORT, temp1 ; ausgeben
rcall lcd_enable ; Enable-Routine aufrufen
; 2. Nibble, kein swap da es schon
; an der richtigen stelle ist
andi temp2, 0b00001111 ; obere Hälfte auf Null setzen
sbr temp2, 1<<PIN_RS ; entspricht 0b00010000
out LCD_PORT, temp2 ; ausgeben
rcall lcd_enable ; Enable-Routine aufrufen
rcall delay50us ; Delay-Routine aufrufen
ret ; zurück zum Hauptprogramm

; sendet einen Befehl an das LCD
lcd_command: ; wie lcd_data, nur ohne RS zu setzen
mov temp2, temp1
swap temp1
andi temp1, 0b00001111
out LCD_PORT, temp1
rcall lcd_enable
andi temp2, 0b00001111
out LCD_PORT, temp2
rcall lcd_enable
rcall delay50us
ret

; erzeugt den Enable-Puls
lcd_enable:
sbi LCD_PORT, PIN_E ; Enable high
nop ; 3 Taktzyklen warten
nop
nop
cbi LCD_PORT, PIN_E ; Enable wieder low
ret ; Und wieder zurück

; Pause nach jeder Übertragung
delay50us: ; 50us Pause
ldi temp1, $42
delay50us_:dec temp1
brne delay50us_
ret ; wieder zurück

; Längere Pause für manche Befehle
delay5ms: ; 5ms Pause
ldi temp1, $21
WGLOOP0: ldi temp2, $C9
WGLOOP1: dec temp2
brne WGLOOP1
dec temp1
brne WGLOOP0
ret ; wieder zurück

; Initialisierung: muss ganz am Anfang des Programms aufgerufen werden
lcd_init:
ldi temp1, 0xFF ; alle Pins am Ausgabeport auf Ausgang
out LCD_DDR, temp1

ldi temp3,6
powerupwait:
rcall delay5ms
dec temp3
brne powerupwait
ldi temp1, 0b00000011 ; muss 3mal hintereinander gesendet
out LCD_PORT, temp1 ; werden zur Initialisierung
rcall lcd_enable ; 1
rcall delay5ms
rcall lcd_enable ; 2
rcall delay5ms
rcall lcd_enable ; und 3!
rcall delay5ms
ldi temp1, 0b00000010 ; 4bit-Modus einstellen
out LCD_PORT, temp1
rcall lcd_enable
rcall delay5ms
ldi temp1, 0b00101000 ; 4 Bot, 2 Zeilen
rcall lcd_command
ldi temp1, 0b00001100 ; Display on, Cursor off
rcall lcd_command
ldi temp1, 0b00000100 ; endlich fertig
rcall lcd_command
ret

; Sendet den Befehl zur Löschung des Displays
lcd_clear:
ldi temp1, 0b00000001 ; Display löschen
rcall lcd_command
rcall delay5ms
ret

; Sendet den Befehl: Cursor Home
lcd_home:
ldi temp1, 0b00000010 ; Cursor Home
rcall lcd_command
rcall delay5ms
ret

AVRfan
07.05.2007, 15:25
Der Enable Pin ist auf dem gleichen wie MOSI! könnte das mein Fehler sein???So lange der SPI interface ausgeschaltet ist und wie gesagt der programmer nicht angeschlossen sind steht die ganze PORTB als normale i/o port zur verfügung.

Martin.

rideyourstyle
07.05.2007, 18:43
ja SPI ist ausgeschalten... tja vielleicht sollte ich weiter tüfteln, wenn ich meine aufnahmeprüfung bestanden habe! aber ich gebe nicht auf!
könnte es auch sein dass die Befehle doch nicht kompatibel zu meinem lcd sind! es ist zwar HD447... kompatibel!!!

AVRfan
07.05.2007, 18:59
Das LCD hat bestimmt einen typen-nummer darauf: damit kann mann meist einen datenblatt finden und dann die befehlsatz vergleichen mit was im programm zum LCD geht, ob es also 44780 kompatibel ist. Auch die LCD anschlusse wurde ich vergleichen mit der wiki.

Auch zu beachten: bei 4 bit modus wirden LCD anschlusse DB4 bis DB7 benützt und die sind verbunden mit PB0 bis PB3 (kann schon verwirrend sein).

Martin.