PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie funktioniert funkübertragung?



katze117
06.05.2007, 21:55
ich weiß, ich bin hier im roborternetz, aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem weiterhelfen :-)
ich interessiere mich für die funktion der funkübertragung durch elktromagnetische wellen. hab schon fleisig gegoogelt, aber nichts besonderes gefunden. mich würde das erzeugen, die ausbreitung und der empfang von elktromagnetischen wellen interessieren.
ich hoffe jemand von euch hat einen interessanten tipp für mich wie zum beispielen einen link oder der gleichen.
danke

kalledom
06.05.2007, 22:08
Ein Bild hätte ich dazu:
links der Sendemast, rechts das Radio.
Durch die Hochfrequenz entsteht in der Sendeantenne kapazitiv zur Erde ein Stromfluß. Jeder Strom ist von einem Magnetfeld umgeben.
Das Magnetfeld erzeugt wiederum ein elektrisches Feld, welches wieder ein magnetisches Feld erzeugt. So breiten sich Funkwellen aus.

Die magnetischen Wellen induzieren in der Antenne des Empfängers eine Spannung. Die Spannung ist um so höher, je besser die Empfangsantenne der Wellenlänge angepaßt ist. Die Hochfrequenz kann so empfangen und aus diesem Träger das Nutz-Signal demoduliert werden.

shaun
06.05.2007, 22:09
Der nächste Abstraktionsgrad Deiner Frage wäre: wie funktioniert die Welt, gibt es da eine einfache Formel?
Es gibt tausende Bücher alleine über die Grundlagen der drahtlosen Signalübertragung, für das komplette Verständnis fehlt dann noch Schaltungslehre, Hochfrequenztechnik, Bauteilkunde, Physik, allgemeine Signalübertragung, Antennentheorie uvm. Wenn es digitale Signale sein sollen, kommen noch ein paar Disziplinen hinzu.
Was genau willst Du also wissen?

katze117
07.05.2007, 19:15
nunja, ich bringe schon einige vorkenntnisse mit, ich bin azubi zum elektroniker im 2. lehrjahr. mit magnetischen und elektrischen feldern hab ich mich auch schon beschäftigt. ist mir klar, das es da sicherlich viele bücher gibt, nunja, aber vielleicht könnte mir ja jemand ein gutes empfehlen oder hat vielleicht doch mal was im netz gesehen.
ich möchte auch nicht bis ins kleinste detail einsteigen. mein fachgebiet ist automatisierungstechnik. ich finde es nur sehr schade, dass man bei der heutigen technik sicher nur noch auf einen kleinen bereich speziallisieren kann und man vom rest fast keine ahnung hat. deswegen versuch ich mir möglichst viel selbst anzueigenen, um für mein studium, das ich in 2 jahren beginne, und für mein späteres berufsleben die besten grundlagen zu schaffen.