PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akku <--> Kondensator



adrisch
04.05.2007, 17:36
Frage:
Kann ich einen Akku genauso verwenden wie einen Kondensator?
Kann ich ihne einfach ans Stromnetzt anschließen um ihn aufzuladen (mit einem Netzteil
(AC Adaptor; Input: 230V~50Hz; Output: 9V -_-_- 600mA 5.4VA)
)?

Ringo
04.05.2007, 17:39
das kann man so pauschal nicht sagen! Was ist es denn für ein Akku?
Bleiakkus mit 12V kann man mit 13,8V laden.. z.B.

Auf den Strom muss man dabei acht geben!
MfG
Ringo

adrisch
04.05.2007, 17:42
achso, hab mir bisher noch keinen Akku ausucht, das werd ich dann jetzt wohl tun...

BastelWastel
04.05.2007, 18:05
Die einfache Art is einfach den Ladestrom zu begrenzen, vllt. noch die Temperatur überwachen.

Wenns etwas aufwändiger sein darf kannst dich auch mal im Wiki schlau lesen..
http://de.wikipedia.org/wiki/Ladeverfahren

adrisch
04.05.2007, 19:38
@ BastelWastel:
Des, was unter deinen Beiträgen steht heißt "Denn auch Wissen selbst ist Macht", oder?

@ Alle:
Gibt ein Akku, während er aufgeladen wird auch Strom ab?

uwegw
04.05.2007, 19:51
@ Alle:
Gibt ein Akku, während er aufgeladen wird auch Strom ab?
Nein.
Bist du darauf gekommen, weil z.B. bei Rasierern das Gerät betrieben werden kann, während der Akku lädt? Da versorgt die externe Stromqwuelle gleichzeitig das Gerät und lädt den Akku.

Elektronik303
04.05.2007, 19:56
Hmm ich denke das is doch eig. egal oder? Denn es liegt an + und - doch sowieso eine Spannung an

adrisch
04.05.2007, 19:57
Nee, wollte nur Sicherheit, da ich überlage das ganze so zu bauen:
Die Stromquelle lädt den Akku. wenn der Akku voll ist, sollte er, obwohl er noch angeschlossen ist, Strom abgeben, dieser Strom wird mit ein paar Transistoren als Schalter für die Stromquelle genutzt, d.h. sobald er voll ist, hört die Stromquelle automatisch auf bzw. wird dazu gebracht aufzuhören, den Akku aufzuladen.

PS:
@uwegw: Ich hab keinen rasierer, ich bin 12.

uwegw
04.05.2007, 20:19
Kannst auch nen Handy nehmen... oder ne USV... oder ein Notebook...

Normalerweise packt man die Akku-voll-Erkennung ins Ladegerät, versorgt die also von der externen Stromquelle.
Je nach Akkutyp ist es mit "abschalten wenn gewisse Spannung erreicht" nicht getan. Bei NiMh und NiCd steigt die Spannung erst an, und wenn der Akku voll ist, sinkt sie wieder.

BastelWastel
04.05.2007, 20:35
@ BastelWastel:
Des, was unter deinen Beiträgen steht heißt "Denn auch Wissen selbst ist Macht", oder?


Richtig, umgangssprachlich auch Wissen ist Macht..

Für Zellen wie uwegw beschreibt verwendet man z.b. das −ΔU-Verfahren (http://de.wikipedia.org/wiki/Ladeverfahren#.E2.88.92.CE.94U-Verfahren), steht auch in Wikipedia.
Ist es ne spezielle anwendung? Ansonsten würd ich eher zu nem fertigen Produkt raten, kostet kaum was und funktioniert sofort. (außer dir gehts um's lernen ;))

Mach dir nix draus, bin 25 und rasier mich auch selten :cheesy: