PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein erster Roboter



Dakrat
02.05.2007, 17:32
Hallo,

ich würde mir gerne einen roboter bauen. ich möchte mich bei meinem ersten hauptsächlich aufs programmieren konzentrieren und möchte mir deshalb die teile shcon fertig kaufen.

ich hab mir da mal ein paar sachen zusammengesucht:

http://img71.imageshack.us/img71/4800/warenkorbwh4.jpg (http://imageshack.us)

reicht das für einen roboter oder brauche ich da noch mehr?

was er später können soll:

einer person folgen
sich frei im raum bewegen können ohne wo reinzufahren


dann hab ich noch eine frage zu diesem "programmierkabel". gibt es da noch günstigere varianten als das von robotikhardware um ca 45€? ich bräuchte eins mit USB oder sub D buchse (9polig).


ich hoffe auf baldige antwort
Dakrat

techboy
02.05.2007, 17:51
So auf den ersten Blick fällt mir nur ein das du dir eventuell von Reichelt&CO ein paar Abstandbolzen kaufen solltest, sind sehr praktisch! Im großen und ganze brauchst du noch ein Ladegerät... Ausserdem würde ich statt dem US-Sensor zwei Sharps nehmen, weil du da dann doch ne bessere Auffassung hast.

@was er später können soll:
Um sich frei im Raum bewegen zu können reicht das fürn Anfang sicher aus! Allerdings wird das mit der Personenfolge wohl nicht gehen, zumindest wüste ich nicht wie... Das ist allgemein ein schwieriges Thema, insofern man es ohne Sender an der Person machen will..

@ISP: Ich würde den AVRISPMKII nehmen, hab ich auch und funkzt ohne Probleme! kostet zwar auch 40€ aber das ist es definitiv Wert, ansonsten gibt es noch bei myavr ein relativ billigen USB-ISP(ca. 28€)...

Mfg.Attila Földes

Keksdose
02.05.2007, 17:53
nimm statt dem SRF02 lieber den GP2D120 Infrarotsensor. Der kann auch kleinere abstände messen und nicht erst ab >15cm. Ich weiß zwar nicht wie du dir den Bot so vorstellst vom Chassis her aber ich denke mal für einen kleinen Bot ist das besser. Außerdem solltest du noch einen Programmieradapter (ISP) mitbestellen falls der vorinstallierte Bootloader mal kaputtgeht oder ausversehen überschrieben wird. Wenn du einen Druckerport hast tuts auch der günstige für 13,40€

Jon
02.05.2007, 18:13
Zum Personenfolgen reicht der SRF02 nicht. da hat der einen zu großen Öffnungswingel.
Ich würde es mit zwei Sharp Sensoren machen. Die Personen dürfen sich nur nicht sehr schnell bewegen. Sie müssen sich sehr langsam bewegen. Sonst klappt das bei US oder IR nicht.

jon

Dakrat
02.05.2007, 19:40
oh, das ladegerät hab ich jetzt ganz vergessen. kann mir vllt jemand einen guten akku inkl ladegerät empfehlen?

das mit der objektverfolgung hab ich mir ungefähr so wie hier vorgestellt.
[url]https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=27368]/url]

weiß jemand von euch wie man das genau macht oder ist das für einen anfänger zu schwer?

Lunarman
02.05.2007, 19:44
hier, wegen dem motor - ich hoffe, du hast berücksichtigt, dass der wirklich unrealistischst klein ist. Außerdem ist er leider auch ziemlich laut.

Dakrat
02.05.2007, 20:53
hier, wegen dem motor - ich hoffe, du hast berücksichtigt, dass der wirklich unrealistischst klein ist. Außerdem ist er leider auch ziemlich laut.

was wäre denn ein passender motor für meinen roboter? kannst du mir vllt einen empfehlen?

HannoHupmann
03.05.2007, 09:44
schau doch mal bei unserer Wikipedia da findest du einige Motoren im Vergleich. Grundsätzlich empfiehlt sich ein Motor welcher bereits ein Getriebe hat.

Alternativ und wenn man nicht selber bauen will, kauft man sich bei Ebay einen kleinen Modellpanzer und wirft alles bis auf die Motoren weg. Dann hast du Fahrgestell und Motoren zusammen. Wird allerdings auch 20€ kosten.

Ansonsten kannst du die Motoren schon nehmen, wenn du es wirklich nur ausprobieren willst und fürs erste mal lernen. Den ein besserer Roboter (besseres Fahrwerk etc.) macht sehr viel mehr aufwand und es dauert dann schon einige Zeit bis man fertig ist.

Lunarman
03.05.2007, 14:21
Nuja, ich weiß ja nicht wie groß dein Roboter werden soll. diese Motoren haben eien Achslänge (von ganz links nach ganz rechts) von 10cm. Nimm dir mal so ein standart-geodreieck (14cm) und dann merke: Das ist klein. Wenn du natürlich bewusst einen kleinen Roboter bauen willst, reicht das natürlich völlig. Aber ich würde es nicht nochmal kaufen.

Andere Motoren wären zum Beispiel die RB35 von Conrad. Die gibts in vielen Untersetzungen, sind nicht die stärksten (oder sehr langsam), aber sie reichen für den normalen Bot und sind auch nicht sooo teuer und gigantisch.

ZwieBack
06.05.2007, 10:34
Ich hab mir auch mal gedanken über ne Personenerkennung gemacht und bin auf nen PIR ArtNr.: 172500 - 62 von Conrad gestoßen. Hat damit jemand schon erfahrungen gemacht?

Gruss ZB

ehenkes
06.05.2007, 11:42
Vielleicht macht es Sinn, wenn Du Dir zunächst einen fertig zusammen gebauten ASURO beschaffst und daran die Programmierung in C und Inline-Assembler übst.