PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Programmiere ich ein PIC16F627A



Pic16f627a
02.05.2007, 16:13
Hallo wollte fragen wie ich ein pic 16f627A programmiere, hab keine ahnung wie das geht, voller Anfänger. ich habs mal mit flowcode versucht. kann aber nur 16F84.... programmieren. mit flowcarts ist es einigermaßen verständlich, aber was nun basic und Assembler angeht hab ich keine Ahnung.

Ich will einen Roboter machen beidem Ra1 und Ra2 Eingänge sind, und wenn da Spannung bei einem von den beiden anliegt öffnet sich bei:

Spannung an Ra1: Rb1 und Rb3
Spannung an Ra2 Rb2 und RB4

BBBBBIIIITTTTEEEE helft MIR!!!!!!!!!!!!!!
(ist für meine jahresprüfung in Technik)

MFG
Dietz

BMS
03.05.2007, 16:38
hi

also wie ich das verstanden habe, möchtest du bei einer spannung oberhalb eines (vllt. einstellbaren) bereichs ein paar pins ein/ausschalten. Vom elektronischen würde schon ein Schmitt-Trigger reichen, der kann sowas.
Allerdings, wenn das noch etwas ausgebaut werden oder flexibel sein soll, würde es zu einem ttl-grab führen. Also wirst du wohl bei dem PIC bleiben müssen.
Viel Anleitungen gibt es in der Wiki unter "PIC Assembler" - der Artikel wird im Moment ausgebaut - also noch die "frischesten" Infos :)
Erst mal eine Grundschaltung mit dem PIC aufbauen und einen Brenner - dann geht ans programmieren; für die motoren noch ein Motortreiber (z.B. L293D / B oder L298...) und dann noch die sensoren;
ums proggen kommst du nicht drumrum :D

später mehr infos
mfg
BMS

Pic16f627a
07.05.2007, 12:21
ich werde mich mal umschauen,danke das du immerhin geschrieben hast. waren zwar 80 drin aber nur du hast zurückgeschrieben:

VIELEN DANK

BMS
08.05.2007, 16:57
was soll der roboter denn können? bitte schreib mal ein bisschen was darüber :)
mfg
bms

Pic16f627a
16.05.2007, 20:29
hi.

hab mich mal ne stunde hingehockgt aber trotzdem nichts verstanden. ich muss meine Jahresarbeit nächte woche am freitag abgeben und weiß immernoch nicht wie man es macht.

wollte fragen ob du mir vielleicht nicht kurtz eine ASM datei erstellen kanst??

ich besitzte einen pic 16f627A \:D/ und möchte es folgendermaßen programieren:

http://feat.putfile.com/profilepics/main/12/housefreak-36135152250.jpg

im endeffeckt ganz simpel. ich will nur das wenn input 1 strom bekommt output 2 für 3 sek. offen bleibt. und das gleiche mit input 2. das wars schon.


Vielleicht hilft dir das:

main:
label0: if Input1 is Off then label1
if Input2 is Off then label2
goto label0
label2: high 2
pause 3000
low 2
goto label0
label1: high 1
pause 3000
low 1
goto label0

(das hat er mir generiert wenn ich in crocodile clips EXPORT FILES TO BASIC exportiert habe:

BMS bitte hilf mir!!!!!!!!!!!!!!

MFG

Dietz

BMS
24.05.2007, 11:59
Sry dass ich so spät schreibe
mein @ hat ziemlich lange nicht mehr funktioniert aber jetzt gehts wieder :MistPC

Eine wichtige frage ist noch, müssen die Eingänge digital oder analog sein?
Wenn du es digital brauchst, ist das Programm keine 20 zeilen lang; bei analogem Zeugs muss man halt noch digitale/analoge Eingänge einstellen, AD-Clock; dann das AD-Ergebnis noch vergleichen - das wird dann dem entsprechend länger, aber machbar. :-k
Ohne die Info gehts nicht 8-[

Den Inhalt des Programms hab ich schon verstanden.

[Oder warte bis mein eigener Compiler fertig ist xD - arbeite schon fast 2 Monate daran und er kann immer noch nich viel mehr wie am Anfang :-k :-k ]

Wenn analog/digital fest steht kann ich dir einen Header[fußnote1] mit meinem Compiler ausgeben [das funktioniert schon mal], der Rest ist nicht mehr viel.

MfG
BMS

[fußnote1]: damit meine ich Konfigurationseinstellungen (Oszi, Wdt, Interrupt usw.), In/Out-Einstellungen, Timer, Analog/Digital-Eingänge+Referenzspannung, variablendefs, unterprogramme wie wait,...