PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafische Oberfläche



BlackBroom
02.05.2007, 14:08
Hallo
Möchte für meinen Roboter eine grafische Steuerobfläche erstellen.
Welcher Programmiersprache eignet sich am besten dafür? Ich habe Erfahrung in Visual Basic und ein bisschen C/C++. Da weiß ich aber nicht wie ich ein RN Mega 128 Funkboard ansteuere. Muss man einfach nur einen bestimmte Anweisung über die RS232 Schnittstelle schicken?
Welches Programm läuft auf dem Mikrocontroller über BASCOM? Läuft da ein Programm, dass nur auf eine bestimmte Übergabewert wartet der RS232 Schnittstelle und dann das ausführt?
Gibt es da irgendwo Beispielcodes?

SIGINT
02.05.2007, 15:02
Hi BlackBroom,
ich kenn das RN Board zwar nicht aber ich glaube, daß da ein normaler Bootloader drin ist. Damit hast du aber garnichts zu tun: Du schreibst dein Programm, das auf dem ATmega laufen sollst und überträgst das in das RN Board. (das solltest du ja eigentlich können) Nun schreibst du dir ein Windoofprogramm, daß mit deinem Programm im ATmega kommuniziert. Wie die beiden Programme miteinander reden ist dein Bier... da hast du freie Hand. Da du VB kannst ist es naheliegend damit was zu machen, da du eine grafische Oberfläche hast und ohne Probleme die RS232 ansprechen kannst.

Gruß,
SIGINT

BlackBroom
02.05.2007, 15:32
Hallo,
Danke für die Antwort. Wenn ich dann also Daten von dem AD0 Schnittstelle über die RS232 Schnittstelle übertrage. Kann ich die dann einfach mit meinem Programm lesen und in einem beispielsweise Textbox ausgeben.
Wie mache ich das aber jetzt wenn ich einen Wert von dem Programm auf den Mikrocontroller übergeben möchte. z.b. Servo(1)=Wert
Dort möchte ich festlegen das Wert 130 ist oder so. Wie ist das zu machen? Kann ich irgendwie auf die Variable Wert zugreifen?

Bluesmash
02.05.2007, 16:03
du musst dir ein Protokoll überlegen mit dem du die daten vom pc über die rs232 an den mikrocontroller überträgst..
zB. ganz einfach: startbyte, datenbyte1, datenbyte2, datenbyte3,

im mikrocontroller wartest du bis das startbyte kommt und dann liest du die nachfolgenden daten ein und schreibst sie in die richtigen variablen...

servo(1)=datenbyte1
servo(2)=datenbyte2
irgendwas=datenbyte3

gruss bluesmash

Bluesmash
02.05.2007, 16:05
ups... doppelpost...