PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Velleman K8055 - PWM - DCMotor



nap
01.05.2007, 14:01
Hi Leute, hab hier schon alles durchgesucht aber nichts gefunden was mir weiterhilft.
Ich wollt mit dem K8055 ein Motor steuern. Mit der H-Brücke möcht ich den Motor dann in die andere Richtung drehen lassen.
Aber wie kann ich mein DC-Motor mit Strom aus den PWM-Ausgägen versorgen?
Das Board gibt ca. 4 V aus den PWMs raus aber die sind irgendwie nicht belastbar.

Kann mir jemand vllt. mit einer Schaltung weiterhelfen?

Danke
mfg nap

BastelWastel
01.05.2007, 14:36
Hallo du nap ^^

ich kenne leider den Aufbau des K8055 nicht, aber wenn das PWN Signal direkt vom uC (ich glaub es is ein PIC?) kommt dann ist es klar dass es nicht belastbar ist. Von den Pins kannst du nur einige mA abgreifen.

Wolltest du den Motor direkt anklemmen? Post am besten mal deine Schaltung.

MfG, der BastelWastel

nap
01.05.2007, 15:00
Hmm... hast Recht.
Ne Schaltung hab ich nicht - das ist ja das Problem. Den Motor wollt ich direkt anklemmen. Kann man aber auch anders machen, wenn es sein muss.

Hier die Anschlüsse des K8055
https://www.roboternetz.de/phpBB2/download.php?id=9789&sid=f14ae4bd20a7b4281d4ee3062a265075

Den Kontaktplan kann man hier angucken. http://www.velleman.be/downloads/0/illustrated/illustrated_assembly_manual_k8055_uk_rev3.pdf

Also ich hab gehört das soll ganz einfach sein mit Transistoren und nem Pull-Up Widerstand bloß weiß ich nicht wie das gehen soll.

Danke
mfg nap

BastelWastel
01.05.2007, 15:26
Direkt an den PWM ausgang klemmen is da nich ;)
Du mußt das Signal erst mal verstärken, dazu mußte mal paar Daten von deinem Motor wissen..wie z.B. Nennspannung und Strom
Soll das Signal geglättet werden..

Wenn man paar Eckdaten hat dann kann man sich Gedanken über die Beschaltung machen..

Oder such einfach mal im Forum nach 'k8055' oder 'PWM', mit der Liste die du dann bekommst kannste wen totschmeißen so oft gabs das Thema schon ;)

nap
01.05.2007, 15:43
Ja, gesucht hab ich schon aber irgendwie find ich da nix. Die Threads sind teilweise unvollständig und so.

Also es ist eigt. kein Motor sondern eine Eisenbahn. Normalerweise wird sie mit nem Trafo DC 12V 400mA betrieben ich will es aber über den K8055 machen.

Hast denn ne Idee?

Danke
mfg nap

SIGINT
01.05.2007, 15:52
Hallo nap,
schau dir mal folgenden Link an: H-Brücke (Autolink von RoboterNetz-Forensoftware)
Da gibts ne H-Brücke aus FETs die eigentlich direkt mit dem K8055 funktionieren sollte. Du musst mir DIR halt die Drehrichtung festlegen und kannst dann mit dem PWM-Signal die Geschwindigkeit regeln. Aber Achtung! Wenn ich mich richtig erinnere sind die PWM-Ausgänge vom k8055 auch OpenCollector.
Du musst mit dem PWM-Ausgang nur ein Logikgatter ansteuern und nicht den Motor.
Folgender Link könnte auch interesannt sein:
http://www.mcmanis.com/chuck/Robotics/tutorial/h-bridge/bjt-circuit.html

Gruß,
SIGINT

robocat
01.05.2007, 16:04
die pwm ausgänge sind auch open collector. das heisst (soweit ich weiss) dass der emitter auf masse hängt, und du quasi ein externes (+) (laut anleitung bis 40V aber nur 100mA oder so) mit einer last an den pwm hängst, die masse davon mit der vom k8055 verbunden. wie du nun einen motortreiber da dranmachst, weiss ich auch nicht so recht.

gruesse

nap
01.05.2007, 20:49
Danke...
das mit der H-Brücke wusste ich ja (glaub ich =P~ ) nur wie ich den Motor mittels PWM steuern kann weiß ich nicht. Bin leider noch Anfänger was Elektrotechnik angeht und kapier da nicht so viel.

mfg
nap

BastelWastel
01.05.2007, 23:25
In meinem verschlafenen Zustand wär das dümmste was mit einfällt mit nem Widerstand am open collector nen Spannungsteiler machen um an selbigen das PWM Signal abzugreifen..

Nur dass das ganze dann nicht gegen Masse ist..
Greifst du sie überm Transistor ab is es invertiert..

Vllt. einfach das invertierte PWM nochmal invertieren..
Vllt. bin ich heut auch schon zu wuschig im Kopf und denk zu kompliziert ;)

nap
02.05.2007, 08:11
Danke.
Aber was sind denn die Eingänge? Für den Widerstand und den Transi?

mfg
nap

SIGINT
02.05.2007, 14:53
@nap:
Du hast dir wohl meinen Link nicht genau angeschaut. Da ist doch eine H-Brücke die einerseits das PWM-Singnal und andererseits die Drehrichtung erfordert. Das ist doch genau das, was du haben möchtest.
Mit einem digitalen Ausgang (achtung: OC ausgang) des K8055 kannst du die Richtung einstellen und mit der PWM dann die Geschwindigkeit. Versorgt wird der Motor durch die FETs dann über eine eigene Energiequelle... das K8055 muss nur den 74LS26 ansteuern, also normal TTL.

Gruß,
SIGINT

nap
02.05.2007, 21:18
Ahhh...
ich zieh es mir noch mal sorgfältig rein.
Danke...

mfg nap