PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wanderfeld oder linear motor



RebeLLz
01.05.2007, 10:35
Moin,
gibt es vielleicht irgendwo Wanderfeld Leiste zu kaufen, muss nicht lang sein so 10-15cm aber relativ stark sein. Oder gehört es schon zu Lienear Motoren.
Muss einen Fahrzeug dass mit geschwindigkeit X der Leiste annähert möglichst schnell beschleunigen.

http://www.dsius.de/screens/wanderfeld.jpg

Manf
01.05.2007, 10:51
Überlege mal wo so eine Anforderung sonst noch vorkommt und wie es dort gelöst ist. Wielleicht kannst Du Teile der Lösung für Deine Anwendung übernehmen.
Mehr kann man erst mal kaum sagen ohne zu wissen um welche Massen Geschwindigkeiten und Führungen es sich handelt.
Manfred

user529
01.05.2007, 12:55
googel nach coilgun (http://www.google.at/search?hl=de&rlz=1T4GGLJ_deAT175AT175&q=coilgun&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de), das könnte in deine richtung gehen

mfg clemens

RebeLLz
01.05.2007, 13:04
@ user529 danke, das ist es, mal schauen
man könnte vielleicht auch stator gerade ziehen ^^, kA ob das funzt

Beschleunigung von ~50m/s ist ok

das hier ist auch interessant http://www.iem.ing.tu-bs.de/paper/2001/smdm_01.htm#sm_bi_03

RebeLLz
06.05.2007, 10:22
ein Elektrorasierer oder Haarschneidemaschine hat doch einen Linearmotor oder? Habe noch nie das ding auseinandergebaut, wäre es möglich es umzubauen? Das rollendes Teil mit magneten ausstatten und Spulenpaket von Linearmotor so lassen. Bei diem ding http://www.pro-clipper.de/items/detail_020.010_2.htm sind es ca. 5600 1/min, ist es jetzt lineare motor oder nomale DC motor ? :)

http://www.dsius.de/screens/SpMa.gif

ps: auf "Edit" antwortet keiner, vielleicht weil keiner weiß dass neue Fragen dazu gkommen sind, deswegen neue Post

Manf
06.05.2007, 10:44
Meistens ist in einem Rasieraparat ein DC Motor mit Kurbel drin.
http://www.cn-aida.com/products-en.htm
http://www.marbeck.com/shavers_parts_braun.html
Früher wurden auch Vibrationsantriebe eingesetzt wie es sie heute noch bei Membranpumpen gibt.
Manfred

Yossarian
06.05.2007, 10:50
Hallo
Die meisten Rasierer haben einen Schwinganker oder kleinen Rotationsmotor.
Wenn Du den DC Motor auf diese Art gestalten willst, mußt Du Dich auch um die Kommutierung kümmern,sprich Hallelemente(o.a.) implementieren.
Mit freundlichen Grüßen
Benno

Yossarian
06.05.2007, 11:00
Hallo
http://didaktik.physik.uni-wuerzburg.de/~wilhelm/veroeffentlichung/Asynchroner_Linearmotor.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Benno

RebeLLz
06.05.2007, 11:14
hast recht, es sieht so aus http://www.joern.de/ER130.htm
es gibt aber einen mit linear motor http://www.pro-clipper.de/items/detail.php?ref=noref&anr=020.010_020.01009

@ Yossarian genau so sieht es aus oder muss so sein, am besten spulen oben
http://www.dsius.de/screens/genau.gif
aber wenn das ding in wanderfeld reinkracht wird es beschleunigt? sry für noob fragen, bin anfänger

user529
06.05.2007, 11:18
ja, der wagen wird beschleunigt wenn das magnetfeld schneller ist und verzögert wenn der wagen schneller als das magnetfeld ist.

hat jemand einen ordentlichen artikel zu diesem haarschneider? ich habe nur einige gefunden die sich selbst widersprechen. in welcher größenordnung soll sich das bewegen haarschneider oder magnetschwegebahn?

mfg clemens

RebeLLz
06.05.2007, 12:40
für Anfang ist es egal wie schnell, hauptsache ein linearmotor

sigo
07.05.2007, 12:22
Hi, evtl. kannst aus einfachen Trafos was basteln. Es gibt ja sog. EI-Kerne.
Oft sind mittlere Trafos so gebaut. Du kannst dir ein paar Trafos mit EI-Kern kaufen, und sie auseinander nehmen und dann nur das "E" mit Spule benutzen und mehrere davon hintereinander schalten.

Da der E-Kern ka sowohl Nordpol, als auch Südpol nach vorne führt, könnte man evtl. aus den verbleibenden "I"-Blechen in Verbindung mit einem Neodymmagneten das Gegenstück bauen...

Wenn du dann mehrere so anordnest, dass immer die jeweils nächsten übernehmen, hast du einen Linearmotor..
Ideal wäre, wenn du mit Hallsensoren und MOSFETs die Magneten schalten würdest, wenn ein "I"-Magnetfeld sich nähert..

Das ist nicht zuende gedacht, müsste aber gehn. Auch ganz ohne Magnete könnte man einen sog. SR (switched reluctanz) motor auf diese Weise bauen. Ich würde die Magnete unter der Schiene / Fahrbahn anbringen, dann würden die ANziehungskräfte gleich von den Rädern aufgenommen.


Sigo

Yossarian
07.05.2007, 17:15
Hallo
http://www.aerotech.com/PDFfiles/LinearMotorsGuideGerm.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Benno