PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autobatterie-Relais-LEDs



Speed
29.04.2007, 20:35
Hallo

ich habe mir für mein C-Control eine Relais Platiene gebastelt.
Damit möchte ich in einem Auto 2 LED Streifen von
Conrad (Artikel-Nr.: 852876 - 62 ) schalten.
Jetzt mache ich mir nur sorgen weil ich nicht weiß ob die Relais das aushalten, weil ich glaub die Autobatterie 88A/12V hat.
Auf den Relais steht nur 3 A/250 V. Den Strom greife ich direkt von der Batterie ab.

Halten die Relais den Strom aus? Oder muss ich da noch ein Widerstand oder sowas zwischen schalten?

avion23
29.04.2007, 21:38
Die Amperezahl hängt vom Verbraucher ab. Wenn dieser nicht mehr als 3A braucht, dann liefert die Autobatterie auch nicht mehr.

fubu1000
01.05.2007, 02:21
hallo,
das ist zwar richtig für das relais aber nicht für den halbleiter, sprich LED!!!
vorwiderstände nit vergessen, für das relais ist das kein problem solange nicht ein verbraucher dahinter sitzt der mehr als 3A zieht!!!

ausserdem vorsicht, das relais schafft anscheinend 3A bei 250volt AC und die batterie hat DC, da kannste die 3A knicken!!!

gruss fubu

BastelWastel
01.05.2007, 15:05
Als erstes will ich dir ans Herz legen wenn du Spannung direkt von der Batterie abzweigst, sicher das ganze ab.
Solltest du nen Fehler in deiner Schaltung haben oder beim rumbasteln nen kurzen machen und du hast keine Sicherung dann is die k*a*c*k*e am dampfen, aber so richtig ^^
(danach wär deine C-Control n zusammengeschmolzener Klumpen, und du kannst nur hoffen dass du deine Finger gerade wo anders hast bzw. dass dir dein Kabelsalat dein Auto nicht abfackelt)

Betriebsspannung ist auf 12V ausgelegt, also brauchst du keinen Vorwiderstand.
Welchen Strom sie ziehen steht leider nicht dabei, aber mit deinen Relais sollteste dicke hin kommen.

Ich denke den Satz 'Im Bereich der StVZO nicht zugelassen!' hast du selbst gefunden, oder? Aber du verbaust sie bestimmt im Innenraum ;)

ba4_philipp
01.05.2007, 16:37
Zudem solltest du die C-Control etwas vor den Spannungsspitzen usw im KFZ Netz schützen. Je nachdem wie du deren Betriebsspannung bereitstellst.

Gruß Philipp

Skynet
02.05.2007, 15:07
Hallo!
Was evtl. noch zuerwähnen wäre dass die Spannung der Batterie bei Laufenden Motor von 12V auf ca. 14V ansteigt, ist auf jedenfalls bei mir so. aber mit ein normalen Spannungsregler dürfte dass kein Problem sein.