PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motoren ansteuern mit Bascom,Atmega und L298



timo1105
29.04.2007, 15:59
Hallo,

Ich möchte gerne einen Motor mit meinem Controollerbord ansteuern. Ich habe mir die Schaltung mit dem L298 zusammengebaut.
Nun finde ich leider nirgendwo eine Beispielschleife für Bascom in der der Motor angesteuert wird.

Meine Fragen sind, was passiert wenn ich an die jeweiligen Eingänge der Schaltung (insgesamt 6... 4x Input, 2x Enable) einen High-Befehl lege?
Wie kann ich die Geschwindigkeit verändern?

Wäre echt super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

mfg
timo

ThomasKopsch
29.04.2007, 21:04
Hallo,

ich befasse mich gerade mit einem ähnlichem Thema.
So wie ich das verstanden habe würden, wenn du alle Leitungen auf high legst die Motoren gar nichts machen.

Die beiden "zusammengehörenden" Inputs geben jeweils die Richtung, in die sich der Motor dreht, an: Immer wenn die Ports unterschiedliche Polarität haben dreht der Motor in eine bestimmte Richtung, je nachdem wo Low und High anliegt. Wenn du beide auf high, bzw. beide auf low setzt fungiert das als Bremse.

Um die Geschwindigkeit zu ändern, musst du dir die Enable-Leitung vornehmen:
Wenn du die auf high setzt, bedeudet das volle Leistung, auf low bedeutet demach Stillstand.
Um die Geschwindigkeit einzustellen musst du den Motor quasi entlich mal in der Sekunde ein und ausschalten. Das geht mit einem PWM-Port. Wie das aber geht, weiß ich auch noch nicht ganz so richtig. Damit bin ich auch noch beschäftigt. Zu diesem Thema habe ich aber auch schon ein neues Thema aufgemacht...

Thomas

timo1105
30.04.2007, 10:11
Hallo,
danke für deine Hilfe!Ich werde es demnächst mal ausprobieren!
Wo finde ich denn deinen Beitrag?

mfg
timo

ThomasKopsch
30.04.2007, 14:59
So, das ist der Link dazu:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=30127&highlight=


Erst etwas später im Verlauf des Themas kommt es dann zu dem Thema PWM.

Gruß,
Thomas

Hellmut
02.05.2007, 00:46
Mein Freund Torsten G. hat im Forum RC-Line, siehe Link, die Software hinterlegt für eine PWM

http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=109180&sid=f6ba1ae9d9bb5fc9fecb1dfb8ae2e750