PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD funzt nicht wenn ich EA kaufe



michael.bend
28.04.2007, 20:44
Moin Robotergötter, Mitbastler und Gelehrte,

bei mir baut siche ein recht seltsames Problem auf. Ich habe zum Prog auf BASCOM umgestellt was mir recht gut bekommt da es enorm komfortabel ist. Nur bei der LCD-Anteuerung baut sich vor mir ein Problem auf das sich mir langsam als Rätsel darstellt.

Ich habe zwei 20x4 LCD bei RobotikHardware/Brall bestellt und welch von Electronic Assembly bekommen: einz funzt nicht richtig und zeigt wie wirr Sachen an die ich nicht will, das andere geht erst garnicht. Beide zurück geschickt und von Brall Reklamation abgewiesen bekommen.

In den Laden um die Ecke und ein LCD gekauft: funzt gleich im ersten Versuch! Bei Reichelt LCD bestellt, was soll ich sagen: funzt!

Wieder bei RobotikHardware/Brall LCD bestellt, Electronic Assembly bekommen: funzt nicht.

Bei Reichelt Electronic Assembly DOGM162E-A bestellt (so schön klein und verlockend): funzt wieder nicht.

Habe ich eine Allergie gegen Electronic Assembly Displays oder müssen die mit eigener lib angesteuert werden. Momentan lade ich die lcd4busy-lib und würde gerne dabei bleiben weil es so schön bequem ist. Oder ist hier Pioniergeist gefragt, Bit´s und Bytes setzen und schieben? Kann mir jemand helfen, die Dinger sind doch verbreitet, da muss doch irgendwo eine fertige Lösung greifbar sein das ich endlich zurück an meinen Lötkolben komme und meinen Blumengiesautomat fertig bekomme bevor der Sommer vorbei ist ...

Für Hilfe bin ich in meinem Fall schon jetzt echt dankbar ...!



Viele Grüße, (Michael)

Dnerb
28.04.2007, 21:04
http://avrhelp.mcselec.com/bascom-avr.html?CONFIG_LCD

Example2

Vielleicht hilft Die das.

G-Laderjosi
28.04.2007, 21:19
Schau dir mal die Demo KS108.BAS an.


$lib "glcdKS108.lib"


Config Graphlcd = 128 * 64sed , Dataport = Porta , Controlport = Portc , Ce = 0 , Ce2 = 1 , Cd = 4 , Rd = 3 , Reset = 2 , Enable = 5



Das sollte funzen =D>

Dnerb
28.04.2007, 21:33
Das sollte funzen =D>

Das würde mich wundern.

Allerdings sag ich jetzt noch was dazu:

Hier ein paar Links die helfen sollten das Problem zu lösen:

http://avrhelp.mcselec.com/bascom-avr.html?CONFIG_LCD

Dem Modul muß man bei der Initialisierung mehr mitteilen als einem HD44780 Display. Der Contrast wird per Befehl geregelt, man muß dem Display auch sagen ob es mit 5 oder 3,3V betrieben wird.

Das sollte aus der Hilfe ersichtlich werden.

http://www.lcd-module.de/deu/pdf/doma/dogm.pdf

Das ist das PDF zu dem Ding von EA.

http://www.lcd-module.de/eng/pdf/zubehoer/st7036.pdf

Und das ist das PDF zum Controller im Detail.

Viel Spaß!

Gruß Dnerb

michael.bend
30.04.2007, 11:07
Viel Spaß!



... prima, das ist ja richtig einfach! Danke für den Tip, ich werde das mal gleich ausprobieren! Hast du das Manual zu BASCOM gelesen? Ich selber habe von Claus Kühnel das Buch ÁVR RISC ....´in der 2. Auflage, da waren die Displays aber recht kurz abgehandelt und das daddeln im Online-Manual von MSC hatte nix geracht.



Viele Grüße,

(Michael)

Frank
30.04.2007, 11:26
Die EADIP 204 (RobotikHardware/Electronic Assembly) funzen auch immer problemlos , hier ein Bascom Beispielprogramm dazu:

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/LCD_an_RN-Control

michael.bend
30.04.2007, 12:25
... hui, das geht ja flott hier im BASCOM-Forum: Danke Schön!!!!