PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfrage: Vcc / AVCC / AREF beim AT MEGA8



TobiasBlome
27.04.2007, 16:30
Hallo,
ich habe beim AT Mega 8 Vcc / AVCC und AREF immer auf +5V gelegt.
Nun möchte ich aber für den Analogeingang eine andere Referenzspannung (4V = 1024) Kann ich einfach ein Poti zwischen + und Masse legen und den Schleifkontakt auf AREF? Und wofür sind die anderen beiden? Hat der Mega 8 ZWEI Stromvrsorgungen? Warum?

Tobias

franzl
27.04.2007, 16:37
Hi,
also das mit dem poti müsste klappen, aber schau doch mal im datenblatt.
Auf Seite 203 steht z.B. die Beschaltung von AVCC. Das mit dem Poti ist so in ordnung ich würd allerdings noch einen 100nF Kondensator von AREF auf GND schalten. Hoffe ich konnte helfen.
Mfg franz

TobiasBlome
27.04.2007, 16:42
und die anderen beiden auf +5V? ja?

mein englisch ist nicht so toll - warum ist denn eine Spule zwischen VCC und AVCC?

Tobias

franzl
27.04.2007, 19:00
Hi,
also die Spule und der Kondensator sind dazu da um Störspannungen vom ADC vern zu halten. Sonst würd ja die messung nicht mehr stimmen. Also Vcc kommt natürlich auf +5V, dann von +5V über eine Spule 10µH zu AVCC und davon wiederrum über einen Kondensator auf GND. Steht ja so auch im Datenblatt (Zeichnung). Dann nimmst du ein Poti, Schleifer an Vref und von Vref einen 100nF Kondensator nach GND. Ich hoffe damit konnte ich deine Unklarheiten beseitigen. Ansonsten einfach nochmal nachfragen.
Mfg franz

TobiasBlome
27.04.2007, 19:49
Also ich fasse mal zusammen:

Vcc = Versorgungsspannung µC
Avcc = Versorgungsspannung Analogeingangänge (Spule zum entstören)
AREF = Referenzspannung für Analogeingänge

Danke,
Tobias \:D/