PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ...auch ohne Microcontroller? Anfänger braucht Hilfe



BenBot
27.04.2007, 04:29
Hallo,
ich habe bisher noch so gut wie keine Erfahrung mit dem Bau von Robotern.
Aber ich möchte jetzt mal meinen ersten bauen habe jedoch noch Fragen.
In diesem Forum geht es ja meist um Controller gesteuerte Roboter. Braucht
man denn so eins unbedingt. :-k
Ich möchte erst mal einen fahrenden Roboter bauen, der mit zwei Servos
angetrieben wird und drei Entfernungsmesser hat um bei einem Abstand von
ein paar cm vor dem Hindernis anhalten zu können, eine Drehung von etwa
50 Grad macht und dann weiterfährt.
Ist es auch möglich das ganze leicht ohne Controller zu bauen?
Ich möchte nämlich erstmal ein bisschen über Elektronik lernen und nicht
gleich Programme schreiben. Hab mir auch schon Elektronik-Anfänger Bücher geholt.
Für Tipps, Anregungen, oder sogar Bauplänen wäre ich jedem einzelnen
dankbar! [-o<

hgbutte
27.04.2007, 06:11
Es wäre ratsamer sich erst einmal mit den Grundlagen der Elektrik/Elektronik vertraut zu machen.
Eine Schaltung aufzubauen bzw. nachzubauen ist relativ einfach, sie zu verstehen viel schwieriger.

Vitis
27.04.2007, 12:44
Naja, Du willst ja was messen und dann ne Aktion ausführen.
Das kannste klar über diskrete Elektronik machen,
aber über µC ists hat bedeutend einfacher.
Wenn der Bot nicht genau das macht was er soll
ists deutlich einfacher n paar Codezeilen zu ändern
als ne Platine umlöten zur Korrektur.
Keine Angst, so wild ist die Einarbeitung nicht
und die meisten µC sind auch recht einfach in der Handhabung.
Der Einstieg ist auch nicht besonders teuer, für ca.
€ 100,- bekommst Du schon das Nötigste und das Forum hier
hilft immer mal wenn man mal n Brett vorm Kopf hat.
Wer nett fragt bekommt auch nette Antworten ;)

-Zwerg-
27.04.2007, 12:51
Also, Vitis hat recht. ES geht auch ohne, ist dafür aber auch aufwendiger, schwerer und vielleicht auch teurer.

Jetzt kommt es drauf an, ob du später einmal weitere Roboter bauen willst. Wenn nicht, dann würdest du mit einigen 10€ weg kommen. Doch dann hast du eben nur die Funktionen die du wirklich brauchst. Deshalb würde es sich auf jeden Fall lohnen, sich das RN-Control Board, evt. einen ISP-Dongle und die nötigen Bauteile zu beschaffen.

Borki90
27.04.2007, 17:51
Hi
Ich plane meinen Bot vorerst auch nur mit logikbausteinen, aber so, dass ich die Logik-Steuerung einfach durch eine uControllerplatine ersetzen kann..

@Vitis, wenn man alle Schaltungen auf einem Steckbrett testet sollten eigenltich keine grossen Probleme auftreten..

rideyourstyle
27.04.2007, 18:23
also ich habe auch direkt mit einem uP angefangen. eine kleine schaltung auf ner platine, ein programmer gebastelt, einige leds und taster.

zum üben brauchts nicht viel. wenn du dann das programmieren ein wenig im griff hast, kannst du dir ein sharp sensor, antrieb und ein motorsteuerung kaufen und schon fährt dein experimentierboard!!! ;-)


PS damit habe ich angefangen:
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial

pongi
27.04.2007, 20:03
Jo, das mikrokontroller.net Tutorial ist für den Einstieg am bvesten geeignet, ich hab das auch benutzt (obwohl ich früher schon assembly gekonnt hab). Danach kann man dann leicht auf C umsteigen.

robocat
27.04.2007, 20:32
es gibt einige roboter, die recht einfach und ohne µC aufgebaut sind.
http://spurt.uni-rostock.de/
http://thomasboegle.de/minim.htm
http://www.elexs.de/robo.pdf
es gab sogar eine bezeichnung für möglichst simpel gestrickte roboter, leider fällt mir die nicht mehr ein.
allerdings (wir sind hier alle bissl controller-fixiert ^^) würde ich dir auch empfehlen, dich früher oder später in µC-programmierung einzuarbeiten. mit analogen bzw diskret aufgebauten schaltungen kommt man doch sehr schnell an die grenzen des machbaren.

gruesse von der katze

Borki90
28.04.2007, 11:50
Du meinst BEAM bots...

Aegis
28.04.2007, 19:27
Nabend

Es gibt ein tolles buch von Elektor (meiner Meinung nach)

"Grundlagen der Robotertechnik"

Ist eine gute Einführung in diesen Bereich ,besoders für Leute mit
wenig Erfahrung von Elektronik ,Mechanik ,und Robotik.

Gruß
Aegis