PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : würde ich mich trauen...



besucherkauf
25.04.2007, 14:47
zu basteln
-------------------------------------
http://www.hanneslux.de/avr/mobau/fr_t15/fr_t15.html

was genau, aber das Ding mit einem Fahrtenregler zu tuen.

wie geht das? angeschlossen? einen Motor zu steuern.

verzeiht einem Laien dumme fragen.

Günther

Gock
25.04.2007, 20:02
Deutse sprache schuere sprache?
Aber?
Isch verzeih disch!

besucherkauf
25.04.2007, 20:22
ist doch immer wieder schön,
wenn sich Arschlöscher verzeihen können.
wenn man vorher einen Haufen scheiß losgeworden ist.

dennisstrehl
25.04.2007, 22:49
Ich verstehe die Frage auch nicht. Irgendwas an dem ersten Beitrag ist wohl wirklich nicht in Ordnung.

Christopher1
25.04.2007, 23:05
@besucherkauf
Du gut Fragen stellen können ?
Können du lesen ? Da steht die wie das funktionieren tuen..
Du fragen müsstest genauer...

ICH_
25.04.2007, 23:06
Steht eigentlich wirklich alles dort ...

dennisstrehl
26.04.2007, 08:44
Steht eigentlich wirklich alles dort ...

Mag ja sein, aber ich bekomm die Reihenfolge nicht richtig hin...

TheMayhem
26.04.2007, 13:21
Sry wenn ich mich hier einmische aber ich finds unter aller sau so intolerant gegenüber leuten zu sein die die Deutsche Sprache nunmal nicht so gut beherrschen
Sollte man nicht eher Hilfe bekommen statt blöde und vielleicht verletzende Kommentare? Zugegeben es ist nicht ganz klar ausgedrückt aber das ist doch kein Grund für eine derartige veralberung...
Die Community aus der ich komme ist vorurteilsfrei und jedem gegenüber tolerant (ausser destruktiven personen, z.B. mutwillige spammer) aber deutlich kleiner. Ich hatte eigentlich erwartet das hier auch so zu sehen.
Scheine mich wohl getäuscht zu haben.

AlKI
26.04.2007, 13:36
@ The mayhem: ganz deine meinung!

@ Besucherkauf: ich dachte in irgendeinem thread hättest du noch deutsch gesprochen.... naja, erklärs einfach nochmal verständlich, und dann können wir dir vlt helfen.

wolltest du wissen wie das teil dann aus dem signal herausbekommt, was es machen soll, oder wie?

ICH_
26.04.2007, 13:39
Steht eigentlich wirklich alles dort ...

Mag ja sein, aber ich bekomm die Reihenfolge nicht richtig hin...

Welche Reihenfolge? Ich versteh leider nicht ganz was du willst ;-)

steveLB
26.04.2007, 14:31
Er soll mal anfangen Fragen zu formulieren , in seinem post versteht man echt net was er will, und im 2ten fängt er mit beleidigungen an, das es nicht automatisch Zensiert wurde hat er nur einem Rechtschreibfehler zu verdanken.
Wenn er der deutschen Sprache nicht mächtig ist, soll ers halt lernen, oder sein Beitrag nochmal lesen und Prüfen ob es ihm wenigsten nochmal klar ist was er will und sich dabei in die Rolle des lesers versetzten.
Wenn er auch dass nicht beherrst soll ers in Englisch machen, und ein Übersetzter aus seiner Sprache zu Englisch nutzen.
Doch so wie ich das sehe ist er der deutschen Sprache mächig, falls er auch eine leghastenie wie ein anderer User hier hat soll ers sagen
Gruß

Gock
26.04.2007, 14:55
@TheMayhem
Deine Meinung in allen Ehren. Sieh' Dir ruhig mal die restlichen Ergüsse des Herrn Besucherkauf an und Du wirst feststellen, dass er sehr wohl deutsch kann (ich habe das VOR meinem Post gemacht!). Dass er die wichtigen Wörter kennt hat er schließlich in seinem 2. Post auch bewiesen...

Meine Toleranz hört genau dort auf, wo mich Leute, denen ich meine Hilfe anbiete auf Grund ihrer eigenen Faulheit, ein paar Tasten mehr zu benutzen zwingen, Zeit zum Lesen und Verstehen zu verschwenden. Eine geringfügig humorvolle Abreaktion halte ich damit für gerechtfertigt. Und so böse war's ja nu auch nicht.
In Rücksicht auf andere macht es eben Sinn, ordentlich zu schreiben. Dadurch kann es wesentlich schneller gelesen und verstanden werden. Außerdem funktioniert die Suchfunktion im Forum nun mal nicht, wenn Schreibfehler gemacht werden, was zu überflüssigen Diskussionen über ein und dasselbe Thema immer und immer wieder führt.
Es gibt Regeln im Forum, an die man sich ruhig halten darf, und wenn nicht, darf man halt nicht völlig humorlos sein.
Aber gut, wenn es Euch am Herzen liegt, ich will ja nicht so sein und entschuldige mich in aller Form für meinen Ausrutscher. Ich hätte es auch anders formulieren können.
Gruß Gock

SIGINT
26.04.2007, 15:52
So,
ich versuche mal mich unparteiisch zu verhalten und das Statement zu analysieren:




würde ich mich trauen zu basteln



Ist das eine Aussage, eine Frage, oder was?
Ich vermute das ist eine Aussage, aber ohne Satzzeichen könnte das auch ne Frage sein mit folgendem Inhalt:"Soll ich mich trauen das zu basteln?"




-------------------------------------
http://www.hanneslux.de/avr/mobau/fr_t15/fr_t15.html

was genau, aber das Ding mit einem Fahrtenregler zu tuen.



Wenn ich das, beim Überfliegen, richtig verstanden habe dann IST das ein Fahrtenregler.
Da ich aber kein Modellbauer bin kann ich das nicht 100%ig sagen.






wie geht das? angeschlossen? einen Motor zu steuern.

verzeiht einem Laien dumme fragen.

Günther

Wie geht was?
Etwas genauer dürfte die Frage schon gestellt werden.

Angeschlossen?!?
Steht doch auf der Webseite.

Einen Motor zu steuern?!?
Was möchtest du uns damit sagen?

Die "dummen Fragen" haben nicht mit laienhaftigkeit zu tun.
Selbst ein Laie kann versuchen Fragen verständlich zu stellen.
Der Laie kann allerdings die Fragen nicht so kompakt stellen wie ein erfahrener Anwender.

Soviel von meiner Seite.

Gruß,
SIGINT

AlKI
26.04.2007, 16:30
also so wie das aussieht, ist das auch ein fahrtenregler, jp1 ist der eingang vom servokabel, denn da sind die 2 äuseren anschlüsse die stromversorgung der schaltung (NICHT der Motoren) und der mittlere der signaleingang.

Ich hab die seite jetzt nicht genau durchgelesen, aber da muss wohl noch ne andere schaltung dahinter, denn mit 3 anschlüssen nen motor zu betreiben, wäre etwas dämlich.

wkrug
26.04.2007, 17:00
Die Schaltung aus dem Link ist lediglich eine Ansteuerschaltung für eine Leistungs H-Brücke.
Also für einen Fahrtenregler mit Vorwärts / Rückwärts Funktion.
Was dabei fehlt ist die eigentliche Leistungstreiberstufe, die dann den Motor ansteuert.
Der Vorteil von so einem Konzept ist, das man die Leistungsstufe selbst dimensionieren kann, der Nachteil, das man halt 2 Platinen hat (Ansteuerschaltung und Leistungsstufe).

Wenn "besucherkauf" tatsächlich noch ein Anfänger in der Elektronik ist würd ich die Finger von einer H-Stufe und Microcontrollern lassen.
Werden nämlich bei einem Fehler beide Brückenzweige durchgeschaltet gibts einen satten Kurzschluß.

Ausserdem weiß ich nicht ob es dem Threatstarter klar ist, das er dem verwendeten Baustein (Attiny 15) eine Software einspielen muß ?

besucherkauf
26.04.2007, 17:55
Da es hier um mein und andere Leute Deutschschreiben geht.
mache ich mal bekannt das 80% aller deutschsprachigen nicht können richtiges Deutschschreiben.
hurra ich gehöre zu das Mehrheit.
Dann sind da noch die 15%, die einer Krankheit nicht schreiben Können. Zb. Durch Schlagannfall oder Gengeschädigt als Legastheniker nicht schreiben Können.
Walt Disney, Einstein, Churchil, und Edison waren zb, Legastheniker, Trar-ra ich gehöre zu den Intellektuellen mit Gimisinaler Raichtschraibschweeche.
da kann mich das 5% lesefaule Intolleranz echt den Buckel rutschen.

Um noch mal zum Thema zu kommen.
ich habe da einen Anfänger für euch.
der hat folgendes Problem gesucht aber nichts darüber gefunden zu verstehen, außer Fachsimpelei von Fachidioden., da rauscht einem nur der Kopp.
Da wäre also welche Lösung?
Hier eine Blei-Batterie 12 V 6 Ah und an den bekannten Drähten Plus Minus ein Motor 100 Watt.
die zwei dinger zusammen verkuppelt machen Bewegung.

Ich hatte es aber gerne etwas dosierter /langsamer, von Null bis
etwas schneller.
dafür brauchte ich einen Fahrtenregler für doofe.
hab keine Ahnung von elektronik.
und zum kaufen müssen bei Conrad echt verunsichert.
was tun damit 30- bis 50- Euro nicht gleich in Rauch auflösen?
Wie kann man das Ganze mit einer Fernsteuerung kontrollieren.
ich habe gelesen das ganze wird via empfänger wie ein servo angesteuert?
Kapier ich nicht. der Motor braucht plus minus, der Servoo aber drei
Leitungen von seiten des Empfänger?
Ich will eine menschengroße Puppe um Hindernisse steuern.
und wenn das hindernis eine alte Oma ist, das alte weib nicht über den Haufen fahren
Siehe hier
http://home.arcor.de/Kunstmacher/gifanim.gif

danke jedem, der auch Vonnixahnungleute unterstützt.

Günther.

besucherkauf
26.04.2007, 18:03
Da es hier um mein und andere Leute Deutschschreiben geht.
mache ich mal bekannt das 80% aller deutschsprachigen nicht können richtiges Deutschschreiben.
hurra ich gehöre zu das Mehrheit.
Dann sind da noch die 15%, die einer Krankheit nicht schreiben Können. Zb. Durch Schlagannfall oder Gengeschädigt als Legastheniker nicht schreiben Können.
Walt Disney, Einstein, Churchil, und Edison waren zb, Legastheniker, Trar-ra ich gehöre zu den Intellektuellen mit Gimisinaler Raichtschraibschweeche.
da kann mich das 5% lesefaule Intolleranz echt den Buckel rutschen.

Um noch mal zum Thema zu kommen.
ich habe da einen Anfänger für euch.
der hat folgendes Problem gesucht aber nichts darüber gefunden zu verstehen, außer Fachsimpelei von Fachidioden., da rauscht einem nur der Kopp.
Da wäre also welche Lösung?
Hier eine Blei-Batterie 12 V 6 Ah und an den bekannten Drähten Plus Minus ein Motor 100 Watt.
die zwei dinger zusammen verkuppelt machen Bewegung.

Ich hatte es aber gerne etwas dosierter /langsamer, von Null bis
etwas schneller.
dafür brauchte ich einen Fahrtenregler für doofe.
hab keine Ahnung von elektronik.
und zum kaufen müssen bei Conrad echt verunsichert.
was tun damit 30- bis 50- Euro nicht gleich in Rauch auflösen?
Wie kann man das Ganze mit einer Fernsteuerung kontrollieren.
ich habe gelesen das ganze wird via empfänger wie ein servo angesteuert?
Kapier ich nicht. der Motor braucht plus minus, der Servoo aber drei
Leitungen von seiten des Empfänger?
Ich will eine menschengroße Puppe um Hindernisse steuern.
und wenn das hindernis eine alte Oma ist, das alte weib nicht über den Haufen fahren
Siehe hier
http://home.arcor.de/Kunstmacher/gifanim.gif

danke jedem, der auch Vonnixahnungleute unterstützt.

Günther.

Felix G
26.04.2007, 18:13
na also, es geht doch...

jetzt ist immerhin mal halbwegs klar was du eigentlich machen willst.
(bei deinem ersten post hätte man eine Kristallkugel gebraucht um das herauszufinden)


Also wenn ich dich richtig verstanden habe willst du eigentlich nur eine große Puppe fernsteuern, d.h. du brauchst neben Sender und Empfänger zumindest mal einen Servo zum lenken, und eben so einen Fahrtregler.

Und warum der 3 Anschlüsse hat ist auch schnell erklärt...
zwei Leitungen davon dienen zur Stromversorgung des Reglers, und über die dritte wird ein Signal übertragen das den Regler darüber informiert wie schnell du fahren möchtest.

d.h. man kann den Fahrtregler genau wie einen Servo an den Empfänger anschließen. (und an den Regler selbst muss man dann natürlich noch einen Akku und den Motor hängen)


edit:
was Tipp- bzw. Rechtschreibfehler betrifft, kann ich dir nur empfehlen den Firefox zu verwenden, der hat nämlich eine integrierte Korrekturfunktion. (alle falschen Wörter werden rot unterstrichen, genau wie in Word)

pongi
26.04.2007, 18:19
@ besucherkauf:
Machst du das absichtlich? Hab nämlich so ein Gefühl... Ausserdem ist es keine Entschuldigung, dass 80% der Deutsche nicht richtig schreiben, das ist eher eine sehr traurige Tatsache...

Weiters möchte ich dir sagen, dass es ziemlich schwer ist jemandem zu helfen, wo auch das geringste Fachwissen fehlt, und noch dazu die Motivation um das ganze zu lernen. Bevor du also mit so einem Projekt anfängst, was auch für Erfahrene eine Herausforderung ist, solltest du dir Grundlegende Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik und Mikrokontrollerprogrammierung erlernen, ansonsten geht sowas wirklich nicht, und nicht deshalb weil man hier den Leuten nicht helfen möchte. Wie du es ja richtig gesehen hast: so einen Projekt muss man wirklich verantwortungsvoll durchziehen, denn wenn du mit den 100W E-Rollern eine alte Oma überfährst, ist das sicher nicht lustig, und kostet dir um einiges mehr als ein Fertigfahrtregler und Fernsteuerung von X beliebigem Hersteller.

MfG

pongi

AlKI
26.04.2007, 19:23
100W-Motoren??? LOL, ist deine puppe ein Stahlguss????

ich hab billigregler für 35euronen das stück die laufen bei max 7 Zellen ganz gut, musst eben nen wiederstand vor den regler schalten, dann sollte es gehen...

die anschlüsse vom empfänger mitm servokabel hatte ich doch schon erklärt! warum hast du das nochmal gefragt? oder erkläre ich schlecht?

lösch mal den einen von den zwo doppelposts, einfach "editieren" und dann "post löschen" (o.Ä.)

robocat
26.04.2007, 19:41
ich finde es ja bewundernswert, mit welcher energie du das ziel deiner fahrenden puppe erreichen willst. allerdings muss ich pongi recht geben, dass so ein projekt für elektronik-laien nicht einfach wird. wozu es gut sein soll, ist mir eh schleierhaft.

an den elektrorollern war ja sicher eine steuerung bereits dran. wenn ich es richtig sehe, sind da 2 bowdenzüge. einer davon wird wohl zur ansteuerung des motors führen. die würde ich für dein projekt verwenden, anstatt so eine steuerung nochmal neu aufzubauen. vielleicht kann man ein servo verwenden, um den bowdenzug zu bedienen, dann musst du an der steuerung gar nichts ändern.

oder mit mosfets, liebe, und viel zeit selber einen fahrtregler entwerfen, wobei motoren vor allem beim anlaufen je nach belastung einen um einiges höheren strom brauchen, als den nennstrom.

vielleicht hilft das hier:
http://www.mikrocontroller-projekte.de/RC-Elektronik/Fahrtregler/
oder das:
http://s-huehn.de/elektronik/fahrtregler/fahrtregler.htm

ich würde aber versuchen, die bereits vorhandene ansteuerung zu verwenden.

und reagier nicht aggressiv bei postings, die dir nicht weiterhelfen, auch wenn sie unhöflich oder gemein sind. das führt nur zu streit.

gruesse

EDIT:
hier ist ein fahrtregler:
http://www.magazin.rc-network.de/marktneu/neu2005/neu0519/xmc300.jpg

man sieht den servostecker, mit dem er vom empfänger angesteuert wird, wie ein servo, ausserdem wird die batterie angeklemmt (2 kabel) und der motor (2 kabel). mit dem servosignal wird dann, mal vereinfacht gesagt, der saft von der batterie geregelt und an den motor gelegt. dabei wird meistens je nach signal der motor vorwärts oder rückwärts laufen.