PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verstärker



Killer
24.04.2007, 19:03
Habt ihr eine Ahnung wie ich mit wenig Aufwand einen Mini-Verstärker bauen kann=?? Also Watt ist egal!
Würde mich über Antworten freuen

MfG Killer

Netbird
24.04.2007, 19:28
Hallo,
ein gutes Einsteigerprojekt ist ein Verstärkerchen mit dem LM386. Billiger Chip, robust, leicht zu beschalten ...
Schaltung vermutlich leicht durch googeln nach LM386 zu finden.

Killer
24.04.2007, 19:29
Aber ohne Chip ist das warscheinlich nicht möglich oder?

Manf
24.04.2007, 19:38
Es gibt Verstärker die können mit einem Audio Signal einen Laustprecher betreiben.
Es gibt auch ganz andere. Messverstärker, Differenzverstärker HF ...
Was für einer soll es denn sein.
Manfred

Früher hat man auch solche Verstärker gebaut:

http://tbn0.google.com/images?q=tbn:9k0HF2wdxutYrM:http://content.answers.com/main/content/wp/en/4/4c/Amplifier_Circuit_Small.png

robocat
24.04.2007, 19:49
für kopfhörer reicht zum beispiel (je nach stärke des eingangssignals) vielleicht sowas schon aus:
http://elektronik.kai-uwe-schmidt.de/projekte/transistorverstaerker/plan.png
siehe hier: http://elektronik.kai-uwe-schmidt.de/index.php?page=analog_transistorverstaerker
noch eine leistungsstufe dahinter, und du bekommst schon einen kleinen lautsprecher zum quäken.
google liefert massig ergebnisse, wenn man nach transistorverstärker suchst.
ansonsten würde ich auch eher ein IC verwenden, weil die sehr einfach zu beschalten sind.

steep
24.04.2007, 21:04
Ein ganz einfacher 6Watt Verstärker

Yossarian
24.04.2007, 21:12
Hallo robocat
Der Schleifer des Potis sollte am Elko liegen und pin1 des Potis am Eingang, da sonst die Quelle kurzgeschlossen werden kann.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

Killer
25.04.2007, 18:30
hey,
Ich habe auf meiner Schaltung eigendlich nur 6V!!! Lassen die sich irgendwie auf 9V bzw. 12V "pushen"?? ;-)

MfG Killer

steep
26.04.2007, 00:11
Der oben gezeigte 6Watt verstärker funktioniert auch noch mit 6V.
Die Ausgangsleistung liegt dann bei ca. 2 Watt.
Solltest Du die Germanium Transistoren AD161/AD162 nicht beschaffen können, kannst Du natürlich auch Silizium Transistoren verwenden. Allerdings steigt dann der Klirrfaktor an.

robocat
26.04.2007, 11:36
@yossarian:
ups, du hast natürlich recht. das hat man davon, wenn man einfach was copy-pastet ohne viel nachzudenken.. thx

Killer
26.04.2007, 12:48
Ja wenn das mit 6V auch noch geht ist es ja okay. Ich probier es die nächsten Tage einfach mal aus. Danke.

MfG Killer