PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : solid state relais Steuersp. 14VDC Last 14DC, 125hz möglich?



PsiQ
23.04.2007, 01:36
Hallo!
Ich wurde von Onkel Tobi darauf hingewiesen, dass ich meine
Kühlerlüfter 500W PWM schaltung auch einfacher mit einem solid state relais betreiben könnte..

Fragen dazu von mir: (Suche gab was, aber..)

Die Frequenz ist 125Hz max (Fertig IC) - bei den solid state steht dabei 1ms an , 1ms aus ..

werden die dann heiß, oder sind die 125Hz OK
bzw, sind die für pwm geeignet, und nicht nur für langsames ein-aus

mir ist klar, dass 125Hz nur 125 ein-aus pro sekunde sind,
und das relais mit 1mS-AN 1mS-AUS 500mal ein-aus kann in einer sekunde,
aber geht das auch verlustarm?

Steuerspannung:
stand bei allen wo ich angeschaut habe DC dabei , ich brauch 12V (14) DC scheint also zu klappen.

Lastspannung:
Da stand bei denen von conrad dabei, AC , also wechselspannung
Gitbs da nen unterschied im aufbau? wenn ja, welchen??

auf der herstellerseite hab ich zwar welche für dc gefunden, aber...

"aber..."

Wo bekomme ich die solid-state relais, sofern sie die obigen anforderungen erfüllen, günstig her?

nicht ebay, sondern was wo man se immer zu nem festen preis bekommt,
da ich die schaltung evtl öfters mit gleichen Teilen brauche..


Anforderungen zusammengefasst:
60A Stromfest (reichen auch 50, lieber 70)
PWM geeignet = schnell
robust= überspannungsfest/unkaputtbar (KFZ Bordnetz,peaks etc)
günstig verfügbar = max 30euro pro solid-state
Steuerstrom 14V DC
Laststrom 14V DC


=> Danke für Eure Zeit!

StEndres
25.04.2007, 20:42
Ich denke, ihr habt aneinander vorbeigeredet. Ein klassisches Relais ist bestimmt nicht in der Lage so schnell zu schalten und würde das auch nicht lange aushalten. Dein Onkel meint wohl, auf die PWM zu verzichten und nur ein oder aus zu schalten. Wenn du aber PWM willst, musst die ein elektronisches Lastreleias kaufen oder einfach einen Mosfet verwenden. Dessen Gate musst du nur gegen Überspannung schützen. (z.B. Z-Diode). Vergiss aber nicht, die Freilaufdioden, weil 500W ist ordentlich und ob das die eingebaute Diode des Mosfet durchleiten kann, ist fraglich.

Stefan

PsiQ
25.04.2007, 21:01
OnkelTobi ist nicht mein Onkel ;-), sondern ein forumsuser(nick) hier
und er hatte in meinem beitrag
"500W Kühlerlüfter mit PWM"
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=29837&sid=d1acca8327d3560ea8fbe6c041f842a8
geschrieben, dass ich mit einem solid state arbeiten könnte, statt der ganzen schaltung die ich da jetzt habe..
Ist kein mechanisches sondern n elektrisches relais (wohl wie'n mosfet aufgebaut)


schade :-k , jetzt hatte ich gedacht hier kommt die einkaufsquelle für die dinger ;-)
reichelt hat auch nur DC - AC varianten , ich brauch aber (glaub ich)
DC - DC

shaun
26.04.2007, 12:26
Ja, aber ohne besonderes Augenmerk auf eine möglichst schnelle Ansteuerung des MOSFETs, also nicht unbedingt PWM-tauglich. Und teuer noch dazu, für realistische Preise guck mal bei RS, nicht bei eBay.

PsiQ
26.04.2007, 14:11
naja, hat sich ja quasi erledigt.. die ganze schaltung mit platine kostet ja kaum mehr als 1 solid state (Reichelt) und kann mehr strom..