PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kondensatoren bei Logik IC



wischwasch
22.04.2007, 22:24
Hallo zusammen. Bitte entschuldigt, wenn das eine blöde Frage ist, aber bei Logik IC (40xx, 74xx) sieht man immer Kondensatoren bei der Speisung. Ich weis weshalb es diese braucht, aber ich weis nicht was Genau für Kondensatoren es braucht. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
Ich habe nämlich schon gesehen dass 10nF steht und auch schon 100nF. Welche sind besser geeignet und was für eine Art von Kondensatoren sollte man verwenden? Keramik oder Folienkondensator?

Und bei dieser Gelegenheit möchte ich noch fragen, was bei den Folienkondensatoren der Unterschied von Papier und Kunststoffkondensatoren ist?

Gruss Wischwasch

Manf
22.04.2007, 22:42
Hier ist schon einmal eine kurze Antwort.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=10735&highlight=blockkondensatoren

wischwasch
22.04.2007, 22:50
Danke. Habe auch schon gesucht hier im Forum aber nichts gefunden. Also 100nF Keramikkondensatoren.

Weis aber noch jemand was der unterschied von Kunststoff und Papier Folienkondensatoren ist?

Yossarian
22.04.2007, 22:54
Hallo
das sagt doch schon der Name. Bei dem einen besteht das Dielektrikum aus Papier , bei dem anderen aus Kunststoff.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

wischwasch
22.04.2007, 23:04
Das habe ich mir schon gedacht, aber was ist der Unterschied vom Einsatzort der beider oder der Eigenschaften.
Entschuldige wenn ich die Frge etwas dumm formuliert habe.

PICture
23.04.2007, 00:30
Hallo wischwasch!

Angeblich haben die mit Papier höhere Verluste bei hochen Frequenzen und eignen sich nicht für Schwingkreise.

MfG

Mandi Nice
23.04.2007, 14:01
Keramikkondensatoren geben den gespeicherten Strom schneller ab.
Sind daher ideal um sehr kurze Spitzen abzufangen.
( eben wie diese bei TTL und CMOS -IC's auftretten. )

Darum sieht man auch oft neben fetten Eklos parallel noch kleine Kondensatoren.

Der Elko speichert viel Energie, gibt diese aber langsam ab.
Der kleine Keramik fängt schnelle Spitzen ab.

Mandi Nice
23.04.2007, 14:03
Eklos sollte Elkos heissen :-(

Yossarian
23.04.2007, 16:22
Hallo
benutzt doch einfach Tastatur und Maus und lest ab.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_(Elektrotechnik)
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0206112.htm
http://www.elektronikinfo.de/strom/kondensatortypen.htm
Es wird immer wieder nach Grundlagen gefragt, die in jedem besseren Lehrbuch stehen und im Netz von allen möglichen Leuten bereitgestellt werden.Wie wäre es denn mal mit selber suchen?
Mit freundlichen Grüßen
Benno