PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GLCD mit KS108 Hilfe bei abänderung der LIB



mat-sche
21.04.2007, 22:42
Servus @ all!!!

So..... Nach vielen Stunden Kopfzerbrechen wende ich mich an Euch mit folgenden Problem:

Habe ein GLCD MSG12864A, es soll oder könnte von winstar sein.
Laut Datenblatt ist bei diesem Display das Resetsignal invertiert?!

Habe so einige Foren durchsucht aber nichts gefunden, zu meinem Problem!

Folgendes:

* scheinbar ist die Anzeige komplett invertiert
* ich bekomme Zeichen auf dem Display dargestellt, jedoch nicht an den
richtigen Koordinaten

woran kann dieses liegen?

Hat jemand von Euch Ahnung wie man die GLCDks108.lib umschreibt, das ein invertiertes RST-Signal generiert wird?

HILFE.... :)

Danke und Gruß MAT

linux_80
22.04.2007, 00:07
Hallo,

egal ob man die Demo oder Vollversion hat, könnte man das umbauen.
Der Reset kommt in der Lib nur zweimal vor in der Init-Routine, ganz am Anfang. Zum Invertieren einfach die beiden Befehle austauschen.
Einfach nach "_reset" suchen.

Wenn man in der Vollversion die .lib ändert muss man diese dann noch übersetzen, um sie verwenden zu können. Das geht im Lib-Manager.
Die übersetzte ist dann die .lbx

mat-sche
22.04.2007, 09:02
Moin Moin,

"Der Reset kommt in der Lib nur zweimal vor in der Init-Routine, ganz am Anfang. Zum Invertieren einfach die beiden Befehle austauschen.
Einfach nach "_reset" suchen. "

Jo, habe ich mir auch gedacht! Nur leider fehlt mir noch der Hintergrund zum ändern der Lib!

@ Linux_80:

wie müsste man die LIB ändern, das der Reset invertiert ist? Ich kenne mich leider noch nicht so gut damit aus, hast Du ne Idee oder die Möglichkeit diese abzuändern?

Danke und Gruß MAT

linux_80
22.04.2007, 10:15
Morgähn,

geht ganz einfach :
- einen beliebigen Texteditor öffnen (zB. Notepad),
- in diesem die .lbx oder .lib öffnen, je nach dem ob man die Demo oder Vollversion von Bascom hat,
- nach '_reset 'suchen, und noch ein 2. mal suchen, die beiden Zeilen in denen Reset vorkommt sind nur ein paar Zeilen auseinander,
- die Befehle austauschen, also oben SBI unten CBI,
- Speichern, evtl. unter anderem Namen, damit man noch die originale Datei hat.

Wenn man direkt die .lbx ändert, muss man sonst nix machen, einfach den Namen der Datei (falls geändert) bei $lib angeben und fertig.

Wenn man die Vollversion hat, muss man die .lib noch übersetzen damit die .lbx raus kommt, das geht mit dem Lib-Manager, welcher unter Tools zu finden ist, in der Bascom IDE.

Die Libs sind im Lib-Unterverzeichnis im Bascom-Verzeichnis.

mat-sche
22.04.2007, 11:14
Hallo Linux_80,

super DANKE für die Antwort! Ich werde dies gleich mal ausprobieren!
Mir waren nur die Befehle für Invertierung nicht klar.

Danke

mat-sche
22.04.2007, 11:28
Hallo Linux,

so ich habe es einmal ausprobiert, jedoch ohne Erfolg!
Das Display blieb ohne ein Dot zu sehen so stehen.
Mit der alten Lib zeigt es mir wieder "wenigstens" etwas an.

Woran könnte es liegen, dass dieses GLCD nicht läuft, ist denn ein KS108 Controller nicht immer das Gleiche?
Hmmmm.... ](*,)
Hast Du noch ne Idee???
Welchen Unterschied gibt es eigentlich zwischen einer LIB und LBX?

MAT

linux_80
22.04.2007, 11:52
Da würde ich sagen das es nicht an dem Reset Signal liegt.
Wie das mit Lib und LBX hinhaut hab ich doch oben am Ende geschrieben.
Die Lbx ist die vorkompilierte Version einer Lib.

Evtl. liegts einfach nur ander Initialisierung, bzw. es muss anders initialisiert werden wie das Bascom macht.

Hast Du das DB dazu, ich will mich nicht unbedingt bei denen Anmelden um es zu bekommen.

Normalerweise sollte es schon passen wenn da KS0108 drauf steht, evtl. liegts aber am Timing, oder Leitung zu lang :-k
Da gibts schon ein paar Threads dazu.

mat-sche
23.04.2007, 11:05
Hallo Linux,

werde jetzt versuchen das Db zum lcd zu bekommen und versuche es dann so schnell wie möglich es zu veröffentlichen.

Die diversen Threads habe ich mir auch durchgelesen, jedoch kein Ansatz für mein Problem darin gefunden.

Also bis später und Dank!