PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bluetooth und Serielle Ansteuerung



gpXtreme
21.04.2007, 06:41
Hallo,
ich besitze den Tiny2313 und den Parani10 (BT Adapter mit Seriellen Ausgang). Den Tiny habe ich so programmiert, dass er mir ständig Signale schickt. Als Schnittstelle benutzte ich ein abgeschnittenes Handykabel. Die Kommunikation funktioniert auch einwandfrei wenn ich es direkt an den PC anschliesse. Wenn ich aber jetzt das Handykabel an den Bluetoothadapter anschliesse bekomme ich keine Signale über den virtuellen COM Port.
Den Adapter habe ich so eingestellt das er alle Verbindungen die kommen annimmt. Die Baudraten stimmen auch überein. Fehlt noch was? Oder mache ich was grundlegendes falsch? Im Forum konnte ich diesbezüglich nichts konkretes finden. Danke schonmal

Pascal
21.04.2007, 15:56
Hast du die verschiedenen Signalpegel beachtet? RS232 am PC hat vollkommen andere Pegel als die UART eines AVRs. Deswegen verwendet man meistens einen MAX232 o.ä. Es kann ja sein, dass der BT-Adapter andere Signalpegel als der PC erwartet und es deswegen nicht funktioniert.

gpXtreme
21.04.2007, 16:02
Die Pegel haben wir beachtet. Der Tiny ist ja an das Handykabel angeschlossen und kommuniziert wunderbar mit dem PC (Terminal v1.9b). Der BT Adapter direkt an den PC angeschlossen sendet und empfängt auch korrekt. Deswegen verstehen wir nicht warum das Handykabel direkt an den BT angeschlossen nicht funktioniert.

Lusbueb33
21.04.2007, 20:59
Wenn du keinen Pegelwandler hast, ist es evtl. reiner Zufall, dass es mit dem PC klappt und mit dem Adapter nicht.
Hast du also einen Pegelwandler oder nicht?

Ansonsten: Es gibt noch anderes als die Baudrate:
- Flusssteuerung(solltest du wahrscheinlich auf <keine> setzen)
- Bytegrösse(7Bit-Zeichen oder 8Bit-Zeichen)
- Anzahl Stopbit(wahrscheinlich bei dir eines)

gpXtreme
22.04.2007, 06:26
Hallo,
wir dachten das das Handykabel bereits Pegelwandler sei, da wir im Forum etwas mit Handykabel und serieller Kommunikation gelesen hatten. Noch zusätzlich haben wir keinen Wandler, nur Kabel, Adapter und Tiny2313.
Wir dachten, wenn der PC mit dem Tiny über seriell reden kann und die bluetooth verbindung kommuniziert, sollte man eigentlich nur Kabel mit Adapter verbinden und es läuft, aber dem war leider nicht so.
Ich weiß nicht ob es hilft aber vielleicht sollte man sich den max233 holen?
Flusssteuerung ist aus, Bytegröße ist 8, Stopbit ist 1.
Danke schonmal für eure Antworten.

gpXtreme
25.04.2007, 17:32
hmm also wir sind jetzt soweit das wir über die serielle Schnittstelle ein RC Auto steuern können. Jetzt fehlt nur noch das Bluetooth. Haben wir was bei den einstellungen vergessen? Haben bei dem BT Modul nur RXD TXD GRND und VCC verbunden.

gpXtreme
29.04.2007, 09:20
Hallo, ich bins wieder :)
Gestern kam der Max232 an also habe ich alles auf gut glück zusammengelötet und siehe da, jetzt klappts endlich. Hatte zwar anfangs noch Probleme weil die Pinbelegung beim BT adapter ganz anders ist, warum auch immer..... Aber nun kann ich meinen RC Car mit Bluetooth steuern. Wenn jemand also noch Frage dazu hat kann er sich gerne an mich wenden. Ansonsten danke an alle die mir geholfen haben.