PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Prozessrechentechnik: Codeschloss, PIC 16F88



marin
20.04.2007, 10:46
Hallo Leute!
Für mein Schulprojekt im Unterrichtsfach Prozessrechentechnik, wurde meinem Team und mir ein Codeschloss zugeteilt. Unsere Aufgabe ist es nun eine Leiterplatine herzustellen mit den Bauelementen die man dazu braucht und schließlich dieses Codeschloss auf diesen PIC 16F88 zu programmieren. Programmiert soll das ganze in Assembler (C/C++ würde auch gehen). Wir haben uns schon einige Überlegungen gemacht wie man das realisieren könnte. Im untenstehenden Text ist beschrieben wie dieses eher einfache Codeschloss zu realisieren sein könnte. Zur Zeit kann ich noch keine bilder Anhängen, dass werde ich aber demnächst noch machen, da ich schonunser Blockschaltbild und Flussdiagramm fertig gemacht habe.

Anforderungen:
Zu erstellen ist ein Codeschloss, welches mittels 2 Tastern und einer 8-LED Aufgabe zu realisieren ist. Die Versorgungsspannung soll hierzu 5 V betragen, somit ergeben sich Vorwiderstände von…. . Das Codeschloss soll folgende Funktion haben: Es wird ein bestimmter Code mittels der 2 Taster vordefiniert, der mit einer Kombination erraten werden muss. Dieser kann z.B lauten (links, links, links, rechts, links, rechts, rechts, links). Mit jeder Betätigung eines Tasters, soll eine LED, unabhängig ob die Eingabe korrekt war, leuchten. Bei richtiger Eingabe des Codes bleiben alle LEDs an. Stimmt die Eingabe nicht mit dem vorgegebenen Code überein, wird man aufgefordert die Eingabe erneut zu wiederholen. Nach dem dritten fehlgeschlagenen Versuch, wird ein Lautsprecher aktiviert der einen Sound ausgibt, dieser symbolisiert die Alarmanlage. Der Sound kann nur mittels eines Reset-Tasters abgestellt werden. Außerdem soll die Eingabemöglichkeit nach drei fehlgeschlagenen Versuchen gesperrt werden. Als Zusatzfunktion soll ein automatischer Neustart der Codeeingabe erfolgen, der eintritt sobald in der Codeeingabe zwischen den einzelnen Eingaben eine Pause von 10 oder mehr Sekunden eintritt. Hierbei gehen als bisher leuchtenden LEDs aus. Dies soll bezwecken, dass beispielsweise ein Einbrecher keine Zeit zum Überlegen hat.


OK, Karten auf den Tisch: Ich hab keine Ahnung wie ich dass programmieren soll.

Wenn ihr irgendeine Ahnung davon habt, dann helft mir bitte. Ich brauche jeden Tipp den ich bekommen kann. Da ich im Prinzip noch nie in meinem Leben Assembler programmiert habe und wir im Unterricht lediglich die Initialisierung gemacht haben. In meiner Gruppe hat niemand eine Ahnung
bitte helft uns. [-o< Mein Leben hängt sozusagen davon ab:(.

Danke schon mal im Vorraus!
LG Marin
__________________________________________________ ___________
Edit

Von C/C++ habe ich auch keinen Schimmer :(

jeffrey
20.04.2007, 10:55
Da ich im Prinzip noch nie in meinem Leben Assembler programmiert habe


C/C++ würde auch gehen).

Dann programmier es doch in C oder C++

mfg jeffrey

BastelWastel
20.04.2007, 20:19
naja, als erstes brauchste mal nen c compiler, z.b. CCS..
CCS macht es dir schon relativ einfach da du das ganze setup des uC nicht per hand machen mußt sondern nur noch im GUI des CCS auswählen (war in meiner version leider n wenig buggy)

dann kannst di dich n wenig mit der sprache spielen, ist nich all zu schwer und für dein projekt sollte der aufwand auch nicht zu groß sein..