PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alter Toshiba Laptop Bildschirm



toni123
19.04.2007, 16:53
hi,

ich hab hier zuhause noch so einen alten toshiba Labtop Bildschirm rumliegen und frag mich, ob man noch irgentwas damit anstellen kann...

hat irgentjemand ne Idee?

toni

Jon
19.04.2007, 16:59
An eine Laptop anschließen ;)
Versuchen mit einem ARM oder so an zu steuern. Hab aber keine Ahnung, ob das geht oder wie es geht.
Gibt es zu den Bildschirm denn ein Datenblatt oder weißt du eine Pinbelegung?

jon

toni123
19.04.2007, 17:03
nein

leider nicht

Jon
19.04.2007, 17:20
Dann such mal nach einem Datenblatt. Ohne das kannst du den Bildschirm auf den Schrott schmeißen.

jon

toni123
19.04.2007, 17:41
ok dann werd ich ihn wohl auf den schrott schmeisen

toni123
19.04.2007, 17:51
Ich hab ein sehr übersichtliches datenblatt gefunden:

Jon
19.04.2007, 18:11
Das sieht doch sehrt gut aus!
Jetzt fragt sich nur noch, wie und was für Daten man einspeisen muss.

Gibt es da einen Standard??

jon

toni123
19.04.2007, 18:52
ich hab keine ahnung, hatte gehofft jemand von euch weiß was

toni

gast1234
19.04.2007, 18:55
Das kannst Du gleich vergessen. Die Hersteller kochen alle ihr eigenes Süppchen. Ich prognostiziere Dir gleich, dass Du keine Infos über das spezifische Protokoll finden wirst. Du kannst das Ding wegschmeißen und vergessen.

toni123
19.04.2007, 19:01
ok ich experimentiere (ß) noch a bissal rum, aber dann werd ichs warscheinlich aufgeben

shaun
20.04.2007, 00:43
Ohne in das Datenblatt geguckt zu haben: wenn das Display nicht gerade prähistorisch ist, werden die Pixeldaten (RGB, digital) sowie die Sychronsignale seriell über mehrere LVDS-Kanäle zum Panel übertragen. Häufig hat man ein Aderpaar für Clock und drei weitere für Daten, wobei zB 8 bit seriell übertragen werden - aber nicht eine Farbe pro Aderpaar, sondern je nach Display mehr oder weniger durcheinander.